Pilates für Senioren
Pilates ist ein noch relativ junges Gymnastik- und Bewegungssystem, das erst in den 1920er Jahren vom deutschen Turner, Akrobat und Berufsboxer Joseph Hubertus „Joe“ Pilates (1883 – 1967) in den USA aus Elementen fernöstlicher Bewegungslehren und westlichen Ballettübungen entwickelt wurde. In den letzten Jahren erfährt das sanfte Bewegungssystem Pilates einen wahren Boom, auch immer mehr Senioren und ältere Menschen betreiben Pilates. Doch ist Pilates für Senioren überhaupt richtig geeignet?
Pilates – Wie funktioniert es?
Pilates ist eine sanfte Bewegungs- und Gymnastikform, die vorwiegend aus Dehn- und Kräftigungsübungen und der dazu gehörigen richtigen Atmung besteht. Pilates konzentriert sich vor allem auf die kontrollierte Bewegung der Muskeln und der Gelenke, sowie der kontrollierten Atmung bei diesen Bewgungen, aus diesem Grund nannte Joseph Pilates sein System auch „Kunst der Kontrolle“.
Bei Pilates dreht sich alles um die sechs Pilates Prinzipien Zentrierung, Atmung, Präzision, Konzentration, Bewegungsfluss und Kontrolle: Durch Kräftigen und Dehnen wird vor allem die tiefliegende Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur – von Pilates als „Powerhouse“ bezeichnet – gestärkt, was zur Stabilisierung der Wirbelsäule sowie einer Verbesserung der Körperhaltung und der Beweglichkeit führt. Durch die Pilates-Übungen werden falsche Bewegungsabläufe korrigiert und damit eine aufrechte, natürliche Körperhaltung gefördert. Bei den Übungen wird auf die richtige Atmung besonders viel Wert gelegt, so dass der Körper mit viel Sauerstoff versorgt wird und sich frisch fühlt.
Pilates-Übungen werden aus verschiedenen Grundpositionen (bspw. „Relax Position“, Bauchlage, „On all fours“, Seitenlage, „Sitting“) heraus begonnen. Zentrale Bedeutung nimmt bei allen Pilates-Übungen das „Powerhouse“ ein, also der Bereich der tiefliegenden Bauch-, Beckenboden- und Ru?ckenmuskeln zwischen unterem Rippenbogen und Beckenboden. Das Powerhouse stabilisiert den gesamten Körper und muss nach Pilates deswegen besonders gut trainiert werden. Joseph Pilates nannte diesen Teil der Stärkung dieser Muskelgruppe das „Powerhouse aktivieren“. Pilates-Übungen werden langsam, präzise und kontrolliert ausgeführt und erinnern ein wenig an Bewegungen des Tai Chi oder Qigong. Die meisten Pilates-Übungen werden auf Matten ausgeführt, es gibt aber auch Übungen an Pilates-Geräten.
Ist Pilates für Senioren geeignet?
Pilates ist eine sanfte Bewegungs- und Gymnastikform, die sich durch langsame und kontrollierte Bewegungen auszeichnet. Aus diesem Grund ist Pilates für viele Senioren geeignet, da die Bewegungen schonend für Muskeln und Gelenke sind und die Gefahr der Überanstrengung oder Überdehnung weitgehend ausgeschlossen ist.
Pilates stärkt vor allem die tiefliegende Rumpfmuskulatur, was wiederum einen starken und gesunden Rücken fördert. Gerade für Senioren und älteren Menschen ist dies sehr wichtig, da bei vielen älteren Menschen im Alter die Muskeln abbauen und schwinden und sich dadurch Fehlstellungen und eine falsche Körperhaltung bilden können, die wiederum zu starken Schmerzen im Rücken- und Hüftbereich führen können. Pilates kann dem altersbedingten Muskelschwund entgegenwirken und somit die aufrechte natürliche Haltung des Körpers verbessern, Schmerzen lindern oder sogar beseitigen. Pilates für Senioren fördert insgesamt die Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke, kann altersbedingtem Muskelschwund vorbeugen, Osteoropose reduzieren, das Immunsystem stärken und die Atemfunktion verbessern. Pilates für Senioren kann außerdem das Gleichgewicht und die Beweglichkeit fördern, wodurch die Gefahr von Stürzen und Unfällen deutlich reduziert werden kann.
Wo gibt es Pilates für Senioren?
Da Pilates ein relativ komplexes System ist, dessen Übungen und Positionen immer wieder kontrolliert und korrigiert werden müssen, sollte man Pilates anfangs nur unter Anleitung und Aufsicht eines erfahrenen Lehrers erlernen. Pilates-Kurse für Senioren findet man in Volkshochschulen, Sportvereinen, in manchen Einrichtungen der Seniorenbetreuung oder in Seniorentreffs, bei speziellen Pilates-Zentren oder in manchen Fitness-Studios. Einige Krankenkassen geben dabei Zuschüsse für Pilates-Kurse als Teil der Maßnahme zur Krankheitsprävention. Hat man einmal die richtigen Bewegungsabläufe erlernt, so kann man Pilates für Senioren auch für sich alleine in der eigenen Wohnung ausüben.
Bücher und DVDs zu Pilates bei Amazon kaufen
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!