Gesundheit und Sport

Mesotherapie für Senioren

Die Mesotherapie ist eine alternativmedizinische Methode der Behandlung. Sie wurde gegen 1960 von dem französischen Doktor Michel Pistor entwickelt. Während die Mesotherapie in Deutschland bislang recht wenig bekannt und medizinisch nicht anerkannt ist sowie nur langsam Einzug in die Arztpraxen findet, wird sie in Frankreich, den Vereinigte Staaten von Amerika sowie Kanada schon regelmäßig angewendet. Im französischen Bordeaux gibt es sogar einen offiziellen Universitätskurs für Mesotherapeuten.

Bei der Mesotherapie werden Elemente aus der Neuraltherapie, der Akupunktur sowie der Arzneimitteltherapie kombiniert Bei der Mesotherapie werden gering dosierte Medikamentenmischungen in die mittlere Hautschicht injiziert (Injektionsakupunktur). Dieses erfolgt mittels multipler Mikroinjektionen in die Haut. Die Mesotherapie wird oftmals im Bereich der kosmetischen Chirurgie angewandt, kann aber gleichwohl auch zur Behandlung anderer Symptome verwendet werden.

Eine spezielle Form der Mesotherapie ist das sog. „Mesolifting“, das eine spezielle Anwendungsform der Mesotherapie in der Ästhetischen Medizin darstellt. Beim Mesolifting wird eine Gemisch aus speziellen Wirkstoffen in die Haut gespritzt Aufgrund die spezielle Mischung der Medikamente und die Technik kann ohne medizinischen Eingriff eine facelifting-artigen Auswirkung im gesamten Gesicht schaffen. Auch besondere Arten der „Fett-weg-Spritze“ wurden in der Mesotherapie schon vor vielen Jahren gegen Cellultite sowie Fettpölsterchen entwickelt.

Mesotherapie wird hauptsächlich zur Therapie von ästhetischen Problemen wie Cellulite, Haarausfall, Bindegewebsschwäche, Schwangerschaftsstreifen und Falten verwendet. Durch die Mesotherapie können ohne operativen Eingriff können durch intensivuerte Blut- und Lymphzirkulation, Gewebeentschlackung und -regeneration, Fettabbau und Kollagenneubildung teilweise verblüffende Wirkungen erreicht werden.

Bei der Mesotherapie werden nach dem Leitsatz „Wenig, selten, am richtigen Ort“ Medikamentenmischungen mit Hilfe verschiedener oberflächlicher Mikroinjektionen in die Haut eingebracht und zwar möglichst nahe am Ort der Erkrankung oder des Schmerzes. Die Menge der in diesem Fall verabreichten Medikamente ist sehr niedrig, die Wirksamkeit multipliziert sich jedoch infolge die Arzneikombination sowie die gezielte und lokal beschränkte Art der Applikation. Das hierbei entstehende Hautdepot sichert einen raschen und langhaltenden Effekt.

Neben dem Einsatzgebiet ästhetische Behandlung kann die Mesotherapie außerdem zur Bekämpfung und Linderung von Durchblutungs- und Wundheilungsprobleme, Keloide, Rheumatische Beschwerden, Arthrosen, Überlastungsschäden, Abwehrschwäche, Asthma, Mukoviszidose, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Presbyopie und Altersschwerhörigkeit, Orangenhaut, Übergewicht, Haarausfall (Alopezie), Reizblase und Unfruchtbarkeit eingesetzt werden.

Mögliche Nebenwirkungen der Mesotherapie k&oumk;nnen sein: Schmerzen, lokale Rötungen, allergische Reaktionen, Kreislaufskollaps bei ängstlich-sensiblen Patientwn, Übelkeit und Erbrechen, Hautnekrosen, Hämatom am Einstich. Diese Nebenwirkungen führen zum sofortigen Abbruch der Mesotherapie-Behandlung.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!