Freizeit und Hobby

Volkshochschulkurse für Senioren

Bildung und Weiterbildung hat keine Altersbegrenzung. Menschen können in jedem Alter etwas (dazu-)lernen, sei es eine neue Sprache, eine neue handwerkliche Fertigkeit oder eine neue Sportart, sie können ihr Wissen in Bereichen wie Gesellschaft, Geschichte oder Technik und Computer ausbauen und vertiefen und sich aus Spaß und Interesse am Thema Vorträge anhören oder in der Gruppe Museen besuchen. Dies gilt für Menschen mit 20 ebenso, wie für Menschen mit 80. Auch Senioren lernen nicht schlechter als jüngere Menschen, sie lernen nur in manchen Bereichen etwas langsamer und benötigen manchmal eine andere Ansprache. Dies haben auch viele Volkshochschulen (VHS) erkannt und bieten mittlerweile spezielle Volkshochschulkurse für Senioren an, die Themen behandeln, die speziell für Senioren interessant sind oder speziell für Senioren aufbereitet werden.

 Gerade Senioren im Ruhestand möchten mit ihrer neu dazu gewonnenen Freizeit etwas Sinnvolles anfangen und suchen eine Beschäftigung, die sie altersgemäß geistig und/oder körperlich beschäftigt und herausfordert. Denn nur, wer sich regelmäßig sowohl geistig als auch körperlich beschäftigt, bleibt bis ins hohe Alter physisch und psychisch fit und aktiv. Viele Senioren suchen daher im Angebot der Volkshochschulen passende Kurse, die ihren Interessen entgegenkommen.

Welche Volkshochschulkurse sind für Senioren besonders geeignet?

Grundsätzlich sind natürlich alle Volkshochschulkurse auch für Senioren geeignet. Viele der Kurs sind aber aufgrund der Lebenssituation der Älteren und aufgrund der körperlichen Verfassung der Senioren weniger geeignet. So macht bspw. ein Bewerbungstraining wenig Sinn für Senioren, die gerade in den Ruhestand gegangen sind oder die schon mehrere Jahre ihren Ruhestand genießen. Auch manche VHS-Kurse zum Thema Sport sind für ältere Menschen wohl sicher nicht mehr so interessant. Ein Spinning-Kurs ist daher aufgrund der starken körperlichen Beanspruchung für ältere Menschen nicht mehr so interessant, genau so wenig wie etwa ein Kurs zur Vorbereitung eines Triathlons. Wobei es natürlich auch hier Ausnahmen gibt und es durchaus Senioren gibt, die körperlich noch so fit, dass sie problemlos einen Spinning-Kurs oder einen Triathlon bewältigen können.

Besonders geeignet sind dagegen Kurse in der Volkshochschule, die sich mit der Lebenswirklichkeit der Senioren beschäftigen und die praktisches Wissen vermitteln, das im Alltag angewendet werden kann. Ganz weit vorne stehen hierbei  Computerkurse für Senioren oder auch Kurse zum Umgang mit dem Internet. Auch gut geeignet sind Kurse, in denen auf sanfte und nicht übertriebene Weise Bewegung gelehrt und Sport getrieben wird. Zu solchen Kursen gehören bspw. alle Kurse zum Thema Seniorensport und Senioren Fitness oder Kurse zum Thema Aquafitness für Senioren. Auch Yoga für Senioren oder Tai Chi für Senioren sind hier zu nennen.

Viele Senioren haben sich im Ruhestand auch vorgenommen, eine neue Sprache zu lernen. Auch in diesem Bereich bieten viele Volkshochschulen spezielle Kurse für Senioren an. In diesem Zusammenhang seien auch die Städtereisen für Senioren und andere Seniorenreisen erwähnt, die von manchen Volkshochschulen angeboten werden.

Um sich geistig fit zu halten bieten einige Volkshochschulen auch spezielle Kurse mit Ratespiele für Senioren, Sudokus für Senioren, Gedächtnistraining Übungen für Senioren oder auch zur Ahnenforschung an.

Warum überhaupt spezielle Kurse für Senioren?

Wie gesagt sind prinzipiell alle VHS-Kurse auch für Senioren geeignet. Warum viele Volkshochschulen dennoch spezielle Kurse für Senioren anbieten und warum diese auch besonders stark nachgefragt werden hat mehrere Gründe:

  1. Altersgerechte Aufbereitung und Präsentation: Senioren lernen in manchen Bereichen etwas langsamer als jüngere Menschen. In den Volkshochschulkursen für Senioren wird dieser Tatsache Rechnung getragen und die Kurse werden in einem angemessenen Tempo durchgeführt, die Teilnehmer können individuell nachfragen und bekommen auch Erklärungen, die sie verstehen. So fühlen sich die Senioren nicht gehetzt und überfordert und die Geduld der jüngeren Teilnehmer wird nicht auf die Probe gestellt.
  2. Soziale Kontakte zu Gleichaltrigen: Spezielle VHS-Kurse nur für Senioren fördern die sozialen Kontakte der älteren Menschen zu- und untereinander. Die Teilnehmer haben bereits eine gewisse Lebenserfahrung und oftmals Ähnliches erlebt und können sich gegenseitig darüber austauschen; beim Kontakt zwischen Jüngeren und Älteren ist dies oft nicht der Fall und es kann zur buchstäblichen Sprachlosigkeit zwischen den Teilnehmern unterschiedlicher Generationen kommen.
  3. Der Zeitfaktor: Ältere Menschen im Ruhestand haben oft dann Zeit, einen Volkshochschulkurs zu besuchen, wenn Berufstätige in der Arbeit sind, also vor allem morgens oder am frühen Nachmittag. Bei Volkshochschulkursen zu diesen Zeiten sind Senioren dann meistens unter sich.

Wo gibt es Volkshochschulkurse für Senioren?

Volkshochschulkurse für Senioren werden mittlerweile von fast allen Volkshochschulen angeboten. Der Umfang des Angebots unterscheidet sich jedoch von Volkshochschule zu Volkshochschule. Meistens ist das Angebot an Kursen für Senioren in größeren Städten bzw. bei größeren Volkshochschulen umfangreicher und abwechslungsreicher als das Angebot in kleineren Städten. Über das Angebot an Volkshochschulkursen für Senioren gibt die jeweilige Volkshochschule Auskunft.