Gesellschaft und Politik

Seniorenbetreuer Ausbildung

Die Gesellschaft wird immer älter. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach qualifizierter Betreuung. Die Betreuung von Senioren umfasst jedoch nicht nur die medizinisch-pflegerische Seite, wie sie bspw. von Altenpflegern abgedeckt wird, sondern auch die soziale und zwischenmenschliche Betreuung der Senioren. Die Ausbildung zum Seniorenbetreuuer oder zur Seniorenbetreuerin bereitet die Ausgebildeten darauf vor, den Senioren und älteren Menschen eine Stütze bei den alltäglichen Dingen des Lebens zu bieten, die den Senioren zunehmend schwer fallen.

Bei der Seniorenbetreuung geht es darum, den Senioren möglichst lange ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Seniorenbetreuer unterstützen die Senioren und älteren Menschen daher bei den Dingen des täglichen Lebens wie bspw. das Einkaufen, Behörden- und Arztgänge, die Beratung in Renten- und Versicherungsfragen aber auch bei Aktivitäten wie bspw. Sport oder seniorengerechte Ausflüge oder Reisen. Darüber hinaus leistet der Seniorenbetreuer auch Hilfe bei der Pflege und bei der medizinischen Betreuung.

Die Ausbildung zum Seniorenbetreuer richtet sich an all diejenigen, die ein Familienmitglied zuhause betreuen möchten, aber auch an die, die sich beruflich der Seniorenbetreuung widmen möchten. Die bei der Ausbildung ebenfalls vermittelten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalte helfen dabei, sich ggf. als Seniorenbetreuer bzw. Seniorenbetreuerin selbständig zu machen und sich so in einem Markt der Zukunft eine eigene Existenz aufzubauen.

Die Ausbildung zum Seniorenbetreuer umfasst u.a. die Themenbereiche:

  • Familie im Wandel
  • Altenbetreuung und -pflege (Körperliche Betätigung, Gesetzliche Grundlagen, Soziale Dienste, Techniken der Körperpflege, Psychologische Aspekte, uvm.)
  • Gesundheit im Alter (Gesundheitliche Versorgung, Vorbeugemaßnahmen, Gedächtnistraining, , uvm.)
  • Seniorengerechtes Wohnen
  • Ernährung für Senioren
  • Wirtschaftsführung (Finanzplanung, Haushaltsbuchführung, Zahlungsverkehr)
  • Umgang mit verschiedenen Ämtern, Einrichtungen und Institutionen
  • Pflege im Alltag (Hygienemaßnahmen, Rückenschonung, Mobilisation, Erkrankungen im Alter, Umgang mit Arzneimitteln, Beistand für Schwerkranke, uvm.)
  • Rechtsfragen

Die Ausbildung zum Seniorenbetreuer kann man per Fernlehrgang absolvieren. Dies hat den Vorteil, dass man lernen kann, wann und wo man will und nicht an einen vorgegebenen  Ausbildungsplan gebunden ist. So ist die Ausbildung als Seniorenbetreuer besonders für diejenigen geeignet, die beruflich oder privat gebunden sind und in ihrer Freizeit die Ausbildung absolvieren möchten.