Gesundheit und Sport

Lachyoga für Senioren

Lachyoga,  auch Hasya-Yoga bzw. Yogalachen genannt, ist eine ganz besondere Art des Yoga, bei dem das Lachen im Mittelpunkt steht. Das Lachen soll entspannungs- sowie gesundheitsfördernde Auswirkungen auf den Menschen haben. Das Besondere beim Lachyoga ist, dass erst einmal grundlos, somit ohne Grund wie beispielsweise. einen Witz, gelacht wird. Das grundlose Lachen soll beim Lachyoga für Senioren sodann in echtes Lachen übergehen.

Lachen ist gesund

Nach dem indischen Arzt Madan Kataria entfaltet Gelächter immer seine Wirkung, ganz gleich, ob es ein echtes Lachen oder ein „künstliches“ Gelächter ist. Beim Lachen wird der Organismus besonders gut mit Sauerstoff versorgt, er entspannt sich. Das Lachyoga beginnt in einer Gruppe, in der alle Teilnehmer „künstlich“, also ohne äußeren Beweggrund wie einen Scherz, einen lustigen Film oder einen Sketch, anfangen, zu lachen. Mit der Zeit geht dieses rein mechanische Gelächter dank Blickkontakte der einzelnen untereinander in ein echtes Gelächter über.

Zwischenzeitlich ist bekannt, dass Lachen im wahrsten Sinne gesund ist. Auf Grund das Lachen werden entzündungshemmende sowie schmerzstillende Substanzen freigesetzt, Stresshormone abgebaut und das körpereigene Abwehrsystem wird gestärkt, der Austausch von Sauerstoff im Hirn wird erhöht, das Blutkreislauf in Schwung gebracht, die Atmung verbessert und der Metabolismus angefeuert. Lachen kann des Weiteren helfen, Nervosität abzubauen.Außerdem ist es unmöglich, zu Lachen sowie gleichzeitig zu denken. Lachen ist also auch eine Entspannung für Hirn und Geist.

Lachclubs auf der ganzen Welt

Das Lachyoga hat seinen Ursprung bei den Selbsbeoabachtungen des amerikanischen Journalisten Norman Cousins. Eine globale Verbreitung erfuhr das Lachyoga dank den indischen Arzt Madan Kataria, der 1995 auch den global ersten Lachclub in Mumbai, Indien eröffnete. Mittlerweile gibt es tausende Lachclubs auf der ganzen Welt, in denen Lachyoga für Senioren praktiziert wird.

Die Fans des Lachyoga für Senioren haben unterdessen ein großes internationales Netzwerk gesponnen, es gibt Lachclubs in zahlreichen Ländern der Erde. In ihnen wird hemmungslos gelacht und die Teilnehmer verlassen nachher die Gruppe gelöst und unbeschwert. Um Lachyoga zu ausüben benötigt man gleichwohl keine Gruppe, man kann auch ganz alleine für sich Lachyoga praktizieren.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!