Freizeit und Hobby

Seniorenanimation

Mit dem Begriff „Seniorenanimation“ wird allgemein der Versuch beschrieben, Senioren und ältere Menschen in einer Gruppe zu verschiedenen Tätigkeiten zu bewegen. Diese Tätigkeiten können sehr unterschiedlich sein und können sich von sportlichen Übungen über verschiedene Tänze und Bewegungsübungen bis hin zu Singspielen oder Übungen zum Gedächtnistraining erstrecken.

Bei der Seniorenanimation geht es keinesfalls darum, Senioren mit aller Gewalt und unter allen Umständen zu irgendwelchen „lustigen Spielchen“ zu überreden, auch wenn man beim Wort „Animation“ unwillkürlich an hyperaktive Animateure denken muss, die auf Mallorca oder an Bord von Kreuzfahrtschiffen versuchen, Feriengäste zu animieren. Vielmehr geht es bei der Seniorenanimation darum, ältere Menschen auf sanfte Art und Weise zu Tätigkeiten zu animieren, die ihnen vielleicht unbekannt oder zumindest ungewöhnlich sind, um sie so neuen körperlichen und geistigen Reizen auszusetzen. Ziel der Seniorenanimation ist es schlussendlich, Senioren in ihren geistigen, körperlichen und motorischen Fähigkeiten zu fördern und zu fordern.

Wie gesagt darf Seniorenanimation nicht mit der Animation verwechselt werden, die es häufig bei Pauschalreisen, Kreuzfahrten u.ä. gibt, wo junge Animateure ein jüngeres Publikum unterhalten und bei allerlei lustigen und manchmal auch leicht peinlichen Spielen zum Mitmachen überreden wollen. Bei der Seniorenanimation steht vor allem der gesundheitsfördernde und -erhaltende Aspekt im Vordergrund. Dabei können die Aktivitäten sehr unterschiedlich sein und von vorwiegend im Sitzen getätigten Gedächtnisspielen, Singen und Singspielen, dem Erzählen von Geschichten oder der eigenen Biographie oder Basteln und Werken bis hin zu sehr aktiven Bewegungsspielen, Tanzen, sportlichen Übungen oder das Einüben und Trainieren alltäglicher Bewegungsabläufe reichen.

Bei der Seniorenanimation ist es dabei besonders wichtig, auf die einzelnen Personen individuell einzugehen und die verschiedenen Übungen und Spiele individuell an die jeweilige Person anzupassen. Dies ist wichtig, da bei der Seniorenanimation in der Gruppe häufig ältere Menschen mit sehr unterschiedlichem körperlichen und geistigen Verfassungen zusammen sind. Das Spektrum kann vom sehr sportlich aktivem und gesunden Senior bis zu behinderten älteren Menschen oder Demenzkranken reichen. Die Kunst der Seniorenanimation ist es, diese verschiedenen Menschen ihren geistigen und körperlichen Voraussetzungen entsprechend zu unterhalten und zu animieren.