Wohnen und Leben

Zwecktaschen für Senioren

Wenn man älter ist, dann vergisst man gerne mal etwas. Das kann ein erstes Anzeichen von Demenz sein, bei vielen Senioren ist es aber einfach ein Zeichen von Vergesslichkeit, die sich im Alter einstellt. Damit man beim außer Haus gehen das Wichtigste immer dabei hat und möglichst nichts vergisst, empfiehlt es sich, für die wichtigsten Außer-Haus-Tätigkeiten sogenannte „Zwecktaschen“ anzulegen.

Zwecktaschen sind Taschen, deren Inhalt nur einem bestimmten Zweck dienen bzw. für eine bestimmte Tätigkeit wichtig und unabdingbar sind. Verschiedene Zwecktaschen für verschiedene Zwecke und Tätigkeiten helfen Senioren, sich besser zu organisieren und dabei nichts Wichtiges zu vergessen. Man kann praktisch für jede Tätigkeit wie Schwimmen, Saunabesuch, Chorprobe, Shopping in der Stadt uvm. eine eigene Zwecktasche anlegen. Diese muss man dann nur noch mitnehmen und kann sich sicher sein, das Wichtigste und Nötigste immer dabei und nichts vergessen zu haben. Dies gibt einem ein gutes Gefühl der Sicherheit und verringert Ängste, doch etwas sehr Wichtiges zu Hause vergessen zu haben.

Es empfiehlt sich für Senioren und ältere Menschen auf jeden Fall, für Tätigkeiten und Zwecke, die regelmäßig statt finden, eine eigene Zwecktasche anzulegen und zu füllen, so dass zumindest für diese Einsatzgebiete das Wichtigste immer dabei ist. Dann braucht man bspw. auf dem Weg in die Stadt, ins Schwimmbad oder in die Sauna nur noch nach der Tasche greifen und kann sich sicher sein, alles dabei zu haben, was man braucht.

Als Zwecktasche kann praktisch alles dienen, was groß genug ist, die benötigten Utensilien darin zu verpacken, eine simple Plastiktüte oder Stofftasche ebenso, wie eine Handtasche, ein Aktenkoffer, eine Umhänge- oder Sporttasche oder ein kleiner Rucksack. Wichtig ist, dass die Zwecktasche immer griffbereit und immer mit allem Nötigen gefüllt ist. Separate Fächer, um die Dinge einsortieren zu können, sind ein Pluspunkt, aber kein Muss.

Wichtig beim Zusammenstellen und beim Packen der verschiedenen Zwecktaschen ist, dass auf jeden Fall alle notwendigen und wichtigen Utensilien dabei sind. Evtl. sollte man sich beim Packen der Zwecktaschen von einer zweiten Person (Kind, Enkel, Bekannte, Pfleger, Betreuer) helfen lassen, damit man auch wirklich nichts vergisst und alles Wichtige beisammen ist. Auch eine schriftlich festgehaltene Liste, was unbedingt in die einzelnen Zwecktaschen gehört, ist sinnvoll. So kann man die Taschen später selbständig wieder auffüllen.

Außerdem ist es wichtig, das leere, aufgebrauchte oder schmutzige Gegenstände in den Zwecktaschen sofort wieder mit frischen und neuen ersetzt werden. So sollten bspw. feuchte Handtücher durch trockene und frische, nasse Badebekleidung oder verschwitzte Sportsachen durch frisch gewaschene ersetzt werden. Auch wichtig ist es, dass Busfahrkarten, Zugtickets, Punkte- Monats- oder Dauerkarten oder Eintrittskarten stets gültig sind. Auch verbrauchtes Geld sollte stets aufgefüllt werden. Auch hier kann eine dritte Person helfen, dass die Zwecktasche immer auf dem Stand ist, auf dem sie sein soll.

Verschiedene Möglichkeiten und Beispiele für Zwecktaschen für Senioren

Einige Beispiele für verschiedene Zwecktaschen für Senioren mit möglichem Inhalt:

  • Tasche für den Sport oder für die Gymnastik. Inhalt: Sportschuhe, Sportbekleidung, Handtuch, eine Liste mit den wichtigsten Telefonnummern für den Notfall, ggf. Duschutensilien, Kamm oder Bürste, Schlüssel.
  • Tasche für das Schwimmbad. Inhalt: Badehose oder Badeanzug, Badekappe, Handtuch, Liegetuch, Duschutensilien, Kamm oder Bürste, Körperpflegeprodukte, Badeschlappen, Bademantel, Dauerkarte für das Schwimmbad, Seniorenausweis, Sonnencreme, Sonnenhut, Sonnenbrille,, eine Liste mit den wichtigsten Telefonnummern für den Notfall, ggf. Geld, Schlüssel.
  • Tasche für die Sauna. Inhalt: Saunatuch bzw. Handtuch, Körperöl, Bademantel, Eintrittskarte oder Dauerkarte für die Sauna, eine Liste mit den wichtigsten Telefonnummern für den Notfall, Seniorenausweis, ggf. Geld, Schlüssel.
  • Tasche für den Computerkurs in der Volkshochschule. Inhalt: Laptop, Computermaus, Notizblock, Stift, Bedienungsanleitung für den Laptop.
  • Tasche zum Gang in die Stadt. Inhalt: (Monats-) Busfahrkarte bzw. Zugfahrkarte, Seniorenausweis, Trinkwecker, Handy, ggf. Medikamente, Portemonnaie, Personalausweis, eine Liste mit den wichtigsten Telefonnummern für den Notfall, Schlüssel.
  • Tasche für die Chorprobe. Inhalt: Gesang- bzw. Liederbuch, Notenblätter, Schlüssel.

Eine oder mehrere Zwecktaschen mit gut durchdachtem und zweckdienlichem Inhalt können helfen, das Leben älterer Menschen selbständiger und selbstsicherer zu machen und ihre Mobilität zu fördern. Mit einer gut und zweckmäßig gefüllten Zwecktasche können Senioren und ältere Menschen selbstbewusst aus dem Haus gehen und müssen nicht Angst haben, etwas Wichtiges vergessen zu haben. Dies macht sie selbstsicherer und sorgt für mehr Sicherheit und Freude im Leben.