Freizeit und Hobby

Computerlehrgang für Senioren

Auch ältere Menschen und Senioren lockt es immer mehr vor den Computer und ins Internet. Leider haben sie dabei oft Schwierigkeiten mit dem Umgang mit Computern, da sie – im gegensatz zu den jüngeren Generationen – nicht mit Computern aufgewachsen sind und den Umgang mit Computern nicht von klein auf gelernt haben. Für viele ist daher ein Computerlehrgang speziell für Senioren das Richtige, um den Umgang mit Computern zu lernen.

Ein Computerlehrgang speziell für Senioren bearbeitet das Thema Computer und den Umgang damit speziell aus der Perspektive von älteren Menschen und Senioren. Sowohl die Themen als auch die Aufbearbeitung sind daher sind seniorengerecht.

Die meisten Senioren interessieren sich weniger für die neuesten Spiele und Programme, sondern vor allem für Email, das Internet oder dem Schreiben von Briefen o.ä. Entsprechend behandeln Computerlehrgänge für Senioren neben den grundlegenden Dingen wie Einschalten, Umgang mit Maus und Tastatur, Installation von Programmen u.a. bei den meisten Computerlehrgängen, die für ältere Menschen angeboten werden, die Möglichkeiten der modernen Kommunikation mit Email, Internet und ggf. Skype u.ä. im Vordergrudn steht.

Wichtig bei Computerlehrgängen für Senioren sind neben den Inhalten auch deren Vermittlung. Ältere Menschen lernen nicht mehr so schnell, wie jüngere Menschen, entsprechend einfach und versändlich müssen die Inhalte deswegen erklärt werden. Bei Computerlerhgängen für Senioren muss der Dozent auch genügend Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringen, um die Inhalte entsprechend seniorengerecht zu vermitteln. Er muss außerdem weitgehend auf Fachbegriffe und „Denglish“-Ausdrücke verzichten, da diese die Senioren und älteren Menschen nur sehr verwirren.

Computerlehrgänge für Senioren werden heutzutage in fast allen Volkshochschulen (VHS) angebote. Auch verschiedene Wohlfahrtsverbände, Seniorentreffs, kirchliche Gruppen und manche Krankenkassen bieten entsprechende Angebote an. Darüber hinaus gibt es vor allem in größeren Städten auch Computerlehrgänge für Senioren, die von privaten Trägern und Weiterbildungsanstalten angeboten werden. Letztere sind meistens kostenpflichtig, während Computerlehrgänge von kirchlichen und sozialen Einrichtungen, abgesehen für die Kosten des Unterrichtsmaterials, öfters kostenfrei sind oder nur ein geringer Unkostenbeitrag erhoben wird.