Mobilitätscheck für Senioren
Ein Mobilitätscheck für Senioren soll sicherstellen, dass ältere Menschen noch am Straßenverkehr teilnehmen können, ohne eine Gefahr für sich und andere zu sein. Mit einem Mobilitätscheck für Senioren werden verschiedene Gesundheitaspekte untersucht, die möglicherweise dazu führen könnten, dass man im Alter nicht mehr „fit“ für den Straßenverkehr ist.
Das eigene Auto ist für Senioren und ältere Menschen immer wichtiger. Es garantiert Mobilität, mit ihm lassen sich soziale Kontakte aufrecht erhalten und Kinder und Enkel in fremden Städten besuchen. Bereits heute ist ein Viertel aller Verkehrsteilnehmer über 60. Gleichzeitig nimmt die Verkehrsdichte und damit der Stress im Verkehr aber auch immer mehr zu. Die Stresssituationen häufen sich, gleichzeitig nimmt aber die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit im Alter immer mehr ab, d.h. man kann in Gefahrensituationen oftmals nicht mehr so schnell und sicher reagieren, wie man dies in jungen Jahren gewohnt war.
Mit einem Mobilitätscheck für Senioren lässt sich feststellen, ob man den Belastungen im Verkehr noch gewachsen ist. Die Untersuchungen zum Mobilitätscheck sollen den Führerscheininhaber für bestehende Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes Krankheiten sensibilisieren. Gleichzeitig sollen sie auch altersbedingte Defizite wie bspw. abnehmende Sehleistung, Einschränkung des Gesichtsfeldes, abnehmende Reaktionsfähigkeit und Belastbarkeit, sowie abnehmende Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit aufzeigen.
Mobilitätschecks für Senioren sind in der Bundesrepublik, im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern, freiwillig, man wird nicht vom Gesetzgeber gezwungen, einem Mobilitätscheck zu machen. Dennoch sind sich immer mehr ältere Verkehrsteilnehmer ihrer Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber bewusst, un lassen sich regelmäßig untersuchen. Wer jedoch LKW, Bus oder Taxi fährt, der ist gesetzlich verpflichtet, regelmäßig seine körperliche Eignung für das Führen dieser Fahrzeuge nachzuweisen.
Mobilitätschecks für Senioren werden von vielen Betriebsärzten und Verkehrsmedizinern oder als Einzeluntersuchungen beim Haus- und Augenarzt durchgeführt werden. Auch andere Vereine und Organisationen wie bspw. der TÜV Nord führt Mobilitätschecks durch. Mobilitätschecks für Senioren sind absolut vertraulich und anonym, es werden keine Daten und Ergebnisse an Dritte wie bspw. die Führerscheinstelle oder die Polizei, weitergegeben.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!