Gedächtnistraining Übungen für Senioren
Senioren und ältere Menschen sollten darauf achten, regelmäßig ihr Gedächtnis zu trainieren. Mit so einem Gedächtnistraining kann man sich geistig fit halten und auch noch bis ins hohe Alter ein gut funktionierendes Gedächtnis haben, das wirklich nichts vergisst. Mit nur paar einfachen Gedächtnistraining Übungen für Senioren lässt sich das Gehirn mühelos täglich trainieren. Wichtig ist dabei vor allem eines: Das Gehirn regelmäßig vor neue und möglichst ungewohnte Aufgaben zu stellen. Denn wie ein Muskel im Körper muss auch das Gehirn und damit das Gedächtnis regelmäßig trainiert werden, damit es seine Fähigkeiten nicht verliert.
Wenig Aufwand – Viel Ertrag
Es gibt viele Übungen um das Gedächtnis von Senioren zu trainieren. Die meisten dieser Übungen lassen sich ohne viel Aufwand und mit wenigen bis gar keinen Hilfsmitteln daheim oder unterwegs durchführen. Viele dieser Gedächtnistrainingsübungen lassen sich alleine aber auch mit Partner oder in der Gruppe durchführen und machen dann doppelt so viel Spaß. Außerdem ist die Kommunikation mit anderen Menschen an sich bereits ein gutes Training für das Gehirn und das Gedächtnis.
Die Gedächtnistraining Übungen für Senioren haben alle die Gemeinsamkeit, dass sie das Gehirn vor ungewohnte Aufgaben stellen und so verhindern, dass es zu sehr in gewohnten Bahnen denkt und dadurch die Gedächtnisleistung nachlässt.
Rätsel – Einfach aber effizient
Einfache aber effiziente Gedächtnistraining Übungen für Senioren sind bspw. alle Arten von Rätsel, wie Kreuzworträtsel, Zahlenrätsel oder das japanische Sudoku. Auch Assoziationsspiele („Welche Begriffe fallen mir zu den Monaten Januar – Dezember ein?“, „Was fällt mir zu den Farben blau, rot, grün ein?“) und Zuordnungsspiele (Bspw. die Farben einer Redewendung wie „Blau wie der Himmel“, „Rot wie die Liebe“) eignen sich gut als Gedächtnistraining Übungen für Senioren. Ebenfalls effektiv ist es zum Beispiel täglich ein Gedicht oder einen kleinen Artikel aus der Zeitung auswendig zu lernen. Gut geeignet als Gedächtnistraining sind auch Synonymspiele, also Spiele, bei denen man für einen Begriff möglichst viele Synonyme (Haus, Hütte, Wohnung, Behausung, usw.) findet.
Spielend zu einem besseren Gedächtnis
Gute Gedächtnistraining Übungen für Senioren für Partner oder in der Gruppe sind Karten- und Brettspiele (11er Raus, Memory, Mensch ärgere Dich nicht, Skat, usw.), das Suchen von Doppelwörtern, bei denen der erste Teil jeweils gleich ist (Autobahn, Automechaniker, Autoreifen, usw.), eine Wortkette, bei der das jeweils nächste Wort mit dem Wort beginnt, mit dem das letzte geendet hat (Haustür, Türklingel, Klingelbeutel, Beutelschneider, usw.) oder das Kofferpackenspiel („Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“)
Etwas Neues lernen und erfahren
Ein ausgesprochen gutes Training für das Gedächtnis ist es auch, etwas völlig Neues zu lernen. Gerade im Ruhestand ist genug Zeit, sich neuen Dingen wie zum Beispiel einem ganz neuen Hobby zu widmen. Die Ausübung dieses Hobbies, das Aneignen von speziellem Fachwissen und nicht zuletzt die Freude am Neuen hält das Gehirn in Schwung und das Gedächtnis auf Trab.
Auch das Erlernen einer neuen Fertigkeit trainiert Hirn und Gedächtnis. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Erlernen einer neuen Fremdsprache, entweder im Alleinstudium über Bücher, CDs und DVDs oder in der Gruppe beispielsweise in der Volkshochschule. Als Abschluss und als Lernmotivation kann man sich ja dann eine Reise in ein Land, in dem dem die Sprache gesprochen wird, zum Ziel setzen. Eine Aussicht, die ganz sicher noch zusätzliche Motivation und Spaß an den Übungen bietet.
Auch das Erlernen eines neuen Instruments macht viel Spaß und trainiert ganz nebenbei das Gedächtnis, indem es das Gehirn vor neue, unbekannte Herausforderungen und Aufgaben stellt. Wer also schon immer einmal Gitarre, Trompete oder Mundharmonika spielen können wollte, für den ist jetzt im Ruhestand genügend Zeit, das Versäumte nach zu holen. Es macht Spaß und ist ein tolles Gedächtnistraining.
Gedächtnistraining Übungen für Senioren müssen nicht zwangsläufig ausgefeilt sein und viele lassen sich mit wenigen Mitteln, die man im Alltag findet, durchführen. Hauptsache, das Gehirn wird vor immer wieder neue Aufgaben gestellt und gefordert. Das hält das Gehirn in Schwung und man kann sich bis ins hohe Alter auf sein gutes Gedächtnis verlassen. Außerdem machen die verschiedenen Übungen auch noch Spaß, da man durch sie eine kleine Flucht aus der alltäglichen Routine findet.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!