Gesundheit und Sport

Tai Chi für Senioren

Tai Chi, bei uns auch oft umgangssprachlich als „Schattenboxen“ bezeichnet, ist die uralte chinesische Bewegungs- und Meditationslehre, die sich durch besonders langsame und sanfte Bewegungen auszeichnet. Aus diesem Grund ist Tai Chi besonders für Senioren eine geeignete Gymnastik und Bewegungsübung, denn Tai Chi überfordert Senioren nicht durch unnötige Kraftanstrengung und schnelle Bewegungen.

Tai Chi ist eine Jahrtausende alte Bewegungslehre aus China. Sie zeichnet sich durch langsame, fließende und natürliche Bewegungsabläufe aus, die alle einem bestimmten vorgeschriebenem Schema folgen. Tai Chi wird in China von Millionen Menschen als Volkssport betrieben. Jeden Tag sieht man hunderte Chinesen, die im Park oder am Straßenrand ihre Tai Chi Übungen absolvieren. Dabei ist auffällig, dass besonders viele alte Menschen in China Tai Chi praktizieren, ohne dass es ihnen offensichtlich Schwierigkeiten oder gar Schmerzen bereitet.

Tai Chi ist eine mit dem Kung Fu verwandte Bewegungskunst. Im Gegensatz zum Kung Fu werden jedoch keine schnellen und abrupten Bewegungsabläufe durchgeführt, die Bewegungen beim Tai Chi sind langsam, fließend und kontrolliert. Die einzelnen Übungen („Formen“) gehen dabei ineinander über und setzen sich zu einem längeren Bewegungsablauf zusammen, der, je nach Anzahl der Formen, etwa 20 Minuten dauert.

Tai Chi ist auch und gerade für Senioren und ältere Menschen gut geeignet. Durch die sanften und langsamen Bewegungen werden Muskeln, Sehen und Gelenke nicht überansprucht, sondern werden langsam und sanft bewegt und trainiert. Untersuchungen haben gezeigt, dass vor allem Senioren, die sonst keinen Sport mehr machen können, besonders vom Tai Chi profitieren, da die Übungen die Muskuluatur, Gelenke und den gesamten Körper allmählich stärken und beweglicher machen.

Gleichzeitig sorgen die ruhigen fließenden Bewegungen des Tai Chis für eine langsame und tiefe Atmung. Der Körper und das Gehirn werden dadurch besser mit Sauerstoff versorgt, so dass Tai Chi für Senioren nicht nur den Körper sondern auch den Geist fit hält. Gleichzeitig findet während der Übungen eine Art Meditation statt, die dem Menschen hilft, zu entspannen und den Stress, die Sorgen und Nöte des Alltags zu vergessen.

Tai Chi für Senioren bringt also eine schonende Kräftigung der Muskeln und des ganzen Körpers, die Erhaltung bzw. Wiedergewinnung von Beweglichkeit und Fitness und eine geistige Frische durch die Konzentration auf langsame Bewegungsabläufe und die tiefe und bewusste Atmung.

Tai Chi für Senioren sollte man am besten bei einem erfahrenen Tai Chi Lehrer oder Tai Chi Meister erlernen, denn nur so lassen sich die Bewegungsabläufe richtig erlernen und es können sich keine falschen Bewegungen einschleichen. Außerdem macht Tai Chi für Senioren in der Gruppe am meisten Spaß und man kann nebenher auch noch neue Kontakte knüpfen. Tai Chi Kurse für Senioren werden von vielen Sportvereinen angeboten, außerdem gibt es besonders in Großstädten einige Tai Chi Meister, die selbständig Kurse anbieten.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!