Alltagshilfen für Senioren
Mit zunehmendem Alter werden manche Dinge des alltäglichen Lebens oftmals etwas beschwerlicher und mühsamer. Was früher einmal wie von selbst von der Hand ging ist bei älteren Menschen oft mit nicht geringer Anstrengung verbunden. Um diese Arbeiten und Tätigkeiten des täglichen Lebens zu erleichtern, gibt es für Senioren zahlreiche Alltagshilfen, die helfen, den Alltag besser, leichter und mit weniger Mühe zu bewältigen.
Die meisten Menschen haben den Wunsch, im Alter so lange wie möglich selbständig sein zu können und die alltäglichen Dinge wie Anziehen, persönliche Hygiene und Körperpflege, Einkaufen, Kochen, Essen, Sitzen, Hinlegen und Aufstehen noch alleine und ohne fremde Hilfe bewerkstelligen zu können. Leider werden gerade solche vermeintlich profanen und einfachen Dinge im Alter immer beschwerlicher. Wenn die Kraft und die Beweglichkeit allmählich nachlassen ist man als älterer Mensch oft auf Alltagshilfen angewiesen, die einem das Leben – inbesondere die kleinen Tätigkeiten im Haushalt – extrem erleichtern können.
Oft sind es nur kleine Dinge und Geräte, die einem helfen, den Alltag wieder selbständig und ohne große Anstrengung zu bewältigen. Wenn es einem bspw. schwer fällt, sich zu bücken und die Socken anzuziehen, dann sind eine Strumpfanziehhilfe bzw. ein Sockenanzieher, mit denen man sich Strümpfe und Socken anziehen kann, ohne sich zu bücken, eine Hilfe, die einem das Leben erleichtern können. Ebenfalls sinnvoll ist dann bspw. ein Schuhlöffel mit extra langem Griff und elastische Schnürsenkel, bei denen das Schnüren der Schuhe entfällt.
Auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens gibt es zahlreiche Alltagshilfen für Senioren, die das selbständige Leben erleichtern. Zum bequemen Sitzen und Aufstehen bietet der Fachhandel bspw. Drehkissen oder Aufstehsessel an. Für den leichten Gang auf die Toilette gibt es spezielle Toilettenaufsätze für Senioren, die den Toilettensitz erhöhen, damit man sich besser hinsetzen und wieder aufstehen kann. Für die Körperpflege und das Bad gibt es Hilfsmittel wie Badewannenlifte oder Badewannensitze.
Für Menschen, die nicht mehr so gut hören können, gibt es spezielle Funkklingeln, die drahtlos arbeiten und damit überall dort montiert werden können, wo man sich am häufigsten aufhält. Einige davon sind sogar mit einem extra Blitzlicht ausgestattet, so dass die Klingel nicht nur ein akustisches, sondern auch ein optisches Symbol abgibt.
Auch für das Schlafzimmer gibt es zahlreiche Alltagshilfen, die das Hinlegen und wieder Aufstehen erleichtern und für einen tiefen und erholsamen Schlaf sorgen, angefangen von Bettgalgen und Bettleiter bis hin zu speziellen Seniorenbetten mit einer erhöhten Liegefläche und zahlreichen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der Liegefläche.
Fürs Kochen und Essen gibt es ebenfalls verschiedenen Alltagshilfen, die älteren Menschen die Zubereitung ihrer Nahrung und das Essen sehr erleichtern können. Bei der Zubereitung und beim Kochen helfen bspw. ein Deckelöffner, ein Dosenöffner mit Antirutsch-Griff, der keine scharfen Kanten hinterlässt, ein Kraftöffner für Schraubverschlüsse an Flaschen oder ein Brotschmierbrett, das durch hochstehende Kanten verhindert, dass das Butterbrot vom Brett rutscht und gar auf den Boden fällt. Beim Essen sind dann Dinge wie ein Trinkbecher-Set mit verschiedenen Aufsätzen (Für Getränke und für Brei), eine Tellerranderhöhung oder spezielles Seniorenbesteck mit extra großen und ergonomisch geformten Griffen sehr hilfreich.
Wie man sieht gibt es in vielen Bereichen des täglichen Lebens zahlreiche Alltagshilfen für Senioren und ältere Menschen, die ihnen helfen, ihren Alltag möglichst selbständig und ohne unnötigen Schwierigkeiten zu bewältigen. Mit diesen Alltagshilfen ist es vielen älteren Menschen möglich, sich weitgehend selbständig in der gewohnten Umgebung der eigenen Wohnung zu bewegen und sich weitgehend selbst zu versorgen. Dies sorgt für eine Steigerung der Lebensqualität.