Gesundheit und Sport

Autogenes Training für Senioren

Autogenes Training ist eine Methode zur Entspannung, bei der mittels Autosuggestion (Autogen = „autos“: Selbst und „-gen“: erzeugend, bildend, übend), also immer wieder wiederholter Sätze und Aufforderungen an sich selbst ein Entspannungszustand von Körper und Geist erreicht werden kann. Autogenes Training verwendet dabei Elemente der Autosuggestion und Selbsthypnose. Autogenes Training ist eine vielfach anerkannte Methode der Psychotherapie und für Geübte eine sehr effektive Entspannungsübung. Da man autogenes Training ohne Hilfsmittel, ohne große körperliche Anstrengung und sowohl im Sitzen als auch im Liegen durchführen kann, ist autogenes Training sehr gut für Senioren und ältere Menschen geeignet, auch wenn diese evtl. in ihrer Mobilität eingeschränkt oder gar bettlägerig sind.

Autogenes Training – Entwicklung

Autogenes Traning wurde in den 1920er Jahren vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus Elementen der Hypnose entwickelt. Sein Ziel war es, eine Entspannungstechnik und Psychotherapietechnik zu entwickeln, die jeder durchführen konnte, unabhängig vom kulturellen Umfeld und der religiösen oder philosophischen Weltanschauung. Autogenes Training weist daher keinerlei weltanschaulichen oder religiösen „Unterbau“ auf, wie dies andere Techniken der Entspannung oder Meditation vor allem aus dem fernöstlichen Raum, aber auch aus dem westlich-christlichen Kulturraum tun. Autogenes Training kann also praktisch von jedem Menschen, gleich welchen Alters, Geschlechts, Herkunft oder Religion durchgeführt werden.

Seit der Entwicklung des autogenen Trainings durch Schultz haben er und seine Nachfolger die Methode vielfach weiter entwickelt und verbessert. Es gibt auch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die die Wirkung des autogenen Trainings messen und nachweisen. So kann bspw. bei Personen, die sich sagen „mein Arm wird wärmer und wärmer“ tatsächlich ein Anstieg der Körpertemperatur nachgewiesen werden.

Was bewirkt autogenes Training?

Durch autogenes Training lassen sich eine ganze Reihe körperliche und seelische Veränderungen und Verbesserungen bewirken. Dazu zählen u.a.:

  • Körperliche und psychische Erholung und Entspannung
  • Selbstberuhigung und Eindämmung oder gar Aufhebung von Ängsten und anderen negativen Affekten
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit, Konzentration und des Gedächtnisses
  • Beeinflussung von Puls und Blutkreislauf (Normalisierung des Pulses, Senkung des Blutdrucks bspw. bei Stresssituationen)
  • Verminderung des Schmerzempfindens
  • Vermehrte Selbstbestimmung
  • Zunahme der Selbstkontrolle und der Selbstkritik
  • Stressbewältigung

Fortgeschrittene und Geübte können mittels autogenem Training auch eine Art Meditiation anstreben oder in ihr Unterbewusstsein eintauchen. Die meisten verwenden autogenes Training aber vor allem als Entspannungsmethode durch die sie körperlich und geistig zur Ruhe kommen und sich entspannen können oder um sich auf eine bestimmte Sache (bspw. ein Vortrag vor Menschen, ein sportlicher Wettkampf o.ä.) vollkommen konzentrieren zu können. Viele Sportler oder Redner wenden Techniken des autogenen Trainings an, um sich vor ihrem „Auftritt“ zu beruhigen und sich zu konzentrieren.

Durchführung des autogenen Trainings

Autogenes Training kann im Sitzen oder Liegen, bei Geübten sogar im Stehen, Gehen oder Rennen, durchgeführt werden. Wichtig ist vor allem am Anfang, dass die Haltung bequem ist und der Übende ungestört ist und keine störenden Geräusche und Ablenkungen von außen da sind. Geübte können dann aber in praktisch jeder Lebenssituation und bei jeder äußeren Umgebung, sei es am Arbeitsplatz, vor dem Fernseher, an der Schlange der Supermarktkasse oder beim Spaziergang üben.

Für den gewünschten Effekt werden im Geist immer wieder einzelne Sätze („Mein Arm wird schwerer und schwerer“, „Mein Körper wird wohlig warm“, „Stress und Anspannung fallen von mir ab“, „Die nächste Stunde bin ich vollkommen konzentriert“) aufgesagt. Es hat sich gezeigt, dass sich die Effekte mit zunehmender Übung und Erfahrung im autogenen Training immer schneller und besser einstellen. Wie beim Training im Sport oder beim Erlernen eines Musikinstruments gehen einem auch beim autogenen Training bei regelmäßigem Training mehrmals die Woche mit zunehmender Übung die Übungen immer leichter und schneller von der Hand und die gewünschten Effekte stellen sich anfangs nur zögernd und mit geringer Intensität, später aber immer schneller und stärker ein. Bei sehr Geübten reicht es oft, die Formel nur wenige Male zu wiederholen um den gewünschten Effekt zu erzielen. Geübte können autogenes Training auch praktisch überall in ihren Tagesablauf einbauen und an jedem Ort trainieren.

Ist autogenes Training für Senioren geeignet?

Für die Durchführung von autogenem Training braucht man keine Hilfsmittel, keine besondere Kleidung und auch sonst keine spezielle Ausrüstung. Die Übungen des autogenen Trainings kann man im Sitzen und sogar im Liegen durchführen. Somit ist autogenes Training bestens für Senioren und ältere Menschen geeignet, auch wenn sie nicht mehr so mobil oder gar bettlägerig sind. Man sollte aber ein gewisses Maß an Konzentrationsfähigkeit haben zur Durchführung von autogenem Training.

Autogenes Training ist gerade für Senioren eine hervorragende Methode zur Entspannung und zum Abbau von Stress, negativen Gefühlen oder Ängsten. Autogenes Training kann sogar dabei helfen, Schmerzen zu bekämpfen oder erträglicher zu machen. Bis zu einem gewissen Punkt kann autogenes Training auch dazu beitragen, die Beweglichkeit von Senioren und älteren Menschen zu erhalten und zu steigern. Wenn autogenes Training in einer Gruppe durchgeführt wird, dann kommen zu den positiven Effekten auf Körper und Geist auch noch ein verbessertes und gesteigertes Sozialleben durch die Kommunikation mit anderen Gruppenteilnehmern hinzu.

Autogenes Training lässt sich im Prinzip ohne Anleitung selbst aus Büchern und DVDs oder von CDs lernen. Es hat sich aber gezeigt, dass das Erlernen des autogenen Trainings mit der Hilfe eines erfahrenen Lehrers oder Trainers schneller ist und bessere Effekte hervorbringt, so dass sich bereits innerhalb von wenigen Stunden die ersten Erfolge einstellen. Kurse für autogenes Training für Senioren werden von vielen Volkshochschulen, privaten Trainern oder verschiedenen sozialen Einrichtungen angeboten.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!