Russische Öltherapie für Senioren
Die russische Öltherapie ist eine alte russische traditionelle Heilmethode, bei der der Organismus entgiftet wird, in dem man einen Suppenlöffel Sonnenblumenöl für 15-20 Minuten schlürft und durch die Zähne zieht. Die Methode des Ölziehens ist in der russischen Volksheilkunde seit Jahrhunderten bekannt, auch in der Ayurveda-Lehre ist eine ähnliche Technik und Therapie bekannt. Einer größeren Allgemeinheit im deutschsprachigen und europäischen Raum wurde diese russische Öltherapie zum ersten Mal vom russischen Mediziner Dr. F. Karach anläxslich eines Kongresses des allukrainischen Verbandes der Onkologen und Bakteriologen vorgestellt.
Die russische Öltherapie hilft bei Kopfweh, Entzündung der Bronchien, Zahnweh Thrombosen, chronische Blutkrankheiten, Arthrose, Paralysen (Lähmungserscheinungen), Ekzeme, Magengeschwüre, Krankheiten im Darm, Herz und Nierenbeschwerden und Frauenkrankheiten. Nach Doktor Karach werde gleichzeitig vorbeugend das Entstehen lebensgefährlicher Auswüchse verhindert und außerdem kuriert, wie zum Beispiel chronische Krankheiten des Blutes, Lähmungen, Nervenerkrankungen, Magenbeschwerden, Lungen sowie Lebererkrankungen. Es sei ebenso möglich, zahlreiche Krankheiten zu kurieren, die durch das Einnehmen von zu viel Schmerzmitteln verursacht wurden.
Wirkungsweise und Entgiftung der russischen Öltherapie
Wie genau und warum die russische Öltherapie für Senioren wirkt, ist nach wie vor bislang nicht abschließend erforscht, auch belastbare wissenschaftliche Studien fehlen bislang. Einige Mediziner und Heilpraktiker gehen davon aus, dass das Bewegen des Sonnebluumenöls im Mund für die Mundhöhlenschleimhaut einen Anreiz ist, der sie zur Absonderung von Schadstoffen (Stoffwechselprodukte, angereicherte Mineralien oder Schadstoffe aus der Luft bzw aus Essen) anregt. Diese werden dann durch das Öl aufgenommen, wodurch die Konsistenz des Öls geändert wird.
Andere Wissenschaftler nehmen an, dass beim Schlürfen des Öls Frequenzen entstehen, die über die Zahnenden ihnen jeweilig zugeordneten Organen und Geweben mitgeteilt werden. Auf diese Weise kommt es zu einer besonderen Detoxikation (Entgiftung) dieser Körperbereiche. Ablagerungen können gelöst und den Organen und Drüsen zugeführt werden, um sie auszuscheiden. Dennoch ist, wie gesagt, die Heilwirkung der russische Öltherapie für Senioren nach wie vor mehr oder weniger unerforscht. Bis jetzt handelt es sich noch weitgehend um echte Volksheilkunde.
Durchführung der russischen Öltherapie für Senioren
Bei der russische Öltherapie für Senioren wird maximal ein Esslöffel voll Sonnenblumenöl (Ungewöhnte sowie Beginner können auch anfänglich mit einem Teelöffel Sonnenblumenöl üben) morgens gleich nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück für fünfzehn bis 20 Minuten bei geschlossenem Mund ruhig gesaugt, gespült und durch die Zähne gezogen. Das Öl ist am Beginn noch ziemlich viskos, wird allerdings mit der Zeit fortlaufend flüssiger und besitzt am Abschluss die Beschaffenheit und die Farbe von Milch. Dieses Öl ist am Ende der Therapie extrem giftig und darf auf keinen Fall geschluckt werden! Es sollte in die Toilette gespuckt und gleich darauf hinuntergespült werden! Wer es stattdessen ins Waschbecken spuuckt, sollte dieses anschließend gründlich reinigen.
Nach dem Ausspucken sollte der Mundraum gründlich gereinigt und mehrere Male mit Wasser gespült werden. Die Zähne sollten gründlich mit der Zahnbürste gesäubert werden. Die Ölspülung wird am besten morgens noch vor dem Frühstück vorgenommen und kann am Abend wiederholt werden. Sie sollte Immer vor dem Essen und mit leerem Magen gemacht werden.
Dauer der russischen Öltherapie für Senioren
Die russische Öltherapie für Senioren sollte so lange angewandt werden, bis sich im Organismus die ursprüngliche Kraft, die Frische und der ruhige Schlaf wieder eingestellt haben.
Bei Patienten, die gleichzeitig an unterschiedlichen Krankheiten leiden, ist oft zu beobachten, dass sich am Anfang der Therapie eine scheinbare Verschlechterung des Allgemeinzustands und eine Verstärkung der Krankheitssymptome zeigt. Dieses Gefühl tritt im Besonderen dann auf, wenn sich die einzelnen Krankheitsherde zu verflüchtigen beginnen. Auch ein Anstieg der Körpertemperatur, also Fieber ist an dieser Stelle kein Veranlassung, den Heilung zu stoppen, sondern ein Anzeichen für die Genesung des Organismus. Dennoch sollte man natürlich sofort zum Arzt gehen, wenn man das Gefühl hat, die Symptome würden sich unerwartet heftig verschlimmern. Gleiches gilt natürlich bei hohem Fieber.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!