Gartenarbeit für Senioren
Gartenarbeit ist für viele Senioren ein beliebtes Hobby. Im Garten kann sich körperlich bewegen, mit eigenen Händen werkeln, die frische Luft genießen und hinterher sogar im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte seiner Arbeit ernten. Die Gartenarbeit ist für Senioren also nicht nur ein schönes Hobby sondern auch noch gesund.
Gartenarbeit ist bei Senioren voll im Trend. Bei der Gartenarbeit kann man sich erholen und entspannen, man bewegt sich an der frischen Luft und hinterher kann man sich am Ergebnis seiner eigenen Arbeit erfreuen oder gar das selbst angebaute Obst oder Gemüse genießen. Gartenarbeit für Senioren ist also ein Wellness-, Sport- und Fitnessprogramm und manchmal auch noch ein kulinarisches Erlebnis.
Wer jedoch in die Gartenarbeit einsteigen möchte, der sollte – vor allem als älterer Mensch – einige Tipps und Ratschläge beherzigen:
- Man sollte es mit der körperlichen Anstrengung und Bewegung auf keinen Fall übertreiben. Gerade weil die Gartenarbeit viel Spaß macht, vergisst man schnell mal die Zeit und seine eigene Kondition. Daher ist es nötig, regelmäßige Pausen einzulegen. Außerdem sollte man gut auf seinen Körper und dessen Signale hören, zeigen sich die ersten kleinen Anzeichen von Müdigkeit oder Überanstrengung muss man sofort mit der Gartenarbeit aufhören!
- Lieber ein kleines Beet als ein riesiger Garten.Auch mit zunehmender Größe steigt das Risiko der Überanstrengung, die unbedingt vermieden werden sollte. Außerdem hat man bei einem großen Garten vor lauter Arbeit praktisch keine Zeit mehr, das Ergebnis seiner Arbeit auch zu genießen. Daher ist es empfehlenswert, lieber ein kleines Gärtchen in Ruhe zu bewirtschaften um dann auch die Zeit zu haben, die Früchte der Gartenarbeit zu genießen.
- Man sollte sich nicht zu viel auf einmal vornehmen. Lieber mehrere kleine Arbeitsschritte auf mehrere Tage verteilt vornehmen, als das gesamte Arbeitspensum auf einmal leisten zu wollen.
- Besonders für Senioren ist die richtige Kleidung bei der Gartenarbeit ausgesprochen wichtig! Gerade im Sommer ist das Thema Kleidung bei der Arbeit sehr wichtig. Man sollte leichte und luftige Kleidung bevorzugen, die dennoch gut vor der Sonne schützt. Also lieber ein leichtes langarmiges Hemd und eine luftige lange Stoffhose anziehen als T-Shirt und kurze Hose. Damit wird dem Sonnenbrand vorgebeugt. Unbedeckte Hautstellen im Gesicht oder im Nacken unbedingt gut mit Sonnencreme schützen!
- Besonders im Sommer unbedingt einen Sonnen- und Hitzeschutz auf dem Kopf tragen. Ein breitkrempiger, leichter Strohhut schützt vor Sonnenbrand in Gesicht und Nacken.
- Bei der Gartenarbeit immer Gartenhandschuhe tragen! Das schützt vor Dornen, spitzen Steinen und Ästen und auch vor Insektenstichen und -bissen. Außerdem bleiben die Hände und Fingernägel sauber.
- Das richtige Gerät und Gartenzubehör erleichtert die Arbeit im Garten für Senioren ungemein. Für Senioren gibt es sogar spezielle Gartengeräte, die speziell entwickelt wurden, um Senioren die Gartenarbeit zu erleichtern.
Werden diese Tipps und Ratschläge zur Gartenarbeit für Senioren beherzigt, dann steht einem erfolgreichen und erholsamen Hobby praktisch nichts mehr im Weg. Gartenarbeit für Senioren kann erholsam und gesund sein – man muss sich nur trauen!