Gesundheit und Sport

Low Vision Beratung

Low Vision BeratungDer Begriff „Low Vision“ (engl.: geringes Sehen, vermindertes Sehvermögen) bezeichnet eine Verminderung der menschlichen Sehkraft bis zu einem Grad, dass sie mit herkömmlichen Sehhilfen wie einer Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr korrigiert werden kann. In Deutschland leiden etwa 500.000 Menschen an einer solch massiven Beeinträchtigung der Sehkraft. Betroffen davon sind alle Altersgruppen, aber besonders ältere Menschen sind in ihrer Sehrkraft oft so beeinträchtigt, dass sie andere Hilfsmittel benötigen, als eine starke Brille oder Kontaktlinsen. Welche Hilfsmittel die geeigneten sind kann durch eine sogenannte „Low Vision Beratung“ herausgefunden werden.

Verschiedene Ursachen

Die schwere Beeinträchtigung der Sehkraft im Alter kann verschiedene Ursachen haben. Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist dabei die Hauptursache, aber auch Diabetes oder ein Glaukom (grüner Star) können die Ursache sein, dass die Sehkraft derart beeinträchtigt wird, dass eine normale Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr ausreichen, um sie zu beheben.

Verschiedene Hilfsmittel stehen zur Verfügung

Damit die Sehkraft wieder so weit hergestellt werden kann, dass der Alltag wieder ohne größere Probleme bewältigt werden kann, gibt es verschiedene Hilfsmittel, die je nach Bedarf, aber auch je nach den persönlichen Gewohnheiten und Vorlieben der Betroffenen eingesetzt werden können. Zu diesen Hilfsmitteln zählen zum Beispiel:

  • Optisch vergrößernde Sehhilfen wie Lupen, Monokulare, Lupen, Prismenlupen oder Fernrohrlupen
  • Elektronische vergrößernde Sehhilfen wie Bildschirmlesegeräte
  • Spezielle Lichtschutzgläser zur Abschirmung des Lichts von der Seite wie Kantenfilter
  • Ergonomische Hilfsmittel wie Konzepthalter
  • Spezielle Leuchten

Eine Low Vision Beratung hilft

Wenn eine herkömmliche Sehhilfe wie eine Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr hilft, die Sehschwäche zu korrigieren, dann ist es Zeit, eine Low Vision Beratung aufzusuchen. Bei der Low Vision Beratung wird genau untersucht, ob und welche Hilfsmittel zur Behebung der starken Sehschwäche in Frage kommen.

Nicht jedes Hilfsmittel ist gleich gut geeignet, die spezifische Sehschwäche zu beheben und nicht jeder Mensch kommt mit einem spezifischen Hilfsmittel gut zurecht. So nehmen ältere Menschen, die technikaffin und computerbegeistert sind, elektronische Hilfsmittel wie ein Bildschirmlesegerät eher an, als solche, die mit Computern nicht so viel zu tun haben. Für diese ist dann beispielsweise eine optische Sehhilfe wie zum Beispiel eine Leselupe die bessere Wahl. Außerdem kommt es natürlich auch auf den jeweiligen Zweck an. All dies wird bei einer Low Vision Beratung getestet und eingehend vom Spezialisten erörtert.

Wie lange dauert eine Low Vision Beratung und was wird getestet?

Eine guet und ausführliche Low Vision Beratung dauert etwa 1 – 2 Stunden. In dieser Zeit wird das Sehvermögen ausführlich getestet und der Patient in Bezug auf mögliche Hilfsmittel beraten.

Bei einer Low Vision Beratung werden u.a. eingehend untersucht:

  1. Vergrößerungsbedarf: Welche Vergößerung ist notwendig, damit der Patient die Gegenstände, die Schrift oder anderes wieder scharf wahrnehmen kann? Nach dem Vergrößerungsbedarf richtet sich die Auswahl der in Frage kommenden Hilfsmittel.
  2. Kontrastwahrnehmung: Welche Farb- und Helligkeitsunterschiede kann der Patient noch wahrnehmen. Auch dies nimmt Einfluss auf die Auswahl der Hilfsmittel
  3. Lichtbedarf: Wieviel Licht benötigt der Patinet, um zu sehen? Der Lichtbedarf steigt mit zunehmendem Alter stetig an, so dass man im Alter mehr Licht benötigt, um noch gut und klar sehen zu können.

Nach ausführlichen Tests wird bei der Low Vision Beratung eine Reihe möglicher Hilfsmittel vorgestellt und eingehend vom Patienten zusammen mit dem Berater getestet. Die Geräte und Hilfsmittel werden erklärt und ggf. in der Handhabung erläutert. Auf diese Weise lernt der Patient die Geräte kennen und handhaben. Nach einer angemessenen Zeit, bei der der Patient die Geräte zu Hause in der Praxis testen kann, entscheidet er sich dann zusammen mit dem Berater für das oder die geeigneten Hilfsmittel für seine Zwecke.

Wer führt eine Low Vision Beratung durch?

Erste Anlaufstelle für eine Low Vision Beratung sollte immer der Augenarzt sein. Er kann die Beratung ggf. selbst durchführen oder an entsprechende Kollegen oder speziell ausgebildete Augenoptiker verweisen.

Auch verschiedene Organisationen, Gruppen und Verbände wie die Low Vision Stiftung, der Low Vision Kreis e.V. , der Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V oder der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. helfen sicher bei der Vermittlung von Adressen für eine Low Vision Beratung weiter

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!


Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.