Wohnen und Leben

Mode für Senioren

Obwohl unsere Sozialstruktur dauernd älter wird und damit ältere Bürger einen immer größeren Teil an der Bevölkerung haben, ist das Thema Mode für Senioren für zahlreiche Produzent noch immer etwas, auf das sie nur ausgesprochen stiefmütterlich eingehen. Nur ziemlich wenige Firmen  entwerfen besondere Mode für ältere Menschen, die deren besonderen Ansprüchen genügt.

Dabei ist die Zeit, in der sich ältere Personen meist in schwarz, grau und anderen gedeckten Farben gekleidet haben, lange vergangen. Außerdem vorbei sind die Zeiten von Strickjacken, Hosen aus Cord, einfarbigen Röcken und Kopftüchern. Senioren von heute sind modebewusst und suchen bunte, bequeme und modische Kleidung.

Mode für Menschen über 50 sollte praktisch sowie leicht zu gebrauchen sein. Man sollte sich leicht an- und entkleiden können. Auch die normalen Verschlüsse von Mode und Schuhen ergeben für viele Menschen der Generation 50 Plus immer wieder ein Problem. Reißverschlüsse sind oft zu winzig, um sie richtig greifen zu können. Manche Senioren können oft auch ihre eigenen Schuhe nicht mehr binden, weil sie sich beispielsweise nicht mehr so weit bücken können oder die Schuhbänder nicht mehr richtig greifen und verschlingen können. Hier wären etwa Schnürschuhe mit Gummischnürsenkel für viele Menschen der Generation 50 Plus brauchbar, in die sie nur noch hineinschlüpfen könnten und die aber immer noch aussehen wie ein modischer Schuh.

Mode für Generation 50 Plus muss anderen Charakteristika genügen, als Mode für jüngere Leute. Mode für Senioren muss besonders die passende Größe haben, ganz besonders auch unter der Beachtung einer im Alter vielleicht geänderten Haltung des Körpers. So gehen manche ältere Menschen etwa leicht gebückt. Eine normal geschnittene Jacke bzw. ein normal geschnittenes Hemd ist dadurch hinten häufig zu kurz, was nicht nur optisch schlecht aussieht sondern bspw. darüber hinaus zu Erkrankungen mit den Nieren führen kann. Eine längere Partie am Rücken wäre hier zum Beispiel. eine sehr gute Abhilfe.

Auch behinderte ältere Bürger stellen andere Ansprüche an ihre Mode als zum Beispiel gesunde Nicht-Behinderte Leute. Die Belastung etwa. der Sitzpartie der Hosen eines Rollstuhlfahrers sind beträchtlich höher, als bei Menschen, die gehen können.

Mode für die Generation 50 Plus muss also bestimmten Besonderheiten entsprechen. Sie muss besonders bequem, weich und warm sein ohne dabei doch auf keinen Fall altbacken und altmodisch zu sein. Mode ist auch für Menschen über 50 ein Thema und die Hersteller von Kleidung für Generation 50 Plus sollten das berücksichtigen. Während aber bspw.. in den USA ganz besondere Mode für Leute der Generation 50 Plus ein riesiger Markt und infolgedessen auch ein großes Geschäft ist, beschäftigen sich die Modefirmen hier zu Lande nur wenig mit der reiferen Generation 50+. Nur einige Modehäuser und Versandhäuser bieten eine eigene Modelinie mit passender Kleidung für Menschen der Generation 50 Plus an.