Gesundheit und Sport

Aquawalking für Senioren

Aquawalking für Senioren ist eine weitere Art der Aquasportarten. Auch beim Aquawalking für Senioren werden, wie beim Aquastep, Aquajogging, Aquaboxing bzw. Aquarobic, geläufige Abläufe von Sportarten, die andernfalls an Land ausgeführt werden, im Becken getätigt. Taufpate für das Aquawalking war das Walking, somit das schnelle, dynamische Gehen auf dem Trockenen.

Eine Variation des Aquawalkings ist das Nordic Aqua Walking. Bei jenem werden, wie beim üblichen Nordig Walking, Stöcke hergenommen, die rechts und links in der Hand gehalten werden und für Stabilität sorgen sollen. Die Gehstöcke beim Nordic Aqua Walking sind länger und schwerer als gebräuchliche Nordic Walking Stöcke. Sie sind im Übrigen nicht selten etwas kostspieliger. Ein Paar Stöcke für das Nordic Aqua Walking kosten zwischen 100 und 120 Euro.

Beim Aquawalking für Senioren werden Geh- und Laufbewegungen im hüfttiefen Wasser mit Bodenkontakt ausgeführt. Aquawalking für Senioren eignet sich ganz besonders für Anfänger und ältere Personen. Aquawalking für Senioren ist außerdem zu empfehlen als Reha-Training nach Blessuren am Stützapparat, als Training für Kräftige sowie Übergewichtige, Rheumakranke sowie Arthrosepatienten. Aquawalking für Senioren eignet sich aber noch dazu als Angebot zur Bewegung im vorbeugenden Sport.

Wie bei anderen Sport im Wasser auch werden auch beim Aquawalking für Senioren aufgrund den Auftriebskraft des Wassers Gelenke, Bänder und das Rückgrat geschont. Darüber hinaus fühlt sich der Körper ganz besonders leicht an, weil dank der Auftriebskraft des Wassers nur rund 10-20% des Körpergewichts getragen wird. Zur Optimierung des Auftriebs wird beim Aquawalking für Senioren häufig ein Gürtel aus Schaumstoff getragen, der noch dazu hilft hilft, den Oberkörper über Wasser zu halten.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!