Aquastep für Senioren
Aquastep für Senioren ist ein vergleichsweise moderner Sport, der im Schwimmbad ausgeführt wird. Zweck ist die Stärkung der Fitness und die Stärkung des Herz-Kreislaufsystems. Wie auch bei anderen Sportarten, die man im Wasser betreibt, wie Aquajogging, Aquaboxing oder Aquarobic werden auch beim Aquastep geläufige Bewegungen ins Wasser verlegt um sich die besonderen Umstände im Wasser zu Nutze zu machen.
Durch die Bewegung im Schwimmbad wird der ganze Körper, somit Bauch, Bein, Arme sowie Po trainiert. Im gleichen Augenblick werden die Gelenke, Bänder sowie die Wirbelsäule wegen des Auftriebs des Wassers jedoch weit weniger belastet als bei Step-Übungen auf dem Trockenen. Darüber hinaus erreicht das Wasser, dass man nur circa 10-20% des üblichen Gewichtes tragen muss. Aquastep für Senioren ist demzufolge eine perfekte Sportart für Übergewichtige.
Beim Aquastep für ältere Menschen werden die altbekannten Abläufe des Step-Aerobics, also das abwechselnde Auf- und Absteigen auf einer etwa 20cm hohen Stufe im, besser gesagt. unter, Wasser ausgeübt. Aquestep wird im stehtiefen Wasser trainiert. Die Stufe, als „Step“ bezeichnet, ist schwer genug, dass sie auf den Grund sinkt, wo sie zusätzlich mittels Saugnäpfen Halt bekommt.
Wie bei der Step-Aerobic an Land wird auch beim Aquastep für Senioren abwechselnd mit dem linken und rechten Fuß auf den Step getreten und dabei eine Art Treppensteigen nachgeahmt. Schwungvolle Musik unterstützt die Bewegung und erleichtert eine rasche Schrittfolge.
Neben dem Training der Muskeln sowie dem Fatburning werden dank des Aquasteps für Senioren überdies Ausdauer, Koordinationsvermögen, Beweglichkeit sowie Gewandtheit und der gesamte Blutkreislauf trainiert.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!