Gesundheit und Sport

Altersflecken

Altersflecken (lateinisch: Lentigines seniles, Lentigines solares) sind Pigmentstörungen der Haut und damit verwandt mit Sommersprossen und Muttermalen. Wie der Name schon vermuten lässt, kommen Altersflecken gehäuft im Alter vor. Fast 90% der über 60-jährigen haben Altersflecken, aber bereits 40-jährigen können schon Altersflecken bekommen.

Altersflecken sind graubraune, etwa linsengroße Flecken, die sich vorwiegend im Alter bilden. Altersflecken sehen vielleicht unschön aus, sind aber – wie Sommersprossen – gutartig und daher völlig harmlos – von unschönen und ästhetischen Aspekten einmal abgesehen. Nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand gibt es keine Anzeichen dafür, dass Altersflecken Hautkrebs oder andere Hauterkrankungen hevorrufen können.

Ursache von Altersflecken

Ursache von Altersflecken ist die UV-Strahlung der Sonne und die durch diese ausgelöst  Oxidation von ungesättigten Fettsäuren in der Oberhaut, die nicht mehr abgebaut werden. In der Oberhaut befindet sich das Melanin, ein bräunliches Hautpigment. Durch UV-Bestrahlung durch die Sonne oder im Solarium steigt der Pigmentgehalt in der Haut an und sie wird braun. Durch diese Zunahme des Melanins schützt sich die Haut davor, dass schädliches UV-Licht in tiefere Schichten eindringen und dort Hautzellen schädigen kann. Kommt die Haut längere Zeit nicht mit UV-Licht in Berührung bildet sich der Pigmentgehalt wieder zurück und man wird wieder blasser.

Altersflecken entstehen durch eine Anhäufung des sogenannten Alters- oder Abnutzungspigments Lipofuszin, einem bräunlich-wachsartigen Pigment, das durch die Oxidation von ungesättigen Fettsäuren in den Zellmembranen der Haut entsteht. Dieses Pigment lagert sich in der Oberhaut an und kann nicht mehr abgebaut werden, so entsteht ein Altersfleck.

Was verstärkt die Bildung von Altersflecken?

Wie gesagt bilden sich Altersflecken durch UV-Einstrahlung durch die Sonne oder durch andere Quellen wie bspw. Solarien. Die Bildung von Altersflecken wird also vor allem durch häufiges Sonnenbaden bzw. durch häufige ungeschützte Aufenthalte in der Sonne begünstigt, insbesondere, wenn diese mit Sonnebränden einhergehen oder bei Menschen mit sehr heller und sonnenempfindlicher Haut. Auch der Genuss von Alkohol und Tabak, sowie die Einnahme verschiedener Medikamente oder der Verzehr von nitrat- bzw. nitrithaltigen Lebensmitteln kann die Bildung von Altersflecken begünstigen.

Was behindert die Bildung von Altersflecken?

Am besten verhindert man Altersflecken, in dem man sich möglichst wenig UV-Strahlung aussetzt. Wenn man doch nicht auf den Aufenthalt in der Sonne verzichten kann oder will, dann sollte man dies mit einem ausreichenden Sonnenschutz durch geeignete Kleidung bzw. dem Auftragen einer Sonnenschutzcreme mit einem ausreichend hohen Lichtschutzfaktor tun. Auch der Genuss von Alkohol und Tabak sollte vermieden werden, ebenso bestimmte Medikamente und Lebensmittel. Hier hilft der Besuch eines Hautarztes weiter.

Entfernung von Altersflecken

Altersflecken sind medizinisch gesehen harmlos. Bis jetzt gibt es keinen Nachweis, dass Altersflecken Krankheiten wie Hautkrebs verursachen können. Das Entfernen von Altersflecken ist also aus medizinischer Sicht nicht nötig.

Wer allerdings aus kosmetischen Gründen seine Altersflecken entfernen möchte, der kann dies am einfachsten und schnellsten tun, in dem er die Altersflecken mit einem sehr gut deckenden Make-up einfach überschminkt. Diese „Camouflage“ genannte Methode ist aber auf die Dauer sehr zeitaufwändig und hält nur bis zur nächsten Hautreinigung.

Eine weitere Methode zum Entfernen von Altersflecken ist eine Behandlung der Altersflecken mit einem Bleichmittel, die die braunen Stellen ausbleichen. Diese Bleichmittel sind jedoch mitunter sehr aggressiv und können zu Hautreizungen führen.

Auch die Behandlung mit einem Laser kann zur Entfernung von Altersflecken verwendet werden. Durch den Laserstrahl werden die Pigmentablagerungen zerstört und das körpereigene Abwehrsystem auf natürliche Weise abtransportiert. Eine Laserbehandlung gilt als sehr effektiv, kann aber sehr teuer werden, wenn man mehrere Sitzungen braucht, um die Altersflecken zu entfernen.

Daneben gibt es noch andere Möglichkeiten wie chemische Peelings oder eine Kältebehandlung der Altersflecken. Alle diese Methode zur Entfernung von Alterflecken haben ihre Vor- und Nachteile, die man am besten mit seinem Hautarzt absprechen sollte.

Außerdem gibt es noch eine Reihe von Hausmitteln gegen Altersflecken, mit denen man den Altersflecken auf natürliche und althergebrachte Art und Weise zu Leibe rücken kann. Diese Hasumittel gegen Altersflecken sind zum Teil erstaunlich effektiv.

Dennoch ist das beste Mittel gegen Altersflecken immer noch, sie möglichst gleich gar nicht entstehen zu lassen, in dem man zu starke und zu lange Uv-Bestrahlung möglichst vermeidet.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!