Badewannensitz
Ein Badewannensitz ist, wie der Name schon sagt, ein Sitz für die Badewanne. Sinn eines Badewannensitzes ist es, den Ein- und Ausstieg sowie das Sitzen in der Badewanne zu erleichtern, in dem er die Sitzhöhe bzw. die Sitztiefe in der Badewanne verkürzt. Ein Badewannensitz erleichtert somit die tägliche Hygiene für Senioren und ältere Menschen, denen das Hinsitzen und Aufstehen bei tiefen Sitzgelegenheiten zunehmend schwer fällt.
Badewannensitze eignen sich für Senioren und ältere Menschen, die altersbedingt nicht mehr so beweglich sind, wie sie einmal waren, sowie für Menschen, denen es schwer fällt, längere Zeit zu stehen oder die Schwierigkeiten haben, sich tief zu setzen und/oder wieder aufzustehen.
Ein Badewannensitz wird an den Rändern der Badewanne eingehängt, so dass man auf der Sitzfläche Platz nehmen kann. Damit kann man sich beim Duschen hinsetzen oder bequem baden kann, ohn sich ganz auf den Badewannenboden hinsetzen zu müssen. Ein Badewannensitz erleichtert einem die tägliche Hygiene als sehr, wenn man nicht mehr so sicher auf den Beinen ist.
Badewannensitze gibt es in unterschiedlicher Ausführung, bspw. als Brett oder in Stuhlform mit und ohne Rückenlehne sowie drehbar und fest. Wichtig bei einem Badewannensitz ist vor allem, dass er sich sicher und ohne abzurutschen in den Badewannenrand einhängen lässt. Dabei sind verstellbare Träger von Vorteil, so dass der Badewannensitz auf die Breite der jeweiligen Badewanne optimal eingesetzt werden kann. Die Träger sollten außerdem am unteren Ende mit Gumminoppen versehen sein, so dass sie auf dem Badewannenrand nicht verrutschen können. Ebenfalls wichtig ist, dass der Badewannensitz zum Gewicht der Person passt, die in benutzt, also stabil genug gebaut ist, dass er nicht unter dem Gewicht zusammenbricht. Außerdem sollte man auf eine stabile und solide Verarbeitung achten.
Auch eine Rückenlehne am Badewannensitz sorgt für zusätzliche Sicherheit. Sie sorgt dafür, dass man nicht nach hinten kippen kann. Ein Badewannensitz mit Rückenlehne ist außerdem natürlich komfortabler als einer ohne Lehne. Ebenfalls mehr Komfort bietet ein Badewannensitz mit einer drehbaren Sitzgelegenheit. Hier kann, ähnlich wie bei einem Drehkissen, der Sitz um 360° gedreht werden. Dadurch kann man bequem auf den Sitz sitzen und sich dann in die Wanne drehen.
Vor dem Kauf eines Badewannensitzes sollte man einen Arzt konsultieren. Dieser kann einen Badewannensitz verschreiben, so dass die Kosten die Krankenkasse übernimmt. Den Badewannensitz sollte man dann in einem Fachgeschäft bzw. Sanitätshaus kaufen. Nur dort kann man sich ausführlich und kompetent beraten lassen.