Weihnachtsbasteln für Senioren
Basteln ist für viele ältere Menschen und Senioren ein schönes, kreatives und befriedigendes Hobby, das sie immer wieder gerne ausüben. Gerade zur Weihnachtszeit gibt es viele Gelegenheiten zu basteln und seine Ideen kreativ umzusetzen. Weihnachtsbasteln für Senioren ist außerdem eine tolle Methode, Senioren zu aktivieren und eignet sich besonders gut als Arbeit in der Gruppe wie bspw. bei Seniorennachmittagen oder auch in betreuten Seniorengruppen. Wenn die Bastelarbeiten nicht zu kompliziert sind, eignet sich das Weihnachtsbasteln sogar für Demenzkranke.
Die Vorweihnachts- und Adventszeit ist Bastelzeit. Die Tage werden immer kürzer und das Wetter immer kälter und ungemütlicher. Was liegt also näher, als drinnen in der warmen Stube ein wenig Weihnachtsbastelei zu betrieben? Weihnachtsbasteln ist nicht nur für Kinder und deren Väter und Mütter sondern auch und gerade für Senioren und ältere Menschen gut geeignet, die dunklen und kalten Tage der Vorweihnachtszeit zu verbringen.
Gerade ältere Menschen können sich oft noch sehr gut daran erinnern, wie sie früher als Kinder – in Zeiten vor Fernsehen, Computer, Internet und Spielekonsole – die langen dunklen Nächte vor Weihnachten damit verbracht haben, Dekorationen oder Geschenke für Weihnachten zu basteln. Weihnachtsbasteln weckt bei vielen älteren Menschen also Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend und wird daher auch von vielen sehr gerne als Beschäftigung angenommen.
Ideen und Möglichkeiten zum Weihnachtsbasteln für Senioren gibt es viele. Ob es sich um einen Adventskranz handelt oder um selbst gebastelte Dekoration für den Weihnachtsbaum, um Krippenfiguren aus Pappe und Papier oder um mit weihnachtlichen Motiven bedruckte Servietten, um einen selbstgebastelten Adventskalender für die Enkel oder um einen Weihnachtsmann aus Pappe und Stoffresten, gefaltete Papiersterne oder einfache Körbe oder Schalen aus Peddigrohr – wichtig ist, dass die Senioren nicht überfordert werden beim Basteln. Viele ältere Menschen haben Einschränkungen bei ihrer Sehkraft, die Basteleien dürfen daher nicht zu kleinteilig und zu detailreich sein. Auch die Tatsache, dass es vielen älteren Menschen schwerer fällt, kleinere Teile mit den Händen zu greifen und fest zu halten, schließt zu kleinteilige und zu detailreiche Basteleien für Weihnachten aus, denn sonst kann aus dem Spaß an der Weihnachtsbastelei und an wiederauflebenden Kindheitserinnerungen schnell Frust und Ärger werden.
Auch bei den verwendeten Materialien ist prinzipiell keine Grenze gesetzt. Sehr gut eignen sich bspw. festes Papier oder leichter Karton, den es in jedem Bastelgeschäft in den verschiedensten Farben gibt. Auch Stoffreste, Wolle, Kunstleder oder Kunstfell werden gerne von älteren Menschen verwendet. Außerdem erfreuen sich auch formbare und plastische Materialien wie Knete, Salzteig oder Pappmaché einiger Beliebtheit bei älteren Menschen.
Besonders schön ist Weihnachtsbasteln für Senioren, wenn sie dies in einer Gruppe machen können. Unter anderen älteren Menschen können sie sich gegenseitig helfen, ihre Erfahrungen austauschen, über die Bastelabende ihrer Kindheit reden und Erinnerungen austauschen. Dadurch kommen sie schnell ins Gespräch und in Kontakt miteinander, so dass zusätzlich zum Spaß am Basteln auch neue soziale Kontakte geknüpft und alte Kontakte erneuert werden können.