Gesundheit und Sport

Gehirnjogging für Senioren

Die meisten Menschen wissen, dass man den Körper regelmäßig bewegen und trainieren muss, um ihn topfit und leistungsfähig zu halten, um Muskeln und Gelenke beweglich und geschmeidig zu halten. Ohne Training lässt die körperliche Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit bereits nach kurzer Zeit nach. Das gleiche gilt auch für Geist und Gehirn: Ohne regelmäßiges Traning, „Gehirnjogging“ genannt, lässt die geistige Leistungsfähigkeit rasch nach, dies gilt auch und gerade für Senioren. Ohne regelmäßiges Gehirnjogging lässt die Leistung des Gehirns rasch nach, die geistige Leistungsfähigkeit wird verringert, die Konzentrationsfähigkeit lässt nach und gewisse geistige Aufgaben werden immer schwerer.

Gehirnjogging für Senioren hilft dabei auch im hohen Alter mental fit und geistig rege zu bleiben. Mit regelmäßigem Training des Gedächtnisses und des Denkapparats kann man seine geistigen Fähigkeiten erhalten und, im Rahmen des Möglichen, sogar einer Demenzerkrankung vorbeugen.Dabei braucht es zum Gehirnjogging für Senioren gar nicht viel, bereits wenige kleine Aufgaben und leichte geistige Anstrengungen täglich reichen aus, um sein Gehirn das ganze Leben lang fit und auf Trab zu halten.

Fürs Gehirnjogging für Senioren braucht man keine ausgeklügelten psychologischen Programme und teure Bücher oder Aufgabenhefte. Bereits kleine alltägliche Dinge und Übungen reichen aus, um das Gehirn zu stimulieren und zu trainieren. Wichtig ist es, das Gehirn immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen und ihm ungewohnte Problem und Aufgaben zu stellen, so dass es gezwungen ist, Lösungen für immer neue Aufgaben dafür zu finden. Das alte Sprichwort „Wer rastet, der rostet.“ gilt nicht nur für den Körper sondern auch für Gehirn und Geist.

Gehirnjogging kann man mit ganz einfachen Mitteln und mit kleinen Alltagsaufgaben ganz einfach bewerkstelligen. Man braucht dazu keine speziellen Geräte, keine Trainingskleidung und auch nicht viel Zeit: bereits fünf bis zehn Minuten am Tag reichen aus, um ein erfolgreiches Gehirnjogging zu absolvieren. Und oft lässt sich das Gehirnjogging ganz einfach in alltägliche Aufgaben integrieren, die man sowieso erledigen muss, so dass einem eigentlich gar nicht so richtig auffällt, dass man jetzt gerade sein Gehirn und seinen Geist trainiert.

Gehirnjogging für Senioren: Übungen und Möglichkeiten

  • Einkaufszettel auswendig lernen
    Eine gute Übung fürs Gehirnjogging ist es, den Einkaufszettel auswendig zu lernen und dann seinen täglichen Einkauf nach der Liste im Gedächtnis zu machen. Dabei den Einkaufszettel mitnehmen und am Ende kontrollieren, ob man nichts wichtiges vergessen hat!
  • Tägliche Aufgaben anders erledigen
    Man kann das Gehirn bereits vor neue Aufgaben stellen, wenn man einfach mal die andere Hand zum Zähne putzen verwendet. Oder bewusst einen anderen Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen wählt.
  • Täglich ein einen kleinen Text auswendig lernen
    Eine sehr gute Übung zum Gehirnjogging für Senioren ist es, täglich etwas auswendig zu lernen. Dies kann ein Satz aus der Zeitung sein, ein kleines Gedicht, ein Aphorismus oder ein Sinnspruch.
  • Regelmäßig mit Zahlen umgehen
    Kleine Rechenaufgaben im Kopf lösen, Telefonnummern auswendig lernen, das kleine 1×1 aufsagen – auch der regelmäßige Umgang mit Zahlen sind hervorragende Übungen zum Gehirnjogging für Senioren.
  • Sudoku
    Das beliebte Zahlenspiel aus Japan. Ein Sudoku-Spiel besteht aus 3×3 Quadraten, den sog. „Blocks“, die nochmal in 3×3 kleine Kästchen unterteilt sind. Dies ergibt dadurch 81 Kästchen in neun Spalten und neun Reihen. Ein Paar dieser Kästchen sind schon mit Zahlen von 1 bis 9 ausgefüllt. Ziel des Sudokus ist es nun, die leeren Kästchen derart mit Zahlen von 1 bis 9 zu füllen, dass keine Ziffer in einem Block, einer Reihe oder einer Spalte doppelt vorkommt.
  • Kreuzworträtsel
    Fast jede Zeitung und jede Zeitschrift hat ein Kreuzworträtsel, mit dem man sein Gehirn hervorragend trainieren kann.
  • Denksportaufgaben
    Auch Denksportaufgaben, die man in Zeitungen, Zeitschriften, in Rätselheften und im Internet finden kann eignen sich natürlich hervorragend als Gehirnjogging für Senioren.
  • Spiele und Gesellschaftsspiele
    Viele Spiele eignen sich sehr gut zum als Gehirnjogging für Senioren. Besonders Spiele wie Memory, Puzzles oder Solitaire trainieren das Gehirn. Gleichzeitig fördern Gesellschaftsspiele auch soziale Kontakte; man kann sie mit den Kindern und Enkeln oder mit anderen Senioren spielen.
  • Schach, Mühle, Dame und andere Brettspiele
    Schach ist praktisch der Inbegriff des Spiels, bei dem das Gehirn besonders gefordert wird. Aber auch andere ähnliche Brettspiele eignen sich sehr gut als als Gehirnjogging für Senioren.
  • Spiele zur Steigerung der Merkfähigkeit
    Das Merken einer bestimmten Bilderfolge, einer Zahlenkette oder das beliebte „Ich packe meinen Koffer“-Spiel trainiert das Gehirn ebenfalls sehr gut.

Neben den gezielten Übungen und Spielen zum als Gehirnjogging für Senioren wird das Gehirn aber auch durch sportliche Tätigkeit oder durch Kommunikation und Gespräche mit anderen traniert und fit gehalten.

Wer also mit wenigen einfachen Übungen und Spielen, mit Sport und mit Gesprächen und sozialen Kontakten zu anderen Menschen regelmäßig sein Gehirn und seinen Geist trainiert, der kann aktiv dazu beitragen, dass Gehirn und Geist bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!