Progressive Muskelentspannung für Senioren
Progressive Muskelentspannung, auch als progressive Muskelrelaxation (kurz: PMR), progressive Relaxation (kurz: PR) oder Tiefenmuskelentspannung bezeichnet, ist eine Entspannungsmethode, die vom Arzt und Physiologen Edmund Jacobson in den 1930er Jahren in den USA entwickelt wurde. Kern der progressiven Muskelentspannung ist es, verschiedene Muskelgruppen zuerst anzuspannen und danach zu entspannen, was ein Gefühl der Entspannung auslöst, die nicht nur die Muskeln sondern auch den Geist erfasst. Progressive Muskelentspannung ist leicht und relativ schnell erlernbar und auch für Senioren und ältere Menschen geeignet.
Bei der progressiven Muskelentspannung werden einzelne Muskelgruppen (Hände, Unterarme, Oberarme, Nacken, Rücken, usw.) nacheinander angespannt, die Anspannung einige Sekunden gehalten und dann wieder entspannt. Durch die starke Anspannung der Muskeln und das Halten der Spannung ermüden die Muskeln und die Entspannung ist danach besonders stark. Durch progressives Muskelentspannung werden nicht nur die Muskeln, sondern auch Geist und Seele entspannt. Man kommt zur Ruhe, Stress und Anspannung fallen von einem ab und durch Sorgen oder Ängste unwillkürlich aufgebaute Muskelverspannungen verschwinden.
Die entspannende und heilende Wirkung der progressiven Muskelentspannung ist in einigen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Sie kann helfen, Angststörungen, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, chronische Schmerzen, Reizdarmbeschwerden, Asthma, Depressionen, Schlafstörungen und Stress zu behandeln und zu lindern. Progressive Muskelentspannung wirkt sich außerdem positiv auf die Durchblutung der Muskeln und auf das Herz-Kreislaufsystem aus.
Progressive Muskelentspannung lässt sich leicht erlernen, es werden keine besonderen Hilfsmittel oder Kleidung benötigt und sie kann praktisch zu jeder Zeit und in jeder Lage durchgeführt werden. Progressive Muskelentspannung ist daher sehr gut auch für Senioren und ältere Menschen geeignet. Die progressive Muskelentspannung hilft auch dabei, die Muskeln und den gesamten Körper wieder bewusst wahr zu nehmen. Dadurch wird das eigene Körpergefühl wieder verstärkt, ein Problem, das besonders bei vielen älteren Menschen vorkommt. Mit progressiver Muskelentspannung lassen sich zum Teil einseitige Körperhaltungen, ständig verkrampfte Schultern u.ä. selbst erkennen und entsprechend korrigieren. Progressive Muskelentspannung kann bei Senioren also dazu beitragen, wieder ein positives Körpergefühl zu bekommen und kann – durch die Korrektur bestimmter körperlicher Fehlhaltungen – dazu beitragen, die Koordinationsfähigkeit, Beweglichkeit und den Gleichgewichtssinn von Senioren zu verbessern.
Progressive Muskelentspannung lässt sich relativ leicht und schnell erlernen. Kurse zur progressiven Muskelentspannung werden u.a. von vielen Krankenkassen und Volkshochschulen angeboten, außerdem gibt es Kurse in Sportvereinen, sozialen Einrichtungen und vereinzelt in Fitnessstudios. Es gibt auch zahlreiche Bücher und DVDs, mit denen man progressive Muskelentspannung selbständig erlernen kann.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!