Wohnen und Leben

Fototastentelefone für Senioren

Moderne Telefone sind für Senioren oft nur noch schwer zu bedienen. Der moderne Trend, immer alles kleiner und schlanker zu machen, ist nicht gerade seniorengerecht. Die kleinen Tasten von modernen Telefonen sind für Senioren mit allmählich nachlassender Sehstärke und zittrigen Fingern kaum noch zu bedienen. Abhilfe können hier Fototastentelefone für Senioren schaffen.

Fototastentelefone für Senioren sind, wie der Name schon vermuten lässt, mit Fototasten ausgestattet. Diese extra großen Tasten lassen sich mit Fotos, Nummern oder Farben hinterlegen und mit Nummern programmieren, so dass wichtige Nummern wie die der Verwandtschaft, von Freunden aber auch vom Hausarzt und vom Notruf leicht gefunden und angewählt werden können. Dies erspart den älteren Menschen das mühsame Eintippen von langen Ziffernreihen auf schmalen Wähltasten eines normalen Telefons.

Neben den Fototasten haben die Fototastentelefone für Senioren meistens noch alle anderen Ausstattungsmerkmale, die für Seniorentelefone üblich sind, also bspw. extra große Tasten, stufenlose Verstellbarkeit der Hörlautstärke, Optimiert für Hörgeräte, usw. Die meisten Fototastentelefone verfügen über vier bis zehn Fototasten. Wer mehr Fototasten benötigt, der sollte sich die Anschaffung einer Wählhilfe für Senioren überlegen.

Fototastentelefone für Senioren eignen sich ganz besonders gut für ältere Menschen, deren Sehkraft allmählich nachlässt. Auch für Menschen, die sich Nummern nicht mehr so leicht merken können, ist ein Fototastentelefon sehr gut geeignet. Ältere Menschen mit etwas zittrigen Fingern profitieren ebenfalls von einem Fototastentelefon.

Beim Kauf eines Fototastentelefone für Senioren sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Fototasten auch mit einer Direktwahlfunktion und nicht mit einer Kurzwahlfunktion versehen sind. Bei einer Direktwahlfunktion wird die gespeicherte Nummer direkt angewählt, wenn man den Hörer abnimmt und die Fototaste drückt. Bei einer Kurzwahlfunktion dagegen muss noch immer heweils mindestens eine zusätzliche Taste gedrückt werden, damit die Nummer angewählt wird. Dies kann ältere Menschen zusätzlich verwirren.