Hantelsets für Senioren
Wer seine Muskeln aufbauen, trainieren oder einfach nur etwas gesund bleiben will, hierbei gleichwohl die oft extrem hohen Kosten im Fitnesstudio einsparen will, dem empfiehlt sich als billige Wahlmöglichkeit ein Hantelset.
Hantelsets für Senioren gibt es in diversen Materialien. Die gebäuchlichsten sind Gusseisen, Chrom und Gummi beziehungsweise gummierte Gewichte. Für welchen Werkstoff man sich hier entscheidet bleibt im Grunde Sache des eigenen Geschmacks. Allerdings haben gummierte Gewichtsscheiben, also Gewichtsscheiben, die mit einer Schicht aus Gummi überzogen sind, den Trumpf, dass sie geräuschärmer sind und, sollte die Hartgummischeibe beziehungsweise die Hantel einmal auf den Boden fallen, wegen der Schicht aus Gummi weniger Schäden auf dem Fußboden hinterlassen. Wegen der Gummierung herrscht auch ein etwas geringeres Verletzungsrusiko, weil die Ummantelung leicht federnd wirkt.
Ein Hantelset für Senioren ist ein Satz aus einer oder verschiedenen Stangen, auf denen in der Regel verschiedene Gewichte aufgesetzt und festgeschraubt werden können. Je nach Länge der Stange unterscheidet man zwischen Kurzhanteln und Langhanteln:
- Kurzhanteln haben eine circa 20-30 Zentimeter. lange Stange, an deren Enden jeweils die Gewichte angebracht werden. Kurzhanteln werden mit jeweilig einer Hand festgehalten und angehoben. Je nach Übung werden diese mit nur einer Hand sowie einer Hantel oder einem Gewicht in jeder Hand durchgeführt.
- Langhanteln im Unterschied dazu bestehen aus nur einer Stange, die je nach Langhantel zw. 1 und 2 m lang ist. An den Enden dieser Stange werden dann die Gewichte angebracht. Langhanteln werden jedes Mal mit beiden Händen gehalten und die Trainingseinheiten werden mit beiden Händen ausgeführt.
Für Anfänger beim Hanteltraining genügt in der Regel ein Set aus zwei Kurzhanteln, auf denen dann die Scheiben mit verschiedenen Gewichten aufgeschraubt werden können. Wer das Training intensivieren und ein paar weitere Einheiten machen möchte, der kann sich dann außerdem noch ein Satz mit Langhanteln besorgen.
Beim Erwerb eines Hantelsets für Senioren mit diversen Gewichten sollte man drauf Acht geben, dass man möglichst zig unterschiedliche Gewichte hat, die man an die Stange befestigen kann. Eine sehr gute Stückelung der Gewichte sind beispielsweise 0,5 kg, 1,25 kg sowie 2,5 kg. Damit lassen sich zahlreiche unterschiedliche Scheibenkombinationen mit zahlreichen unterschiedlichen Gesamtgewichten bewerkstelligen. Es ist dadauf zu achten, dass die Scheiben mindestens jeweils paarweise sind, so dass man auf jedes Ende der Hantel das gleiche Scheibengewicht schrauben kann. Beim Kauf von Kurzhantelsets für Senioren ist darüber hinaus darauf zu achten, dass man entweder ein Set mit zwei Stangen und jeweils vier Scheiben gleichen Gewichts oder zwei identische Hantelsets kauft.
Hantelsets für Senioren gibt es in verschiedenen Ausführungen sowie aus unterschiedlichen Materialien. Es empfiehlt sich, ein Hantelset zu kaufen, auf das man verschiedene Gewichte schrauben kann. Hantelsets für Senioren mit einem festgelegten Gewicht sind weniger empfehlenswert, da sich bei ihnen mit der Zeit ein gewisser Gewöhnungseffekt einstellt, der weder der Fitness noch dem Aufbau von Muskeln dienlich ist. Will man nonstop seine Fitness steigern oder mehr Muskulatur aufbauen, muss man den Trainingsreiz von Zeit zu Zeit erhöhen, d.h.. mit mehr Gewicht üben. Dazu dienen nur Hantelsets, auf die man Scheiben mit unterschiedlichen Gewichten schrauben kann.
Die Gewichtsscheiben sollten fest verschraubbar sein. Locker sitzende Scheiben können von der Stange fallen und dabei schwere Blessuren bewirken bzw. Schäden auf dem Boden hervorrufen! Will man später noch Einzelscheiben mit Gewichten zukaufen, dann sollte noch dazu auf die Löchergröße der Scheiben beziehungsweise auf den Umfang der Hantelstange geschaut werden. Eine Bohrung von 30/31 mm hat sich mittlerweile zwar so gut wie bei allen Herstellern von Hantelsets für Senioren durchgesetzt aber es gibt immer wieder einzelne Produzenten, die „exotischere“ Bohrungen bevorzugen.
Bei den Hantelstangen selbst empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass die Griffe nicht glatt sind, sondern stattdessen ein leichtes Profil aufweisen. Auf diese Weise bekommen die Hände besseren Halt, auch wenn sie verschwitzt sind. Außerdem empfiehlt es sich, beim Training mit Gewichten sogenannte Gewichtheberhandschuhe zu tragen. Sie sorgen für besseren Grip an der Stange.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!