Wohnen und Leben

Schuhspikes

Wenn im Winter die Straßen vereist und voller Schnee sind, dann haben viele ältere Menschen Schwierigkeiten damit, auf den rutschigen und vereisten Wegen zu gehen. Vermehrte Stürze und Unfälle bei älteren Menschen im Winter mit oft komplizierten Knochenbrüchen sind im Winter daher leider an der Tagesordnung. Schuhspikes können hier helfen, auch auf vereisten Straßen und Wegen einen sicheren Tritt zu haben und sich gut vorwärts bewegen zu können.

Schuhspikes bestehen aus einer Halterung aus Kunststoff oder Gummi, die am Fersen- und Vorderfußbereich mit Krallen oder senkrechten Stiften aus Stahl den eigentlichen Spikes, versehen sind. Auch die Halterung ist mitunter mit einem Profil auf der Unterseite versehen, das zusätzlichen Halt auf Eis und Schnee verspricht.

Die Schuhspikes werden bei Bedarf über normale Schuhe gestreift oder daran festgeschnallt. Beim Gehen gräbt das eigene Körpergewicht die Spikes in den Schnee oder das Eis, wodurch man sich praktisch im Untergrund „festkrallt“ und die Gefahr des Ausrutschens und von Stürzen verringert wird. Schuhspikes können daher gerade für ältere Menschen, die nicht mehr ganz so sicher auf den Beinen sind, im Winter eine sinnvolle Maßnahme sein, um schwere Stürze und Unfälle beim gehen auf Schnee und Eis zu vermeiden.

Tipps beim Kauf von Schuhspikes

Beim Kauf von Schuhspikes sollte man vor allem darauf achten, dass auch der Fersenbereich mit Spikes versehen ist. Da der Mensch beim natürlichen Gehen zuerst mit der Ferse aufsetzt und dann auf den Vorderfuß abrollt, sind diese Spikes an der Ferse besonders wichtig. Fehlen sie, kommt man beim Aufsetzen der Ferse leicht ins Rutschen.

HIKENTURE Grödel Steigeisen für Bergschuhe, Schuhspikes mit 11 Edelstahl Zähne Spikes, Schuhe Spikes Anti Rutsch, Crampons, Ice Klampen für Wandern, Trekking, Schnee, EIS, Winter Outdoor A2-M

❄11 VERBESSERTE EDELSTAHLSPIKES – Ausgestattet mit 11 hochwertigen und verschleißfesten Edelstahlspikes pro Fuß bieten unsere rutschfesten schuhkrallen ausgezeichnete Traktion in verschiedenen Geländen, wie z.B. Eis-, Schlamm- und Schneeoberflächen, damit Dein Abenteuer sicherer wird. Strategische Platzierung dieser Grödeln gewährleistet gleichmäßige Gewichtsverteilung, damit Du ein gutes Gleichgewicht im Schnee halten kannst.
❄ELASTISCH & KÄLTEBESTÄNDIG – Unsere Schuhe mit Spikes bestehen nicht aus allgemeinem TPR-Gummi, sondern aus speziellem Silikon, das hochelastisch, reißfestig und strapazierfähig ist. Deshalb verformen sich unsere Steigeisen nach mehrmaligem Dehnen nicht. 3 konische Anti-Rutsch-Pads auf der Sohle arbeiten mit Spikes zusammen, um die Stabilität der Grödel Spikes zu verbessern. Unsere Steigeisen wurde getestet, um eine gute Flexibilität bei -50℃ beizubehalten.
❄PRAKTISCH & TRAGBAR – Das Bindungssystem der Schuhkrallen eignet sich für alle Schuhtypen mit ausgeprägtem Sohlenrand an der Ferse, wie z.B. Sport-, Berg-, Schneeschuhe, Stiefel usw. Im Lieferumfang sind 2 Klettbänder, 1 Karabiner und 1 EVA-Box enthalten. Deshalb kannst Du die Schuhkrallen in der Box aufbewahren und in Deinen Rucksack platzsparend stecken. Mit dem Karabiner kannst Du auch die Box an Deinen Rucksack hängen, damit Deine Spikes Schuhe nicht so leicht verloren gehen werden.
❄UNISEX & WEIT VERBREITET – 3 Größen von Grödeln erfüllen die Bedürfnisse der meisten Menschen. Unsere Crampons sind geeignet perfekt für Männer und Frauen jeden Alters von Jugendlichen, Erwachsene, Senioren. Ob beim Trailrunning, Bergsteigen, Eisfischen, Skifahren, Schneeschaufeln oder Wandern, sind unsere Schuhkrallen die idealen Begleiter für Dein Abenteuer.
❄HIKENTURE VERSPRECHEN – Außer den Steigeisen für Bergschuhe kannst Du auch andere Outdoor-Produkten wie z.B. Gamaschen Schnee, Wintermütze und so weiter in unserem HIKENTURE Shop finden. HIKENTURE beschäftigt sich immer mit Outdoor-Zubehör und bietet Dir sowohl hochwertige Outdoor-Produkten als auch einen zuverlässigen deutschsprachigen Kundenservice!
Marke: HIKENTURE

Jetzt bei AMAZON kaufen! €

Produktbeschreibung von AMAZON
Letzte Aktualisierung: 08.03.2023. Alle Angaben ohne Gewähr! Irrtümer und Änderungen vorbehalten!

Klicken, um das Bild in Großansicht zu sehen Klicken, um das Bild in Großansicht zu sehen Klicken, um das Bild in Großansicht zu sehen Klicken, um das Bild in Großansicht zu sehen Klicken, um das Bild in Großansicht zu sehen

Außerdem sollte man beim Kauf von Schuhspikes möglichst die Schuhe anhaben, an die man auch später die Schuhspikes montiert. Nur so ist gewährleistet, dass die Schuhspikes auch sicher und fest am Schuh befestigt sind und dass das An- und Abmontieren ohne Probleme auch von älteren Menschen bewerkstelligt werden kann. Die Schuhe, die man mit den Schuhspikes trägt, sollten möglichst ein geringes und gleichmäßiges Profil haben. Nur so ist gewährleistet, dass sich die Spikes auch alle gleichmäßig in den Untergrund graben und so die volle Wirkung entfalten.

Nur auf manchen Untergründen hilfreich

Schuhspikes sorgen nur auf vereistem Untergrund, auf verhärtetem Pappschnee oder auf nassem Laub für sicheren Stand und sicheres Gehen. Auf glatten Fließen und auf anderen glatten Bodenbelägen, wie man sie z.B. in Supermärkten und anderen Geschäften findet, haften Schuhspikes dagegen nicht, sie können ihre Wirkung sogar umkehren und zusammen mit dem glatten Untergrund zu einer großen Rutschgefahr für ältere Menschen werden. Auch auf nacktem Asphalt und blankem Stein bzw. blanken Steinplatten haften Schuhspikes nicht und können eher eine Rutschgefahr darstellen. Da die Schuhspikes sich in den Untergrund eingraben und dauerhafte Schäden verursachen können, sind sie auf weichen Bodenbelägen wie Parkett oder Laminat meistens verboten.

Tipps beim Gehen mit Schuhspikes

Beim Gehen mit Schuhspikes sollte man möglichst eine natürliche Gehbewegung beibehalten, d.h. mit der Ferse zuerst aufkommen und dann den Fuß auf den Vorderfuß abrollen. Dabei erzeugen die Schuhspikes ihre beste Wirkung. Beim Gehen auf der Straße sollte man blanke Asphaltstellen, nackte und glatte Steine oder Steinplatten möglichst meiden, da diese mit Schuhspikes eine Rutschgefahr darstellen.