Schwimmen für Senioren
Schwimmen ist eine Sportart, die man praktisch in jedem Alter betreiben kann. Auch und gerade für Senioren ist Schwimmen nahezu eine ideale Sportart: Beim Schwimmen werden die Gelenke geschont, der Auftrieb des Wassers lässt einen beinahe schwerelos werden, der Rücken wird entlastet. Gleichzeitig trainiert man beim Schwimmen beinahe jeden einzelnen Muskel im Körper. Durch den Widerstand des Wassers muss man für jede Bewegung mehr Kraft ausüben als an Land, man trainiert also Kraft und Ausdauer praktisch ohne es zu merken. Auch das Herz-Kreislauf-System wird durch das Schwimmen in Schwung gebracht und das eine oder andere Fettpölsterchen verschwindet beim Schwimmen auch – eine Stunde Schwimmen verbrennt bis zu 1.000 Kalorien.
Schwimmen belastet die Gelenke weit weniger als andere Sportarten wie zum Beispiel Joggen, Radfahren, Aerobic, Nordic Walking oder Wandern. Selbst Senioren, die an Land mit einer Gehbehinderung zu kämpfen haben, können oftmals problemlos schwimmen und sich im Becken bewegen wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser. Auch der Rücken und die Wirbelsäule wird beim Schwimmen entlastet, so dass Schwimmen dabei helfen kann, Rückenschmerzen zu mildern.
Während des Schwimmens führt der Auftrieb des Wassers dazu, dass man das eigene Körpergewicht kaum spürt und sich beinahe schwerelos fühlt. Schwimmen ist also sehr gut geeignet für Menschen mit Übergewicht, da es ihnen hilft, die überflüssigen Pfunde zu vergessen. Durch den Auftrieb des Wassers wird auch der Druck des Gewichtes auf Knochen, Gelenke und Organe verringert, man fühlt sich dadurch leichter und wohler. Gleichzeitig sorgt aber auch der Auftrieb und die Dichte des Wasser dafür, dass man alle Bewegungen gegen einen gewissen Widerstand leisten muss, der im Wasser viel höher ist, als an Land. Man trainiert also praktisch seine Muskeln wie im Fitnessstudio – ohne dabei ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Und man trainiert praktisch alle Muskeln: Arm-, Bein-, Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskulatur – sie alle werden beim Schwimmen gleichzeitig beansprucht und dadurch trainiert – mehr als bei fast jeder anderen Sportart! Durch die Beanspruchung fast aller Muskeln ist das Schwimmen deshalb auch besonders gut zum Abnehmen geeignet. Pro Stunde kann man bis zu 1000 Kalorien verbrennen.
Schwimmen ist also nahezu der ideale Sport für Senioren und ältere Menschen. Es stärkt und kräftigt die Muskulatur und sorgt damit für eine bessere Beweglichkeit, einer gesünderen Körperhaltung und einer verbesserten Stabilität. Schwimmen schont und entlastet die Gelenke und den Rücken und kann somit Schmerzen lindern. Schwimmen trainiert das Herz-Kreislauf-System, fördert die Durchblutung, entspannt Seele und Geist und wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Nicht zuletzt fördert Schwimmen auch soziale Kontakte. Denn egal, ob man sich zusammen mit anderen Senioren zum Schwimmen verabredet oder lieber alleine seine Bahnen zieht – andere Menschen trifft man im Schwimmbad praktisch immer.
Senioren, die erst (wieder) mit dem Schwimmen beginnen, sollten sich zunächst nicht überschätzen. Als Faustregel gilt: Man sollte sich beim Schwimmen nur so sehr anstrengen, dass man sich noch problemlos und in aller Ruhe unterhalten kann. Auch sollte man es zunächst nicht übetreiben. Ungeübte sollten zunächst nur ein paar Bahnen ziehen und sich nicht überanstrengen. Hat man erst einmal ein wenig Übung, dann ist es auch Ungeübten und solchen, die schon jahrelang keinen Sport mehr getrieben haben, schon nach kurzer Zeit möglich, ohne Probleme 30 Minuten und länger am Stück zu schwimmen.
Schwimmen kann man praktisch überall: In einem See, im Freibad oder im Hallenbad. Wer jedoch ernsthaft Schwimmen möchte, ohne dabei von „Spaßschwimmern“ gestört zu werden, der sollte so genannte „Spaßbäder“ meiden und sich lieber ein Schwimmbad suchen, in dem man in aller Ruhe seine Bahnen schwimmen kann. Idealerweise ist dabei eine Bahn 50 Meter lang.
Man kann alleine zum Schwimmen gehen oder sich mit anderen Senioren zum Schwimmen verabreden. Viele Schwimmbäder und Schwimmvereine bieten auch spezielle Termine in der Woche zum „Seniorenschwimmen“ an, bei denen Senioren und ältere Menschen das Schwimmbecken für sich haben und ganz ungestört schwimmen können.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!