Ballaststoffe für Senioren
Eine ausreichende Aufnahme von Ballaststoffen ist für die Verdauung und das Wohlbefinden von Senioren und älteren Menschen ganz besonders bedeutsam. Eine ausreichende Versorgung von Ballaststoffen sollte besonders bei der Ernährung von Senioren gewährleistet sein, wenn keine medizinischen Argumente dagegen sprechen.
Ballaststoffe sind Kohlenhydrate, die vom Menschen nicht durch den Magen aufgenommen werden können und deshalb unverdaut ausgeschieden werden. Ballaststoffe kommen in vegetarischen Produkten vor. Man unterscheidet lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Pektin, das in Früchte wie zum Beispiel Äpfeln vorkommt ist ein löslicher Ballaststoff. Zellulose, die in Getreide und Hülsenfrüchten vorkommt, ist ein unlöslicher Ballaststoff. Da Ballaststoffe nicht durch den Magen aufgenommen werden, führen sie dem Körper auch keine Energie zu. Ballaststoffe beinhalten demzufolge keine Kalorien
Ballaststoffe helfen Karies vorzubeugen
Durch die faserige Beschaffenheit von Ballaststoffen wird die Kauarbeit angeregt, als Folge kommt es zu vermehrtem Speichelabsonderung, der wiederum die Ausschüttung von Bicarbonat erhöht. Bicarbonat hilft, zahnschmelzzerstörende Säuren zu neutralisieren. Damit sinkt das Kariesrisiko.
Ballaststoffe regen die Verdauung an
Ballaststoffe binden Wasser, quellen im Bauch auf und regen die Bildung von Darmbakterien an. Auf diese Weise wird die Verdauung angefeuert und das Stuhlvolumen vergrößert. Die so genannte „Passagezeit“ sowie die Verstopfungsgefahr sinkt.
Ballaststoffe senken die Gefahr von Dickdarmkrebs
Da Ballaststoffe die Verdauung aktivieren und giftige Reizstoffe binden kommt es zu kürzeren Kontaktzeiten des Magens und des Darms mit giftigen und kanzerogenen (krebserregenden) Stoffen. Damit sinkt die Risiko, an Dickdarmkrebs zu erkranken.
Ballaststoffe helfen Übergewicht vorzubeugen
Ballaststoffe binden Wasser und quellen dann im Magen auf. Auf diese Weise wird die Magenentleerung verzögert und man fühlt sich länger satt. Zudem haben ballaststoffreiche Esswaren eine geringere Energiedichte, folglich nimmt man weniger Kilojoule zu sich.
Ballaststoffe stabilisieren den Blutzuckerspiegel
Da Ballaststoffe die Kohlenhydrataufnahme verzögern, bleibt der Blutzuckerspiegel konstant. Damit bleiben Leistungsbereitschaft sowie Konzentrationsfähigkeit über längere Zeit konstant. Ebenso sinkt die Gefahr, an Zucker (Diabetes) zu erkranken.
Ballaststoffe senken den Cholesterinspiegel
Ballaststoffe binden Gallensäuren, die Cholesterin beinhalten und senken damit den Cholesterolspiegel. Das Verhältnis von HDL („gutes Cholesterin“) zu LDL („schlechtes Cholesterin“) wird verbessert. Nebenbei werden weitere giftige Stoffe leichter ausgeschieden.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!