Gedächtnistraining für Senioren
Vergesslichkeit und Probleme mit dem Gedächtnis scheinen bei vielen älteren Menschen häufiger vorzukommen, als bei jüngeren Menschen. Viele nehmen dies als natürlichen Vorgang hin, der eben eine nur von vielen unangenehmen Begleiterscheinungen des Alters ist. Dabei sind Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit im Alter keineswegs natürlich gegebene Tatsachen, sondern können durch gezieltes Gedächtnistraining für Senioren verbessert werden, so dass das Gedächtnis auch im hohen Alter tadellos funktioniert. Denn das Gehirn und das Gedächtnis lässt sich fast so trainieren wie ein Muskel, indem man es immer wieder vor neue Aufgaben und Herausforderungen stellt.
Kleinere Konzentrationsschwächen und Aussetzer nicht dramatisch
Viele ältere Menschen leiden hin und wieder an Konzentrationsschwäche und gelegentlicher Vergesslichkeit. Das ist auch kein Problem, so lange es nicht ständig vorkommt, denn gelegentliche kleine „Aussetzer“ des Gedächtnisses sind normal und kommen bei Menschen aller Altersgruppen vor, also nicht nur bei Senioren und älteren Menschen, sondern auch bei deutlich jüngeren Menschen mit einem ansonsten tadellos funktionierenden Gedächtnis. Durch gezieltes Gedächtnistraining lassen sich diese kleinen Gedächtnisaussetzer aber minimieren.
Gedächtnis trainieren wie einen Muskel
Wenn man sich das Gedächtnis wie einen Muskel vorstellt, der bewegt werden muss, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten oder gar zu steigern, dann wird schnell klar, dass ohne Gedächtnistraining für Senioren die Leistungsfähigkeit des Geistes irgendwann abnimmt. Wie die Muskeln beim Sport trainiert werden müssen, um auch im hohen Alter agil und beweglich zu sein, muss auch das Gedächtnis regelmäßig trainiert und in Schwung gehalten werden. Besonders bei Senioren und älteren Menschen ist ein entsprechendes Gedächtnistraining wichtig, um auch in hohem Alter ein gut funktionierendes Gedächtnis zu haben.
Regelmäßig neue Aufgaben
Für ein effizientes Gedächtnistraining muss das Gehirn in Schwung gehalten und regelmäßig vor neue Aufgaben gestellt werden. Verschiedenen Übungen wie zum Beispiel Kreuzworträtsel oder Denksportaufgaben, Zahlenrätsel oder ein Sudoku zu lösen sind bspw. für Senioren und ältere Menschen ein guter Weg, um das Gehirn in Schwung zu halten und um sein Gedächtnis zu trainieren. Ebenfalls das Gehirn auf Trab bringen Assoziationsspiele („Welche Begriffe fallen mir zu den Monaten Januar – Dezember ein?“, „Was fällt mir zu den Farben blau, rot, grün ein?“), Zuordnungsspiele (Bspw. die Farben einer Redewendung wie „Blau wie der Himmel“, „Rot wie die Liebe“) oder Synonymspiele, also Spiele, bei denen man für einen Begriff möglichst viele Synonyme (Haus, Hütte, Wohnung, Behausung, usw.) findet.
Auch die tägliche bewusste Zeitungslektüre ist ein gutes Gedächtnistraining, ebenso wie das Lesen von Büchern, das Pflegen seiner Hobbies oder gar die Aneignung eines neuen Hobbies, das Erlernen einer Fremdsprache oder eines Instruments.
Im normalen Alltag kann man ebenfalls immer wieder Gedächtnistraining für Senioren betreiben, bspw. in dem man den Einkaufszettel auswendig lernt und dann ohne Zettel zum Einkaufen geht. Oder indem man einmal einen anderen Weg zum Arzt, zur Bank oder zum Supermarkt nimmt. Bereits das Umräumen in der Wohnung bei dem man bspw. Teller und Töpfe in einen anderen Schrank stellt, hilft dabei, das Gedächtnis älterer Menschen zu trainieren, in dem man es zwingt, einmal wieder bewusst Dinge zu tun, an die man sonst im wahrsten Sinne des Wortes keinen Gedanken mehr verschwendet.
Ebenfalls wichtig für das Gedächtnistraining für Senioren ist eine ausgewogene, gesunde Ernährung, regelmäßige sportliche Aktivitäten und die regelmäßige Bewegung in der frischen Luft bspw. bei Spaziergängen. Auch Yoga und andere Entspannungsübungen sind gut für das Gedächtnis.
Kommunikation mit anderen ist bestes Training
Einer der besten und wichtigsten Faktoren für das Gedächtnistraining für Senioren ist jedoch der Austausch und die Kommunikation mit anderen Menschen. Wer sich regelmäßig mit anderen Menschen trifft und mit ihnen in Dialog tritt, der trainiert sein Gehirn automatisch, weil es immer wieder neuen Reizen ausgesetzt wird und sich auf Neues einstellen muss.
Gedächtnistraining für Senioren kann man für sich alleine betreiben aber auch in speziellen Gruppen, die extra ein Gedächtnistraining für Senioren anbieten. Diese Gruppen treffen sich bspw. in verschiedenen kirchlichen und sozialen Einrichtungen oder in Begegnungsstätten für Senioren. In größeren Städten gibt es auch verschiedene kommerzielle Anbieter, die Kurse und Gruppen für das Gedächtnistraining für Senioren anbieten. Auch Volkshochschulen in verschiedenen Städten bieten Kurse für Gedächtnistraining für Senioren an.