Freizeit und Hobby

Sprachen lernen für Senioren

Wenn Senioren noch einmal eine neue Sprache lernen, dann stellen sie sich einer ganz besonderen Herausforderung. Dennoch ist für viele Senioren im Ruhestand das Erlernen einer neuen Sprache ein erklärtes Ziel.

Im Alter eine neue Sprache zu lernen fällt vielen nicht leicht. Das Gehirn arbeitet langsamer, die Vokabeln werden viel schwerer gelernt und man kann die fremden Laute meistens nicht mehr so gut voneinander unterscheiden, wie als Kind und Jugendlicher in der Schule. Dennoch wollen viele Senioren noch einmal eine neue Sprache lernen.

Die Gründe für das Erlernen einer neuen Sprache im Ruhestand sind vielfältig: Viele Senioren erfüllen sich damit einen Lebenstraum, den sie sich bis jetzt aus familiären nicht erfüllen konnten. Gerade Frauen befinden sich in dieser Gruppe, die sich jetzt mit einer neuen Sprache einen langgehegten Wunsch erfüllen. Bei männlichen Senioren ist häufig der Grund, eine neue Sprache zu lernen, dass sie im Berufsleben zwar viel im Ausland waren, aber dort nie richtig die Zeit hatten, die Sprache des Landes zu lernen.

Viele Senioren sind auch an der Kultur eines Landes interessiert und lernen deshalb dessen Sprache. Auch die Möglichkeit, sich im Urlaub mit den Einheimischen in dere Sprache unterhalten zu können, ist bei vielen Senioren ein Anreiz, eine fremde Sprache zu lernen.

Das Erlernen einer neuen Sprache hat für Senioren mehrere Vorteile. Zum einen halten sie sich geistig fit. Das Erlernen neuer Wörter, einer neuen Grammatik und das Kennenlernen der neuen Kultur und Gebräuche eines fremden Landes hält den Geist fit und beweglich. Außerdem fördert das Erlernen einer neuen Sprache meistens auch die sozialen Kontakte, da das Erlernen einer Sprache meistens in einer Gruppe Gleichgesinnter statt findet.

Ältere Menschen können auf verschiedenste Art eine neue Sprache lernen. Der beinahe klassische Weg ist über das Angebot der Volkshochschulen, die vermehrt Fremdsprachenkurse speziell auch für Senioren und ältere Menschen anbieten. Auch verschiedene private und öffentliche Bildungseinrichtungen bieten Sprachkurse für Senioren an. Eine weitere Möglichkeit ist eine Sprachreise, wobei ein Urlaub mit dem Erlernen einer Fremdsprache bzw. mit dem Besuch einer Sprachschule verknüpft wird. Auf einer Sprachreise kann man dann das Erlernte auch gleich praktisch anwenden. Darüber hinaus fördert die entspannte Atmosphäre im Urlaub die Aufnahmefähigkeit des Gehirns und man lernt schneller und leichter.

Wer als älterer Mensch eine neue Sprache lernen möchte, der sollte sich die Angebote gut anschauen und untereinander vergleichen. Ein wichtiger Punkt hierbei ist bspw., dass im Kurs nicht Senioren mit jüngeren Menschen gemischt werden, da bei ein unterschiedliches Lerntempo und zumeist auch unterschiedliche Motivationen haben und entsprechend andere Lerninhalte haben möchten. Auch sollten bei einem Sprachkurs die Lernmaterialien seniorengerecht sein, d.h. Bücher und Gedrucktes sollte in großer, lesefreundlicher Schrift dargestellt sein, Audiomaterialien wie Lern-CDs sollten in ausreichender Lautstärke und klar und deutlich besprochen sein. Auch entsprechende Schulung oder Erfahrung der Lehrer oder Dozenten im Umgang mit Senioren und älteren Menschen ist wichtig.

Wer keinen Kurs und keine Sprachschule besuchen kann, der kann eine neue Sprache auch im Selbststudium erlernen. Amazon.de bietet bspw. verschiedene Sprachkurse mit Buch und CD speziell für Senioren an. Allerdings erfordert das Erlernen einer Sprache im Selbststudium eine ganz besonders hohe Disziplin. Außerdem ist niemand da, der evtl. Aussprache oder Grammatikfehler korrigiert, wodurch sich Sprachfehler oder Grammatikfehler rasch einschleichen können.