Seniorengerechte Digitalkameras
Eine seniorengerechte Digitalkamera zu finden ist leider nicht leicht. Während das Angebot bei anderen Elektronikgeräten wie Handys, Telefonen, Fernbedienungen oder CD-Playern, die speziell für Senioren entwickelt wurden, bereits recht groß und ansehnlich ist, führt praktisch kein großer Hersteller eine spezielle Kamera für Senioren im Programm. Es bleibt einem also nur, eine normale Digitalkamera zu kaufen, die seniorengerecht gestaltet und einfach zu bedienen ist und die dennoch gute Bilder schießt.
Gute Bilder in allen Lebenslagen
Mit modernen Digitalkameras kann man auch unter schwierigsten Bedingungen ansprechende Bilder machen. Die Kamera sorgt dabei selbst für die richtige Schärfe, die richtige Blendeneinstellung, die richtige Verschlusszeit und die richtige ISO-Einstellung. Der Blitz wird automatisch zugeschaltet und ausgelöst, ein Vorblitz verhindert die gefürchteten roten Augen bei Aufnahmen von Menschen. Dutzende spezielle Motivprogramme sorgen automatisch für die idealen Bedingungen und Einstellungen für Aufnahmen von Gesichtern, von Haustieren, von Sportereignissen, von Feuerwerken, von Nachtszenen, vom Essen im Restaurant oder von einem Produktbild für eine Internet-Auktion.
Diese umfangreichen Möglichkeiten sind zwar alle schön und gut, aber meistens leider alles andere als seniorengerecht. Viele ältere Menschen sind mit der umfangreichen Ausstattung und vor allem auch mit der komplizierten Bedienung und den oft sehr kleinen Bedienungsknöpfen und Displays einfach überfordert.
Die Mängelliste ist lang
Viele Digitalkameras warten heutzutage mit einer kaum überschaubaren Menge an Features, Programmen und Einstellmöglichkeiten auf, die sogar gestandene Fotografen überfordern können. Erst recht unübersichtlich und schwer zu bedienen sind diese Kameras dann für ältere Menschen:
- Die Bedienknöpfe sind zu klein und nicht immer logisch angeordnet.
- Das Display, mit dem man das Motiv betrachten kann, ist zu winzig, nicht entspiegelt und nicht kontrastreich genug.
- Ein Sucher, den die meisten älteren Menschen von ihrer alten analogen Kamera her gewohnt sind, fehlt völlig bei den meisten Digitalkameras.
- Die Menüpunkte im Softwaremenü sind zu unübersichtlich, die Schriftart zu klein, das Menü ist für ältere Menschen kaum zu lesen und die Funktionen sind viel zu überfrachtet und die Beschriftung ist gar noch in Englisch oder in schlecht übersetztem Deutsch.
Weniger Features und Programme, dafür einfachere Bedienung
Seniorengerechte Digitalkameras zeichnen sich vor allem durch eine einfache, logische und durchdachte Bedienung sowie durch große Bedientasten und einem großen Display aus.Außerdem sollten seniorengerechte Digitalkameras über einen sehr guten Bildstabilisator verfügen, da viele Menschen im Alter die Hand nicht mehr so ruhig halten können. Auch eine automatische Gesichtserkennung, ein automatischer Blitz mit Rote-Augen-Reduktion sowie ein schnelles und gut funktionierendes Autofocus-System sollte vorhanden sein.
Außerdem sollte die Digitalkamera über einen althergebrachten Sucher verfügen, mit dem ältere Menschen das Motiv betrachten kann, wie sie es von einer analogen Kamera gewohnt sind. Insgesamt sollte die Kamera nicht zu klein und nicht zu flach, sondern eher etwas größer und robuster sein, so dass auch ältere Menschen, die nicht mehr so gut greifen können, die Kamera gut festhalten können. Außerdem sollte eine Digitalkamera für Senioren eine ausreichend dimensionierte und auswechselbare Speicherkarte besitzen. Beim Zubehör sollte eine stabile und sicher mit der Kamera verbundene Trageschlaufe eine Selbstverständlichkeit sein, ebenso eine wasser- und schmutzabweisende Kameratasche. Auch die Software, mit der man die Bilder von der Kamera auf den PC oder das Laptop übetragen kann, sollte seniorengerecht, d.h. leicht zu bedienen und nicht überfrachtet mit allzu vielen Funktionen sein.
Dafür verzichten die meisten älteren Mensche lieber auf eine unüberschaubare Anzahl von Motiv- und Effektprogrammen, die die Menüführung nur unnötig aufblähen und Bedienung verkomplizieren. Den meisten Senioren ist nicht so wichtig, dass sie für jede Gelegenheit das passende Programm mit den passenden Voreinstellungen haben, wenn sie dafür stundenlang in der Bedienerführung und in den verschiedenen Menüs der Digitalkamera suchen müssen.
Kauf im Fachhandel
Gerade beim Kauf einer seniorengerechten Digitalkamera ist der Kauf beim Fachhandel zu empfehlen. Nur so kann man die Kamera vorher in die Hand nehmen und testen: Liegt die Kamera gut sicher in der Hand, lässt sie sich gut greifen und festhalten? Sind die Knöpfe groß genug, um sie erkennen und bedienen zu können, sind sie leserlich beschriftet? Ist die Menüführung logisch und nachvollziehbar, ist die Schriftart groß genug gewählt, um alles lesen zu können, ist der Kontrast im Display gut, so dass man alles lesen und erkennen kann? Liegt der Kamera eine gedruckte Bedienungsanleitung auf Deutsch bei oder gibt es die Bedienungsanleitung nur in dgitaler Form auf CD?
Das Fachpersonal im Gachhandel erklärt gerne die Bedienung und die Funktionalität der Digitalkamera und steht auch nach dem Kauf für Fragen zur Verfügung.