Gesundheit und Sport

Folgen von Untergewicht bei Senioren

Mehr Senioren und ältere Menschen als man gemeinhin annehmen würde, sind untergewichtig. Nach der Paderborner Seniorenstudie (PASS) der Universität Paderborn aus den Jahren 2000 bis 2002 hatten rund 1,6 Prozent der Senioren und 7,5 Prozent der Seniorinnen BMI-Werte unter 20 und waren damit stark untergewichtig. Untergewicht bei Senioren ist also kein seltenes Problem, die Ursachen für Untergewicht sind dagegen vielfältig. Untergewicht kann gerade bei Senioren und älteren Menschen zum Teil schwere Folgen haben.

Untergewicht kann schwerwiegende Folgen haben

Untergewicht bei Senioren und älteren Menschen kann für die Betroffenen mindestens genau so schwere Folgen haben, wie starkes Übergewicht. Diese Folgen können gerade bei älteren Menschen sogar dramatische, wenn nicht sogar lebensbedrohliche Formen annehmen.

Untergewicht geht fast immer einher mit einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie einer Unterversorgung mit den Hauptbestandteilen der Lebensmittel, nämlich Fett, Eiweiß und Kohlehydrate, die dem Körper Energie und Baustoffe liefern.

Eine Unterversorgung kann für den Körper schwerwiegende Folgen haben. Eine der gefährlichsten Folgen bei Untergewicht und der damit einhergehenden Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen ist die Schwächung des Immunsystems. Dadurch wird der Körper anfälliger für Infektionskrankheiten, die besonders im Alter unter Umständen lebensbedrohliche Folgen haben können. Ebenfalls eine Folge eines geschwächten Immunsystems infolge von Untergewicht ist die verlangsamte Heilung von Wunden.

Untergewicht kann bei einer Erkrankung das Risiko für Komplikationen während des Krankeitsverlaufs drastisch erhöhen. Auch die Genesung nach einer Krankheit kann durch Untergewicht deutlich verlangsamt werden.

Eine weitere Folge von Untergewicht ist der verstärkte Abbau von Knochen- und Muskelmasse, die sowieso bei vielen älteren Menschen bereits altersbedingt abgebaut wird. Das Risiko von gefährlichen Stürzen mit schweren Knochenbrüchen und anderen Verletzungen steigt dadurch drastisch. Eine Unterversorgung durch Nährstoffe infolge von Untergewicht kann außerdem Osteoporose (Knochenerweichung) hervorrufen oder verstärken und beschleunigen.

Starkes Untergewicht kann auch zu Organstörungen führen wie etwa eine beeinträchtigte Darmfunktion oder eine Herzschwäche.

Schließlich kann Untergewicht sogar die Lebenserwartung drastisch verkürzen.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!