Wohnen und Leben

Seniorenbesteck

Vielen Senioren und älteren Menschen fällt es mit zunehmendem Alter schwer, dünne und/oder schmale Gegenstände zu greifen und richtig fest zu halten. Grund hierfür ist oft Rheuma oder Arthritis aber auch Parkinson oder andere neurologische Beeinträchtigungen. Dieses Handicap macht es vielen Senioren und älteren Menschen auch schwer, normales Besteck zu greifen bzw. zu halten, so dass sie beim Essen auf fremde Hilfe angewiesen sind, obwohl sie das eigentlich noch sehr gut selbständig könnten. Für solche Menschen ist so genanntes „Seniorenbesteck“ sehr gut geeignet.

Gefüttert werden zu müssen wie ein Kleinkind ist für viele ältere Menschen ganz besonders unangenehm und oft sehr peinlich. Dabei könnten viele noch ganz gut alleine essen, wenn ihre Hände beweglicher wären bzw. sie das Besteck etwas besser greifen und halten könnten.

Löffel, Gabel und Messer haben normalerweise sehr schmale und flache Griffe. Das sieht zwar elegant aus und ist für Menschen mit funktionierender Feinmotorik und unbeeinträchtigten Finger- und Handgelenken auch kein Problem, für viele Rheumatiker, Arthritiker oder Parkinson-Kranke, deren feinmotorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind und auch für viele ältere Menschen ist normales Besteck jedoch kaum zu gebrauchen, da sie die schmalen und flachen Griffe nicht greifen und festhalten können. Viele sind beim Essen deswegen auf fremde Hilfe angewiesen, obwohl sie eigentlich noch sehr gut selbst essen könnten, wenn die Griffe des Bestecks nur ihren Bedürfnissen angepasst wären. Dies sorgt oft für für Peinlichkeiten und viel Frustration seitens der Betroffenen.

Seniorenbesteck kann viel dazu beitragen, dass ältere Menschen weiterhin selbständig essen können, auch wenn die Hände im Alter zittrig sind und die Greiffähigkeit von Händen und Fingern nachlässt. Beim Seniorenbesteck handelt es sich um spezielles Besteck, dass einen besonders dicken und ergonomisch geformten Griff aus Kunststoff oder Gummi hat, den man auch mit eingeschränkter Feinmotorik noch gut greifen und nötigenfalls mit der ganzen Faust gut festhalten kann. Der Griff von Seniorenbesteck ist meist aus handfreundlichem, rutschfestem Plastik und hat eine ergonomische Form, so dass das Halten von Messer, Gabel oder Löffel nicht unangenehm ist.

Manche Besteckserien für ältere Menschen sind außerdem noch angewinkelt, d.h. die Vorderseite von Löffel, Gabel oder Messer steht nicht gerade heraus hervor, sondern ist in einem bestimmten Winkel an den großen ergonomischen Griff angebracht. Dieses besondere Besteck ist ganz besonders gut für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit des Handgelenks oder des Arms geeignet. Der Arm oder das Handgelenk muss mit diesem speziellen angewinkelten Seniorenbesteck nicht oder kaum bewegt werden, um das Essen zum Mund zu führen.

Neben Seniorenbesteck, bei dem der extra dicke Griff bereits fest mit dem Besteck verbunden ist, gibt es auch noch andere Möglichkeiten, Besteck „seniorengerecht“ zu machen: Eine Möglichkeit bieten so genannte „Besteckhalter“. Dies sind Schlaufen aus einem breiten Stoffband, die um die Hand geschlungen und mit einem Klettverschluss fixiert werden können. In eine Schlaufe an der Unterseite des Besteckhalter kann dann das normale Essbesteck eingeschoben werden, so dass es rutschfest und sicher in der Hand liegt und man damit gut essen kann. Das Besteck kann nach Gebrauch wieder aus der Halterung gezogen und dann gespült werden.

Eine andere Möglichkeit, bereits vorhandenes Besteck in gut greif- und haltbares Seniorenbesteck umzuwandeln, sind spezielle Kunststoff- bzw. Gummischläuche. Diese Schläuche bestehen aus dickem, hautfreundlichem und gut greifbarem Material mit unterschiedlichen Dicken mit einem Hohlraum in der Mitte, in den der Griff des Bestecks eingeschoben werden kann. Sie lassen sich auf die gewünschte Grifflänge kürzen und anschließend auf den schmalen Griff von normalem Besteck schieben.

Der Vorteil der beiden letztgenannten Methoden ist, dass sie billiger in der Anschaffung sind als richtiges Seniorenbesteck und man sie mitunter an verschiedene Gegebenheiten wie die Handgröße und -breite individuell anpassen kann. Oft passen die Griffe des vorhandenen Essbestecks nicht genau in die dafür vorgesehenen Öffnungen, so dass das Besteck nicht fest genug sitzt und wackeln kann, was wiederum zu Peinlichkeiten und Frust führen kann.