Seniorenhelfer: Kleine Unterstützer für den selbstbestimmten Alltag
Praktische Alltagshelfer sind für viele Senioren ein Gewinn, um alltägliche Tätigkeiten zu vereinfachen. Egal, ob es um den Überblick über die Medikamenteneinnahme oder das ergonomische Schlafgemach geht: Kleine Alltagshilfen können den Komfort steigern und das selbstbestimmte Leben ermöglichen. Selbst dann, wenn bereits erste, körperliche Einschränkungen bestehen.
Zusätzliche Augen und Ohren: Alltagshelfer von der Lupe bis zum Kopfhörer-System
Nicht erst im Seniorenalter sind viele Menschen von ersten Sehstörungen betroffen – viele greifen bereits in jüngeren Jahren auf eine Brille zurück. Die Lesehilfe kann dabei bequem an einer Brillenkette befestigt werden. So wird vermieden, dass die Brille verloren geht. Auch die klassische Lupe hilft dabei, Zeitungsartikel und Briefe zu lesen. Bestehen hingegen Höreinschränkungen, wird oft von Angehörigen auf ein Hörgerät hingewiesen. Doch nicht jeder Senior wünscht sich den oftmals unangenehmen Knopf im Ohr. Ein Hörverstärker gilt als sanftere Alternative, die Geräusche intensiviert und so das Verständnis von Gesprächen erhöht. Der Verstärker kommt meist ohne Verkabelung und drückende Bügel aus. Auch durch moderne Funk-Kopfhörer-Systeme mit integriertem Mikrofon kann die Kommunikation bei verminderter Hörfähigkeit erleichtert werden.
Medikamente: Dosierung und Einnahme leicht gemacht
Bei einigen Senioren gehört die tägliche Tabletteneinnahme zum Alltag. Gerade bei mehreren, benötigten Arzneien fällt der Überblick schnell schwer. Welche Tablette muss wann genommen werden? Die Lösung sind praktische Pillenboxen mit Aufschriften, die von verschiedenen Uhrzeiten bis hin zu diversen Wochentagen reichen. Einmal im Voraus passend befüllt, bleiben jederzeit die bereits genommenen und noch ausstehenden Arzneimittel im Blick. Für die eigentliche Einnahme bieten außerdem Medikamentenzerteiler eine hilfreiche Unterstützung. Sie können Tabletten mit einem simplen Handgriff präzise in zwei Hälften teilen; ein Vorteil, wenn die Dosierung eines gewissen Medikaments lediglich eine halbe Tablette beträgt.
Sicher schlafen: Hilfen rund ums Komfortbett
Ein seniorengerechtes Bett weist meist eine bestimmte Höhe auf, um den Ein- und Ausstieg in die gemütliche Schlafstätte zu erleichtern. Doch was, wenn den Senioren morgens die Kraft zum Aufrichten fehlt? Dafür gibt es Alltagshelfer wie einen Bettgriff, an dem sich die Senioren einfach hochziehen können. Er wird fest mit dem Bettgestell verankert, sodass die benötigte Stabilität gewährt wird. Flexibel kann er aber auch wieder abmontiert und beispielsweise mit in den Urlaub genommen werden. Schmerzhafte Drehbewegungen und damit verbundene Verrenkungen beim Aufstehen werden hingegen durch eine spezielle Bettleiter vermieden. Diese wird am Fußende befestigt; der Senior zieht sich an den Sprossen nach und nach in die aufrechte Sitzposition. Vorteil dieses Alltagshelfers: Gleichzeitig mit dem sanften Aufrichten wird die Muskulatur trainiert und so angenehm gefordert.
Schnell angezogen: Hilfen für selbstbestimmtes Ankleiden
Die Tatsache, dass viele Senioren beim Ankleiden auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen sind, sorgt oftmals bei den Betroffenen für ein Schamgefühl. Da kommen Alltagshelfer, die das Ankleiden erleichtern und auch bei körperlichen Einschränkungen möglich machen, gerade richtig. So hilft ein Knopfschließer dabei, eng angenähte oder besonders kleine Knöpfe binnen weniger Sekunden durch das Knopfloch zu ziehen. Eine Anziehhilfe für (Kompressions-)Strümpfe erlaubt das Anziehen von Socken ganz ohne Bücken – in Ergänzung dazu gibt es außerdem extralange Teleskop-Schuhanzieher. Natürlich eignen sich solche und ähnliche raffinierten Alltagshelfer nicht nur für Senioren – auch jüngeren Menschen können sie den Alltag erleichtern und mehr Komfort spenden.
Tipp der Redaktion:
Online kann man zahlreiche der genannten Alltagshilfen bei Walzvital finden und direkt nach Hause bestellen – für mehr Komfort und Lebensgefühl.
Zusatzquellen:
- https://www.betten.de/magazin/seniorengerechte-betten-was-sie-beim-kauf-beachten-sollten.html
- https://www.pflege.de/hilfsmittel/aufstehhilfe-aufrichtehilfe/
- http://www.sanitaetsbedarf.org/alltagshilfen/
- https://www.rollstuhl-senioren.de/ankleidehilfe-fuer-senioren/
Gastbeitrag
Dieser Artikel wurde von unserem Gastautor Marcel Bosch geschrieben. Bei Fragen und für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Autor.