Gesundheit und Sport

Kontaktlinsen für Senioren

Es muss nicht immer Brille sein! Auch Kontaklinsen können für Senioren eine echte Alternative sein, vor allem, wenn man bereits in jüngeren Jahren Erfahrungen mit Kontaktlinsen gemacht hat, und man an sie gewöhnt ist.

Auch für Senioren ist das Tragen von Kontaktlinsen prinzipiell kein Problem, vorausgesetzt, man kann die Kontaktlinsen ohne Probleme in die Augen einführen und wieder entfernen. Die Finger und Hände dürfen also nicht zu zittrig sein.

Kontaktlinsen haben gegenüber Brillen einige Vorteile:

  • Kontaktlinsen beschlagen nicht mit Wasserdampf; die Sicht ist immer frei
  • Kontaktlinsen können nicht herunterfallen und kaputt gehen
  • Kontaktlinsen sieht man nicht bzw. kaum
  • Kontaktlinsen schränken das Sehfeld nicht durch einen Brillenrahmen ein
  • Kontaktlinsen ermöglichen es ihrem Träger in alle Richtungen gleich scharf zu sehen

Allerdings können Kontaktlinsen nicht alle Sehbehinderungen ausgleichen. Vor allem die bei Senioren und älteren Menschen weit verbreitete Alterssichtigkeit (Presbyopie) ist mit Kontaktlinsen nur relativ schwer zu korrigieren, da sie üblicherweise nur eine Sehstärke haben. Es gibt jedoch so genannte Multifokale Kontaktlinsen, die praktisch wie eine Gleitsichtbrille funktionieren.

Wer bereits Erfahrung mit Kontaktlinsen hat, für den ist das Tragen von Kontaktlinsen meistens auch im Seniorenalter kein Problem. Wer jedoch noch keine Erfahrung mit Kontaktlinsen für Senioren hat, der sollte unbedingt einen Augenarzt aufsuchen und sich diesbezüglich untersuchen und ausgiebig beraten lassen.

Wenn der Augenarzt grünes Licht gibt, dann spricht auch bei Senioren prinzipiell nichts mehr gegen das Tragen von Kontaktlinsen, vorausgesetzt, man kann sich an den „Fremdkörper“ im Auge gewöhnen, was nicht jedem gelingt. Aus diesem Grund sollte man sich zunächst ein paar Tage an das Tragen gewöhnen. Dazu eignen sich am Besten so genannte Tageslinsen, die man jeweils nur einen Tag trägt.

Kontaktlinsen für Senioren kann man beim Augenoptiker oder im Online-Versandhandel bekommen. Gerade Anfänger in Sachen Kontaktlinsen für Senioren sollten sich jedoch erst einmal ihre Linsen bei einem Optiker besorgen. Nur dort bekommt man die nötige fachkundige Beratung und kann auch bei Problemen jederzeit vorsprechen. Wer jedoch „seine“ Kontaktlinsen einmal gefunden hat, der kann beim Kontaktlinsenkauf im Internet oftmals bares Geld sparen.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!