Yoga für Senioren
Yoga ist eine uralte Lehre aus Indien, die in allen Lebensaltern ausgeübt werden kann. Gerade auch Senioren und ältere Menschen profitieren von den Dehnungs- und Entspannungsübungen des Yoga und der Meditation, die diese indische Lehre bietet. Das regelmäßige Ausüben von Yoga hat nachweisbare Auswirkungen auf die Gesundheit und auf das Wohlbefinden der Übenden. Regelmäßige Yoga-Übungen fördern unter anderem die Gesundheit, die Lebensfreude, die Vitalität und das Wohlbefinden für Körper und Geist auch bei älteren Menschen. Dabei ist Yoga in seinen Übungen und Varianten so vielfältig, dass es praktisch für jeden Mensch und für jedes Alter geeignet ist, ganz egal, wie beweglich oder gebrechlich er ist. Denn wer bei Yoga nur an abenteuerliche Verrenkungen und den Lotussitz denkt, der sollte seine Vorstellungen von Yoga noch einmal überdenken. denn Yoga ist weit mehr als das und daher auch für Senioren und ältere Menschen bestens geeignet.
Yoga ist für jedes Alter geeignet
Wer glaubt, Yoga sei nur etwas für jüngere Menschen, der irrt. Wer einmal die uralten Yogis in Indien gesehen hat, der weiß, dass man Yoga noch bis ins hohe Alter praktizieren kann. Natürlich sind die alten indischen Yogis Ausnahmen, die schon seit Jahrzehnten Yoga praktizieren und entsprechend auch extreme Übungen ausüben können, dennoch kann man mit entsprechender Anleitung auch noch im hohen Alter Yoga praktizieren.
Ganzheitliches System
Yoga bietet ein ganzheitliches System mit Körperübungen, Atmungs- und Entspannungstechniken die den Körper und seine Funktionen zu regenerieren. Yoga ist daher für Senioren und ältere Menschen besonders gut geeignet, denn es erhält und verbessert die körperliche Beweglichkeit und die Koordination und hält die Senioren gleichzeitig auch geistig fit und beweglich. Die Muskeln und Sehnen werden durch Yoga gestärkt und verhelfen so dem Körper zu einer natürlicheren Haltung, die sich insbesondere auch auf den Rücken auswirkt und evtl. vorhandene Rückenschmerzen zum Teil ganz verschwinden lässt. Außerdem sorgen die meditativen Übungen für Entspannung und für mehr Gelassenheit im Alltag. Yoga für Senioren fördert daher Gesundheit, Lebensfreude, Vitalität und Wohlbefinden für Körper und Geist.
Yoga für Senioren fördert die Beweglichkeit, Herz- und Kreislauf und baut Spannungen ab. Durch Yoga für Senioren wird die Muskelkraft erhalten und entwickelt, was sich positiv auf Wirbelsäule und Gelenke auswirkt. Yoga fördert das Gleichgewicht, die Koordination und Konzentration, fördert die Durchblutung der inneren Organe und wirkt u.a. verdauungsfördernd. Yoga für Senioren dient außerdem durch verschiedene Atem- und Entspannungsübungen dem Stressabbau und dem seelischen Ausgleich.
Yoga-Kurse speziell für ältere Menschen
Yoga ist für fast alle ältere Menschen geeignet, auch wenn sie körperliche Gebrechen haben. Ein erfahrener Yogalehrer wird diese Gebrechen berücksichtigen und die Yoga-Übungen entsprechend anpassen bzw. Alternativübungen anbieten. Oftmals werden durch Yoga die Gebrechen und Schmerzen sogar gemindert, in manchen Fällen verschwinden sie sogar ganz. Besonders bei Rheuma, Hüftsteifigkeit, Rückenproblemen, Arthrose oder Arthritis kann Yoga für Senioren oftmals helfen, die Beschwerden zu lindern.
Kurse für Yoga für Senioren werden in vielen Turn- und Sportvereinen angeboten. Auch viele Volkshochschulen bieten entsprechend angepasste und spezialisierte Yoga-Kurse für ältere Menschen an. Darüber hinaus gibt es mehrere unabhängige Yogalehrer, die ihre Dienste auch älteren Menschen und Senioren anbieten. Schließlich gibt es in größeren Städten Yogazentren, in denen man Kurse besuchen kann.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!