Pilates Prinzipien für Senioren
Pilates ist ein Bewegungssystem, das ständig eine größere Anzahl Anhänger findet. Auch und gerade bei Senioren sowie älteren Menschen ist Pilates beliebt, da Pilates gleichzeitig Kraft, Agilität und Koordination und demzufolge die Mobilität von Senioren und älteren Menschen erhält und unterstützt. Gleichzeitig werden Pilates-Übungen, ähnlich wie das chinesische Tai Chi, in einer relativ langsamen und fließenden Bewegung vollzogen, so dass der Körper nicht überbeansprucht wird.
Pilates ist ein Trainingssystem, welches vom Deutschen Joseph Pilates Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Das Pilates Training vereint östliche und westliche Gymnastiktechniken zu einem hocheffektiven Training. Pilates ist ein Übungssystem, das Kraft, Wendigkeit sowie Koordination einheitlich trainiert. Es fußt auf 6 so genannten Pilates Prinzipien.
Die sechs Pilates Prinzipien Zentrierung, Konzentration, Kontrolle, Präzision, Atmung und Bewegungsfluss bilden die Basis des Pilates Systems. Wer Pilates und das Pilates Training kapieren will, der muss diese 6 Pilates Prinzipien kennen und wissen, wie man sie im Pilates System anwendet.
Die Pilates Prinzipien wurden nicht von Joseph Pilates selbst benannt und entwickelt, sondern wurden erst von späteren Pilateslehrern aus seinem Werk entwickelt. Aus diesem Grund besteht unter den verschiedenen Pilates-Trainern und -Lehrern auch keineswegs stets Einigkeit über die Zahl, die Aufeinanderfolge sowie die Benennung der Prinzipien von Pilates. Trotzdem kommen die im Folgenden gezeigten Pilates Prinzipien in so gut wie jedem Pilates Programm auf die eine oder andere Weise vor.
Die 6 Pilates Prinzipien
- Zentrierung
Bei Pilates ist die Mitte des Körpers, das von Pilates sogenannte „Powerhouse“, der Ausgangspunkt sämtliche Bewegung. Als Powerhouse gilt im Pilates der Teil zwischen den unteren Rippen sowie dem Beckenboden. Zu den beanspruchten Muskeln gehören hauptsächlich die tiefer liegende quere Bauchmuskulatur, die tiefen Rückenstrecker, die Beckenbodenmuskeln und die Gesäßmuskulatur. - Atmung
Joseph Pilates selbst betonte die Wichtigkeit der Atmung bei den Trainingseinheiten. Während sämtlicher Pilatesübungen muss die Atmung im Einklang mit der Übung stehen. Man atmet bewusst besonders in den Brustkorb, weniger in den Bauch. In keiner Phase wird die Luft angehalten. Grundsätzlich wird bei der Anstrengung ausgeatmet. - Präzision
Bei Pilates werden die Übrungen exakt ausgeübt und visualisiert. Bei der Umsetzung der Übungen im Pilates wird kein Spiegel zur Kontrolle verwendet. Die einzige Kontrolle ist nur das eigene Körpergefühl - Konzentration
Bei der Durchführung von Pilatesübungen sollte man immer voll auf die Übung und den eigenen Leib konzentriert sein. Nur so lassen sich Fehler vermeiden und ein maximaler Trainingserfolg erringen. - Bewegungsfluss
Pilates Übungen werden in einer fließenden Bewegung ausgeübt. Sowohl die Übungen selbst als auch die Übergänge zwischen den Übungen sollten beim Pilates fließend, elegant und leicht sein. Diese fließenden Bewegungen als auch das relativ langsame Tempo, mit dem die Trainingseinheiten beim Pilates durchgeführt werden, stellen ganz besonders hohe Anforderungen an die Bewegungskoordination. - Kontrolle
Jede Pilatesübung wird mit vollständiger Beherrschung der Muskeln ausgeführt. Kein Muskel und kein Körperteil wird sich selbst überlassen.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!