Ratespiele für Senioren
Für Senioren und ältere Menschen ist es besonders wichtig, dass sie sich nicht nur körperlich mit Sport, sondern auch geistig fit halten. Eine gut Möglichkeit, sich auch im Kopf fit und beweglich zu halten, bieten Ratespiele für Senioren.
Bei Ratespielen für Senioren handelt es sich um altersgerechte Spiele, bei der die Senioren etwas erraten oder ein Rätsel lösen sollen. Der Schwerpunkt liegt hierbei nicht darauf, möglichst komplexe Rätsel zu stellen und zu lösen, sondern den älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, sich geistig zu betätigen, ihr Gehirn zu trainieren und auf Trab zu halten, ihre Logik und ihre Kombinatorik zu üben und so auch geistig beweglich zu bleiben.
Dazu sind einfachere Ratespiele für Senioren deutlich besser geeignet, als komplexere Rätsel. Denn sind die Rätsel nicht zu lösen, dann schleicht sich bald Frustration ein, die insbesondere bei älteren Menschen auch schnell zu Niedergeschlagenheit führen kann, indem sie sich vorwerfen, sie seien zu alt oder zu dumm, um solche Rätsel lösen zu können. Andererseits sollte man ältere Menschen mit den Ratespielen auch nicht unterfordern, denn auch Rätsel, die zu leicht zu lösen sind können oft zu Frustration führen nach dem Motto „ein schwereres Rätsel traut man mir nicht mehr zu.“
Bei Ratespielen für Senioren ist also eine gute Balance wichtig. Die Ratespiele sollten nicht zu schwer und lösbar sein, sie sollten aber auch nicht zu leicht sein, so dass die Senioren unterfordert sind. Für die Auswahl der geeigneten Ratespiele für Senioren braucht man also ein gewisses Gespür und auch etwas an Erfahrung, so dass man die Spiele und Rätsel altersgerecht und leistungsgerecht aussuchen kann.
Generell eignen sich Worträtsel sehr gut für Senioren, bspw. aus einem Buchstabensalat wieder ein passendes Wort zu machen (Aus „neertint“ wird bspw. „Internet“ aber auch „renitent“). Auch Logikrätsel eignen sich gut („Ein Mann hat 4 Töchter: Lili, Lala und Lulu. Wie heißt die vierte Tochter?“ Antwort: Lele). Ebenfalls gut sind Scherz-Logikfragen geeignet („Heißt es die, der oder das gerade Kurve?“ Antwort: Es gibt keine geraden Kurven). Auch Zahlenrätsel sind als Ratespiel für Senioren gut geeignet („Wenn Sie die Zahlen von 0 bis 100 aufschreiben, wie oft schreiben Sie die Ziffer 2?“) oder verschiedene Rechenaufgaben eignen sich gut.
Ratespiele für Senioren lassen sich als Einzelperson, zu zweit, in der Gruppe oder in Teams spielen. Gerade beim Rätseln in der Gruppe oder in Teams kann man daraus auch einen kleinen Wettbewerb veranstalten, so dass neben dem Gehirntraining auch noch ein kleiner sportlicher Wettkampf dazu kommt, der den Ehrgeiz der Teilnehmer anstachelt.