Freizeit und Hobby

Digitalkameras für Senioren

Viele ältere Menschen und Senioren fotografieren gerne mit ihren analogen Kameras z.B. um sich Erinnerungen im Bild fest zu halten oder als kreatives Hobby. Manche möchten auch gerne in die Welt der digitalen Fotografie einsteigen und sich eine Digitalkamera kaufen. Doch viele Senioren schrecken vor modernen Digitalkameras zurück, weil sie sie für zu kompliziert halten und fürchten, sie nicht bedienen zu können. Zu recht, denn viele Digitalkameras sind leider nicht für Senioren und ältere Menschen geeignet.

Digitalkameras bieten mittlerweile eine kaum noch zu überschauende Funktionsvielfalt. Da gibt es spezielle Programme für Landschafts- und Portraitaufnahmen, Programme für Bilder von Feuerwerken, Lebensmitteln, Kindern, Sportveranstaltungen, Sonnenuntergängen, Tieren, und für viele andere mögliche und unmögliche Aufnahmegelegenheiten. Dazu kommen noch Aufhellblitz, Rot-Augen-Reduktionsblitz, manueller oder Autofocus, Videomodus, optischer und digitaler Zoom und viele andere Einstellmöglichkeiten, mit denen man nach Ansicht der Hersteller der Digitalkameras (noch) bessere Bilder machen kann.

Für viele Senioren sind jedoch moderne Digitalkameras fast nur verwirrend. Sie machen das Fotografieren nicht einfacher, sondern für viele Senioren und ältere Menschen oft nur sehr viel komplizierter.

Für Senioren und ältere Menschen sind Digitalkameras oftmals nicht oder kaum geeignet. Das Display auf der Rückseite der Kamera, mit der man das Bildmotiv betrachten kann, ist für viele Senioren zu klein, um etwas darin erkennen zu können. Es spiegelt bei Sonnenlicht, die Schrift ist zu klein und für Ältere kaum lesbar, ein Sucher, wie ihn ältere Menschen von alten analogen Kameras kennen, fehlt bei den meisten Digitalkameras völlig.Auch die Knöpfe und Schalter sind bei den meisten Digitalkameras alles andere als seniorengerecht – denn sie sind schlicht und ergreifend zu klein und für Senioren und ältere Menschen oftmals gar nicht bedienbar.

Dazu kommt noch die bei vielen Digitalkameras ausgesprochen komplizierte Benutzerführung. Menüs, mit denen die Kameraeinstellungen verändert werden können, sind in Unter- und Unter-Unter-Menüs aufgeteilt, die oftmals alles andere als logisch aufgebaut sind. So ist es kein Wunder, dass selbst jüngere Menschen oftmals mehrere Tage benötigen, um wenigstens die Grundfunktionen einer Digitalkamera verstehen und benutzen zu können. Ältere Menschen dagegen scheitern dabei oft völlig.

Was macht eine gute Digitalkamera für Senioren aus?

Eine gute Digitalkamera für Senioren muss vor allem eines sein: Leicht und einfach zu bedienen. Wie bei anderen Elektrogeräten für Seniuoren wie ein Seniorenhandy oder bei Fernbedienungen für Senioren sollten auch bei einer Digitalkamera für ältere Menschen die Tasten groß genug und gut lesbar beschriftet sein, das Display und die Schrift darin sollte ebenfalls groß und gut lesbar, kontrastreich und möglichst spiegelfrei sein. Außerdem sollte die Digitalkamera über einen althergebrachten Sucher verfügen, mit dem man das Motiv betrachten kann, wie bei einer analogen Kamera. Insgesamt sollte die Kamera nicht zu klein und nicht zu flach, sondern eher etwas größer und robuster sein, so dass auch ältere Menschen, die nicht mehr so gut greifen können, die Kamera gut festhalten können. Außerdem sollte eine Digitalkamera für Senioren eine ausreichend dimensionierte und auswechselbare Speicherkarte besitzen.

In Sachen Bedienumfang ist vielen Senioren nicht so wichtig, dass sie für jede Gelegenheit das passende Programm mit den passenden Voreinstellungen haben, wenn sie dafür stundenlang in der Bedienerführung und in den verschiedenen Menüs der Digitalkamera suchen müssen. Wichtiger ist, dass die Kamera einen Bildstabilisator hat, der auch das altersbedingte leichte Zittern der Hände ausgleichen kann, einen Blitz, der automatisch auslöst, wenn es die Lichtumstände nötig machen und ein Autofocus, der schnell und genau scharf stellt.

Beim Zubehör sollte eine stabile und sicher mit der Kamera verbundene Trageschlaufe eine Selbstverständlichkeit sein, ebenso eine wasser- und schmutzabweisende Kameratasche. Auch die Software, mit der man die Bilder von der Kamera auf den PC oder das Laptop übetragen kann, sollte seniorengerecht, d.h. leicht zu bedienen und nicht überfrachtet mit allzu vielen Funktionen sein.

Eine Digitalkamera für Senioren kaufen

Eine Digitalkamera für Senioren sollte man möglichst in einem Fotofachgeschäft kaufen. Auch wenn man für die Kamera ein paar Euro mehr ausgeben muss, bekommt man nur hier die Beratung vom Fachpersonal. Entsprechend geschultes Fachpersonal erklärt einem gerne die Funktionen der Kamera und man kann verschiedene Kameramodelle ausprobieren. So kann man testen, welche Digitalkamera einem am besten liegt, welche man am besten bedienen kann und welche die besten Bilder macht.