Gesundheit und Sport

Zahnprothesen und die richtige Pflege

Die Stationäre Pflege in Deutschland hat schon lange erkannt, wie wichtig die tägliche Reinigung der Zahnprothese ihrer Patienten ist. Sie ist gleichermaßen wichtig wie die Säuberung und Pflege der eigenen Zähne und sollte zur alltäglichen Gewohnheit geworden sein, da sich auch auf den künstlichen Zahnprothesen Beläge aus Krankheitserregern und Essensresten aufbauen. Die dann entstandenen Krankheitskeime können unerträglichen Mundgeruch, quälende Entzündungen und bisweilen sogar Schädigungen der Herzklappen hervorrufen. Außerdem können den noch vorhandenen eigenen Zähnen Schaden zugefügt werden.

Deshalb sollten die künstlichen Zähne, wenn möglich, ständig nach dem Essen gesäubert werden. Reinigungstabletten ersetzen dabei aber nicht die von Hand, durch eine Zahnbürste durchgeführte, Reinigung. Bei der Säuberung der dritten Zähne sollte keinesfalls normale Zahnpasta verwendet werden, da diese Zahnpasta Schleifkörper enthält. Diese Schleifkörper helfen zwar bei der Reinigung der eigenen Zähne, greifen aber die Keramikoberfläche der Dritten an und führen so zu einer Oberflächenaufrauhung und damit zu einer Schädigung der Zahnprothese.

Vielmehr sollte für die Säuberung der dritten Zähne ein sanftes Spülmittel benutzt werden und anschließend sollten diese unter fließendem Wasser gewissenhaft gespült werden. Des Weiteren sollte die Zahnprothese über einem weichen Tuch oder einem mit Wasser gefüllten Becken gereinigt werden. Dies ist wichtig, da zum Beispiel die Prothese während der Reinigung beschädigt werden kann, wenn diese zum Beispiel ungehindert auf einen harten Untergrund fallen würde. Um ein adäquates Frischegefühl zu bekommen, sollten die dritten Zähne und die Mundhöhle nach der Reinigung mit einem Mundwasser gespült werden.

In den meisten Seniorenheimen werden die Zahnprothesen ihrer Bewohner regelmäßig desinfiziert. Zwei am besten dreimal in der Woche empfiehlt es sich die Zahnprothese auf das gründlichste, am besten in einem Bad mit einer gebrauchsfertigen Chlorhexidinlösung oder in einem Bad mit einer handelsüblichen Prothesen-Reinigungstablette zu desinfizieren und zu desodorieren. Wenn diese Anweisungen der Pflege befolgt werden, ist dies eine sichere Basis für ein langes Leben der dritten Zähne.

 

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastartikel. Der Autor ist Mario Dziergwa (Gastautor). Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Kommentaren und Anregungen direkt an den Autor.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!