Gesundheit und Sport

Seniorensport

Auch wenn es kaum einer weiß und es noch viel weniger Menschen wahrnehmen wollen: Bereits ab 30 beginnt der Körper, allmählich abzubauen, ohne Gegenmaßnahmen beginnt da schon der kontinuierlichen Abbau der Muskulatur, von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Gleichzeitig steigt der Körperfettanteil stetig an. Wissenschaftlich gesehen kann also bereits jede sportliche Tätigkeit über 30 als Seniorensport angesehen werden. Dennoch haben die meisten eine andere Vorstellung vom Seniorensport.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden unter dem Begriff „Seniorensport“ sportliche Aktivitäten zusammengefasst, die besonders gut für ältere Menschen eignen bzw. deren Trainingsprogramm besonders auf ältere Menschen und Senioren zugeschnitten ist.

Ziel von Seniorensport ist es vor allem, durch regelmäßige Übungen und körperliche Aktivitäten die körperliche und geistige Fitness, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit zu erhalten oder gar zu steigern sowie die allgemeine Kondition und Koordination zu fördern. Gleichzeitig werden durch den Seniorensport das Wohlbefinden und Selbstwertgefühl gesteigert, soziale Kontakte geknüpft und erhalten und der geistigen und sozialen Vereinsamung vorgebeugt.

Grundsätzlich sind fast alle Sportarten für Seniorensport geeignet, sofern ihr das Training und die Ausübung des Sports altersgerecht gestaltet ist. Allerdings sind es bevorzugt Ausdauersportarten, die im Rahmen eines Seniorensportprogramms ausgebübt werden. Sportarten wie Schwimmen, Gymnastik und Aqua Gymnastik, Fahrradfahren, Bergwandern, Jogging, Nordic Walking und Tanzsport eignen sich daher besonders als Seniorensport.

Egal, welche Sportart man ausübt, wichtig ist dabei, dass Training und Ausübung seniorengerecht gestaltet sind. Dabei ist vor allem zu beachten, dass man sich nicht überanstrengt. Damit wird nicht nur gewährleistet, dass es zu gesundheitlichen Schäden kommt, sondern auch, dass die Freude und die Motivation erhalten bleibt. Ist der Seniorensport zu anstrengend, verlieren viele die Lust und nehmen nicht mehr daran teil.

Angebote in Sachen Seniorensport gibt es mittlerweile in fast jedem Turnverein. In größeren Städten gibt es sogar eigene Seniorensportvereine, die sich mit ihrem Angebot gezielt an ältere Menschen richten. Auch verschiedene Volkshochschulen und soziale Einrichtungen bieten regelmäßig Kurse in Sachen Seniorensport an.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!