Musik machen im Alter
Viele ältere Menschen haben in ihrer Jugend ein Instrument gelernt. Leider sind sie dann in ihrem Erwachsenenleben, bedingt durch die Inanspruchnahme durch Familie, Beruf und anderen Verpflichtungen des Alltags, kaum noch dazu gekommen, ihr Instrument auch zu spielen und damit Musik zu machen. Wenn die Kinder aus dem Haus sind und mit dem Eintritt in den (Un)Ruhestand haben nun viele Senioren und ältere Menschen endlich wieder die Gelegenheit, Musik zu machen.
Musik zu machen und ein Instrument zu spielen ist ein wunderschönes Erlebnis, ganz gleich, ob man die Musik alleine spielt oder in einer Gruppe, einer Band oder in einem Orchester. Musik ist eine Universalsprache, die jeden Menschen anspricht und die jeder versteht, ganz unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Nationalität.
Leider kommen viele Menschen während ihres Berufslebens und solange die Kinder noch klein sind kaum bis gar nicht mehr dazu, ausgiebiger Musik zu machen oder das einmal erlernte Instrument zu spielen. Mit dem Eintritt ins Rentenalter und wenn die Kinder dann einmal das Haus verlassen haben bietet sich jedoch endlich die Gelegenheit, wieder richtig Musik zu machen. Der Austritt aus dem Berufsleben und der Eintritt ins Rentenalter ist die Gelegenheit, ein altes Hobby neu zu entdecken oder vielleicht gar ein neues Hobby für sich zu entdecken und ein Instrument zu lernen bzw. mit dem Musik machen anzufangen.
Auch wenn sich hartnäckig das Gerücht hält, ältere Menschen können kein Instrument mehr lernen – mit der richtigen Anleitung und mit einem fachkundigen Lehrer ist es ohne weiteres möglich, auch im hohen Alter noch ein Instrument zu lernen um damit zu spielen. Es stimmt zwar, dass Erwachsene und erst Recht Erwachsene im fortgeschrittenen Alter anders lernen als Kinder und Jugendliche, dafür haben sie aber bereits ihre Erfahrungen gesammelt und können Erlerntes mit diesen Erfahrungen verknüpfen, Außerdem kann man als Erwachsener natürlich viel besser abschätzen und auch formulieren, was man lernen möchte und was für einen selbst eher überflüssig ist. Und schließlich erkennt man als Erwachsener viel eher und besser, wo noch die Defizite beim Erlernen eines Musikinstrumentes liegen und kann diese entsprechend angehen und beseitigen.
Doch man muss natürlich kein Instrument lernen, um auch im hohen Alter Musik machen zu können. Jeder Mensch hat von Natur aus mit seiner Stimme ein Instrument, das er immer bei sich hat und das er meistens auch recht gut bedienen kann. Singen ist die einfachste und natürlichste Form, Musik zu machen und man kann dies immer und überall und in jedem Alter tun. Besonders das gemeinsame Singen in einem Chor ist für viele ältere Menschen ein schönes Erlebnis, bei der nicht nur die Freude am Musizieren, sondern mindestens ebenso die soziale Komponente, also das Zusammensein mit anderen, gleichgesinnten Menschen eine wichtige Rolle spielt.
Musik zu machen im hohen Alter steigert auf jeden Fall die Lebensqualität. Die Musik bringt Menschen zusammen, die gemeinsam die Freude an der Musik teilen und genießen können. Außerdem hält Musik den Geist fit, im Falle eines Instrumentes trainiert die Musik außerdem die Koordination und die Beweglichkeit der Beine, Arme, Hände und Finger.
Musik machen im Alter ist auf jeden Fall Lebenskraft und gibt Freude und Spaß.