Seniorenkontakte
Für viele Senioren wird mit zunehmendem Alter immer schwerer, Kontakte zu knüpfen, auch wenn das Bedürfnis nach sozialen Kontakten, nach anregenden Gesprächen, menschlicher Zuneigung und Nähe immer noch da ist. Dies liegt oft daran, dass der eigene Freundeskreis immer kleiner wird, weil nach und nach alle alten Freunde sterben und zum Teil auch daran, dass viele ältere Menschen nicht mehr so mobil sind, wie sie es einst waren. Kontakte zu knüpfen ist für Senioren also längst nicht so leicht, wie es für jüngere Leute ist.
Das Internet macht es jedoch auch für Senioren leicht, wieder neue Kontakte zu knüpfen.Verschiedene Online-Kontaktbörsen für Senioren geben älteren Menschen die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, neue Freunde und Bekannte kennen zu lernen und sogar vielleicht noch einmal eine neue Liebe und Partnerschaft zu finden.
Bei den meisten Seniorenkontaktmöglichkeiten ist es relativ einfach, neue Kontakte zu knüpfen. Man füllt sein eigenes Kontaktprofil mit relevanten Daten wie bspw. Alter, Wohnort, Beruf, Hobbies, Interessen, Aussehen usw. aus und kann damit von jedermann oder -frau innerhalb des Dienstes gefunden werden. Gleichzeitig kann man auch selbst auf die Suche nach Profilen gehen, die einem Gefallen und den Menschen dahinter eine Nachricht schicken. So ist schnell Kontakt geknüpft, der vielleicht enger wird oder vielleicht auch nur lose bestehen bleibt. Darüber kann jeder selbst entscheiden.
Auf Seniorenkontakte haben sich mittlerweile einige Angebote spezialisiert. Zu den Angeboten mit Seniorenkontakten, die sich ganz auf Senioren spezialisiert haben, gehört u.a. Ab50.de.
Die meisten Anbieter für Seniorenkontakte sind kostenpflichtig, verlangen also einen gewissen Mitgliedsbeitrag, der monatlich, halbjährlich oder jährlich anfällt. Viele bieten jedoch einen kostenlosen Testzugang an, so dass man sich erst einmal unter den Kontakten umschauen kann, ob einem das Angebot und die Webseite selbst zusagt, ohne dafür gleich Geld ausgeben zu müssen.