Gesundheit und Sport

Zumba für Senioren: Zumba Gold

Zumba erobert als neuer Fitness-Trend gerade Europa. Ausgehend von den USA schwappt die Zumba-Welle jetzt auch über den Atlantik. Kaum ein Tanz- oder Fitness-Studio, in dem es nicht Zumba-Kurse gibt. Denn die Mischung aus Aerobic und lateinamerikanischen Tanzschritten, ausgeführt zu heißer Salsa-, Hip-Hop-, Samba- und Merengue-Musik, reisst mit und macht fit. Zumba ist praktisch für alle Altersgruppen geeignet. Speziell für ältere Menschen und Senioren gibt es das Programm Zumba Gold.

Zumba wurde durch einen Zufall entwickelt: Mitte der 1990er Jahre vergaß der kolumbianische Fitnesslehrer Alberto „Beto“ Perez, zu einem seiner Aerobic-Kurse die passende Musik mitzubringen. Spontan legte er seine Lieblingsmusik, Salsa und Merengue ein, und begann, Tanzschritte dieser Tänze in seine Aerobic-Übungen einzubauen. Perez‘ Kursteilnehmer waren sofort begeistert – Zumba war geboren! Rasch verbreitete sich Zumba. auch aufgrund eines erfolgreichen und professionellen Marketings. Zunächst in Florida, dann auf der ganzen Welt tanzten und trainierten Menschen auf lateinamerikanische Rhythmen und verbanden Aerobic mit Tanzschritten.

Zumba für jedes Alter

Zumba ist praktisch für jedes Alter und jeden Fitnesszustand geeignet. Die Teilnehmer können die Intensität und ihre Belastung selbst steuern, so dass sich keiner übeanstrengen muss. Der Spaß steht bei diesem neuen Fitness-Workout mindestens ebenso im Vordergrund, wie das Fitness-Training. Mit Zumba sollen pro Stunde bis zu 1.000 Kalorien verbrannt werden, dies allerdings nur, wenn die Intensität und die Belastung sehr hoch sind. Normale Zumba-Teilnehmer werden diese hohen Werte vermutlich nicht erreichen. Dennoch verbrennt man beim Zumba im Vergleich zu anderen Sportarten überdurchschnittlich viel Energie.

Zumba gibt es in verschiedenen Programmen, die sich hauptsächlich in der Intensität und in den angestrebten Zielen unterscheiden. So gibt es Zumba-Programme, die eher der Steigerung der Fitness dienen, während andere eher für die Gewichtsabnahme geeignet sind. Für aktive Senioren und ältere Menschen aber auch für jüngere Teilnehmer, die körperliche Einschränkungen oder medizinische Probleme wurde speziell die Variante „Zumba Gold“ entwickelt.

Zumba Gold für Senioren

Beim Zumba Gold geht es etwas ruhiger und gemächlicher zu, als bei den anderen Zumba-Programmen. Hier steht neben dem Training und der Erhaltung bzw. Steigerung der Fitness und der Beweglichkeit auch besonders die Gemeinschaft, der Spaß und eine gute Stimmung im Kurs im Vordergrund.

Zumba Gold für ältere Menschen und Senioren beinhaltet alle Elemente, die auch bei anderen „Zumba Fitness-Parties“ eine große Rolle spielen: Fetzige lateinamerikanische Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton, anregende und leicht erlernbare Bewegungen und eine mitreißende Party-Atmosphäre. Alles ist aber im Rhythmus, in der Geschwindigkeit und in der Intensität besonders auf die ältere Zielgruppe zugeschnitten.

Zumba ist Training für Körper und Geist

Zumba ist jedoch nicht nur ein gutes Training für die Fitness und die Beweglichkeit und Koordination, sondern auch ein effizientes Gehirnjogging: Um die verschiedenen Tanzschritte und Bewegungsabfolgen richtig ausüben zu können ist ein hohes Maß an Konzentration notwendig. Mit Zumba können also gerade ältere Menschen nicht nur ihren Körper, ihre Koordination und Beweglichkeit, sondern auch ihren Geist und ihr Gehirn trainieren.

Neben den ganzen positiven Effekten für Körper und Geist fördert Zumba – genau wie andere Sportarten, die man in der Gruppe ausübt – auch das Sozialleben der einzelnen Teilnehmer. Beim Kurs trifft man auf andere Menschen und kann sich mit diesen unterhalten und austauschen. Gerade für ältere Menschen ist dies ein sehr willkommener Nebeneffekt der Zumba-Trainings.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!