Wohnen und Leben

Luftwäscher und Luftreiniger für Senioren

Luftwäscher und Luftreiniger dienen dazu, die Raumatmosphäre von Schadstoffen, Staub, Tierhaaren sowie gesundheitsgefährdenden Stoffen zu reinigen. Denn viele wissenschaftliche Untersuchungen haben bewiesen, dass die Luft in Räumen erheblich schlechter ist als im Freien und sie sehr viel höher verunreinigt ist. Eine solche verunreinigte Atemluft belastet besonders Allergiker aber auch Senioren und ältere Menschen haben häufig damit zu kämpfen.

Die Luft in Räumen ist häufig verschmutzt mit Ausdünstungen aus Teppichböden, Farben, Spanplatten, Klebern, Waschmittel sowie anderen reizenden bzw. gar gesundheitsgefährdenden Stoffen. Dazu kommt sehr häufig noch Zigarettenrauch und Bakterien und Viren aus der Atemluft. Besonders Allergiker aber auch ältere Menschen haben unter der belasteten Raumluft zu leiden aber darüber hinaus auch gesunde Leute klagen über extrem trockene Schleimhäute sowie gerötete und gereizte Augen. Aus diesem Grund empfiehlt sich in Büros aber auch zu hause ein Luftwäscher beziehungsweise Luftreiniger, der Stoffe aus der Atmosphäre herausfiltert und die Raumluft gesäubert und befeuchtet wieder abgibt.

Luftwäscher und Luftreiniger gibt es in unterschiedlichen Varianten. Die einfachste und gewiss billigste sind einfache Pflanzen Auch sie sind in der Lage, in einem gewissen Maße die Luft zu säubern. Allerdings sind Pflanzen gegenüber Schadstoffen wie Formaldehyd oder Toluol total unwirksam. Dennoch sind sie als Luftwäscher immer noch besser wie gar nichts.

Eine zweite Gruppe von Luftreinigern und Luftwäschern arbeitet mit Hilfe von einem System von Filtern Hierbei wird die Luft durch in der Regel zahlreiche Filter geleitetet und gesäubert. Dabei hat jeder Filter eine andere Aufgabe. Einer reinigt etwa. die Luft von Staub, einer von Keimen, einer von gesundheitsschädlichen Gasen, usw. Einfachere Filtersysteme lenken die Zimmerluft auch nur Mittels eines Ventilators durch einen Filter, in den Aktivkohle eingearbeitet wurde.

Bei einer anderen Art von Luftwäschern und Luftreinigern wird die Raumluft auf Basis von einem Mix aus Wasser und chemischen Mitteln gesäubert. Diese Methode besitzt den Nachteil, dass verbrauchtes Wasser und dreckige Flüssigkeit immer erneut ersetzt werden muss.

Eine zusätzliche Gruppe der Luftwäscher sind so genannte Pflanzenfilter. Bei diesen Pflanzenfilter wird die Luft durch einen Ventilator in den Wurzelbereich von Philodendren, Grünlilien, Efeututen, Strahlenaralien oder Drachenbäumen geleitet und dort in einem Aktivkohle-Wasser-Filter gesäubert. Die ausgefilterten Schadstoffe werden anschließend durch die Wurzeln der Pflanzen sowie den im Erdboden befindlichen Bakterien ökologisch abgebaut. Auch das Blattwerk der Pflanzen hilft beim Reinigen der Zimmerluft. Pflanzenfilter sind im Allgemeinen wartungsfrei.

Je nach getriebenem Mühe sind die Luftwäscher und Luftreiniger selbstredend unterschiedlich kostspielig. Wer sich aber weniger verunreinigte Zimmerluft gönnen will, der sollte an dieser Stelle auf keinen Fall am falschen Platz sparen.