Seniorenbrettspiele und Seniorenkartenspiele
Das Spielen mit Brett- und Kartenspielen ist nicht alleine Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen vorbehalten. Ganz im Gegenteil! Gerade Senioren und ältere Menschen speien oft ausgesprochen gerne Kartenspiele oder verschiedene Brettspiele, denn sie sind eine schöne Möglichkeit, in Gesellschaft mit anderen die Zeit zu verbringen und dabei noch viel Spaß zu haben. Leider sind jedoch viele der Spiele nicht seniorengerecht. Die Karten, Spielfiguren oder Würfel sind für ältere Menschen zu klein, Zahlen, Buchstaben und Symbole nicht oder nur sehr schwer lesbar. Abhilfe können hier sogenannte Seniorenbrettspiele und Seniorenkartenspiele leisten.
Mit dem Alter nimmt bei vielen Menschen die Sehfähigkeit ab, bspw. durch Alterssichtigkeit oder durch den Grauen Star, das Erkennen von kleinen Symbolen, Buchstaben und Zahlen fällt vielen Senioren und älteren Menschen daher zunehmend schwer. Auch die motorischen Fähigkeiten der Hände und Finger lässt bei Älteren mit den Jahren oft nach, so dass sie kleine und besonders flache Gegenstände nur noch schwer greifen und festhalten können.
Diese optischen und motorischen Einschränkungen haben nicht nur erheblichen Einfluss auf das Alltagsleben von älteren Menschen, sondern auch auf ihr Freizeit- und Spielverhalten. Denn obwohl sie geistig noch fit und rege sind und gerne verschiedene Brett- und Kartenspiele spielen würden, lässt dies ihr gesundheitlicher Zustand oft nicht mehr zu, da die normalen Spiele nicht für Senioren konzipiert sind. Dabei können Spiele für ältere Menschen eine besonders gute Möglichkeit sein, ihre Freizeit zu gestalten. Brett-, Karten- oder Gesellschaftsspiele benötigen mindestens einen, meist, mehrere Mitspieler. Dies fördert die Kommunikation und das Sozialleben der Senioren, außerdem halten Spiele die älteren Menschen geistig fit.
Werbung | |
ASS Senioren Skat, franzoesisches Bild 22570009 Senioren Skat-Spiel im Kunststoff-Etui, Französisches Blatt Produktbeschreibung von AMAZON |
Seniorengerecht gestaltete Brett- und Kartenspiele
Aus diesem Grund haben einige Spielehersteller jetzt besondere Spiele für Senioren herausgebracht. Diese Seniorenbrettspiele und Seniorenkartenspiele zeichnen sich durch eine besonders seniorenfreundliche Gestaltung aus; die Spielfiguren, Würfel und Karten sind größer und dicker, die Schrift und Symbole größer und besser lesbar, die Farben kontrastreicher. Noch handelt es sich bei diesen Seniorenbrettspiele und Seniorenkartenspiele vorwiegend um altbekannte Klassiker wie Spielkarten für Skat, Rommée, Bridge, Doppelkopf oder Schafkopfen oder um beliebte Brettspiele wie Mensch Ärgere Dich Nicht!, Schach oder Halma. Außerdem gibt es auch seniorengerechte Versionen von Scrabble, Mikado, Domino und verschiedene Puzzles.
Bisher nur wenig Auswahl an Seniorenbrettspielen und Seniorenkartenspielen
Leider ist die Auswahl an Seniorenbrettspielen und Seniorenkartenspielen noch nicht sehr groß, die Auswahl beschränkt sich wie gesagt vorwiegend auf altbewährte Spieleklassiker. Neuere und aktuelle Spiele sucht man dagegen eher vergebens als seniorengerechte Version. Es ist aber zu erwarten, dass aufgrund der Bevölkerungsentwicklung und der Zunahme älterer Menschen in der Gesellschaftsstruktur die Hersteller von Karten-, Brett- und Familienspielen in den nächsten Jahren zunehmend auch seniorengerechte Versionen neuer Spiele entwickeln und auf den Markt bringen werden.