Reisen und Erholung

Urlaub mit dem eigenen Auto

Mit dem Erreichen des Ruhestands erfüllen sich viele Senioren und ältere Menschen lang gehegte Wünsche, dazu gehören auch und vor allem Reisen. Viele Senioren packt im Ruhestand die Reiselust, denn nun haben sie endlich genügend Zeit, die Länder zu bereisen, die sie schon immer mal sehen wollten. Viele Senioren reisen dabei nach wie vor gerne mit dem eigenen Auto.

Ein Urlaub mit dem eigenen Auto hat zahlreiche Vorteile am Urlaubsort selbst: Man ist flexibel und unabhängig, kann fahren wann und wohin man will und ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Mit dem eigenen Auto kann man das Land auf eigene Faust erkunden, kann praktisch jede Sehenswürdigkeit anfahren und ist vor Ort nicht auf öffentliche Verkehrsmittel oder Reisebusse und auf vorgeschriebene Reiserouten und Fahrpläne angewiesen.

Bereits bei der Anreise kann die Fahrt in den Urlaub mit dem eigenen Auto einige Vorteile haben: Man ist flexibel und kann so schnell oder so langsam fahren, wie man möchte, man kann losfahren, wann man möchte, also auch in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden, man kann unterwegs so oft und so lange halten, wie es einem beliebt, man kann jederzeit auf der Fahrt einen Abstecher zu Sehenswürdigkeiten entlang der Route machen. Schließlich braucht man sich nicht auch um bisweilen ausgesprochen redselige und lästige Mitreisende kümmern.

Für Reisen quer durch Europa, insbesondere in die Großstädte und in die unmittelbar benachbarten Ländern ist der Urlaub mit dem Auto auch für Senioren eine sehr flexible Sache. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Urlaubsreise mit dem eigenen Auto eine Reihe nicht zu unterschätzenden Nachteile und Gefahren mitbringt – auch und gerade für Senioren und ältere Menschen.

Zum einen sollte man sich immer bewusst sein, dass eine lange Autofahrt eine große Belastung für Körper und Geist ist. Gerade ältere Menschen sind oft physisch und psychisch nicht mehr so belastbar wie jüngere Menschen. Für sie kann eine solche Autofahrt über mehrere Stunden also eine zu große Anstrengung und Belastung bedeuten. Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass ältere Menschen meistens nicht mehr so schnell reagieren können, was bei Gefahrensituationen auf der Straße oder auf der Autobahn fatale und sogar tödliche Folgen für sich und andere haben kann. Dies gilt umso mehr in fremder Umgebung und auf fremden Straßen, wo man sich nicht auskennt. Senioren ermüden meistens auch deutlich schneller als jüngere Menschen. Ohne ausreichende Pausen kann es deswegen schnell zum lebensgefährlichen Sekundenschlaf am Steuer kommen.

Tipps für die Urlaubsreise mit dem eigenen Auto für Senioren:

  • Auf keinen Fall einen falschen Ehrgeiz an den Tag legen! Im Zweifel lieber eine kurze Fahrt ins Nachbarland als eine Fahrt kreuz und quer durch Europa machen.
  • Genügend Zeit für die Fahrt einplanen! Lieber ein paar Stunden oder einen Tag mehr für An- und Abreise einplanen, als mit Stress und Hektik in den Urlaub fahren.
  • Ausreichend Pausen machen! Alle 1,5-2 Stunden sollte man eine längere Pause einlegen, bei der man sich die Beine vertreten, Gmynastikübungen oder Dehnungsübungen für Muskeln, Sehnen und Gelenke machen kann.
  • Wenn möglich sich bei der Fahrt abwechseln!
  • Für ausreichend Getränke (Natürlich alkoholfrei!) auf der Fahrt sorgen! Auch für ausreichend geeignete Verpflegung (Obst, Müsliriegel, etc.) sorgen!
  • Vor der Hin- und Rückfahrt die geplante Reiseroute und Fahrtdauer Verwandten oder Freunden mitteilen und diese bei erfolgter Ankunft benachrichtigen!
  • Einige Tage vor Fahrtantritt, am besten sogar noch vor der Planung der Fahrt, den Gesundheitszustand, die Reflexe und die Reaktionsgeschwindigkeit von einem Arzt untersuchen lassen!
  • Falls Medikamente eingenommen werden müssen: Den Arzt konsultieren, ob und wie diese im Urlaub eingenommen werden müssen, ob sie die Fahrtüchtigkeit beeinflussen und ob es ein äquivalentes Arzneimittel im Urlaubsland gibt!
  • Ggf. kontrollieren lassen, ob die Sehschärfe der Brille noch ausreichend ist!
  • Wer sich die lange An- und Abreise nicht mehr zutraut, aber dennoch am Urlaubsort mit dem eigenen Auto flexibel sein möchte, für den ist möglicherweise der Autozug der Deutschen Bahn eine gute Alternative.
  • Im Zweifelsfall und bevor man sich und andere gefährdet sollte man bei der Fahrt in den Urlaub lieber ganz auf das eigene Auto verzichten und eine Reise mit dem Reisebus, der Bahn, dem Flugzeug oder auch eine Kreuzfahrt vorziehen. Auch eine Städtereise, eine Bahnfahrt quer durch Europa oder quer durch Deutschland mit der Bahn kann ein sehr abwechslungsreicher, spannender und erholsamer Urlaub sein.