Laufband für Senioren
Gerade für Senioren und ältere Menschen ist es wichtig, dass sie sich regelmäßig bewegen, denn nur so kann die Beweglichkeit und Mobilität bis ins hohe Alter gewährleistet werden. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um ruhige, dafür aber regelmäßige Bewegung, wie dies beim Gehen oder Walken möglich ist. Ein gutes Trainingsgerät für eine solche Bewegung ist ein Laufband.
Ein Laufband ist ein Sportgerät, auf dem man, wie der Name bereits sagt, laufen, gehen, joggen oder walken kann. Hierbei bewegt sich das auch als „Tretmühle“ bezeichnete Laufband durch einen Elektromotor angetrieben unter dem Füßen nach hinten, währenddessen der Körper stehen bleibt und man praktisch auf der Stelle tritt. Mit einem Laufband kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit zu hause trainieren und zwar bei jeder Wetterlage.
Das Gehen bzw. Laufen ist die natürlichste Fortbewegungsform für den Menschen. Sportarten wie Joggen, Gehen oder Walken kommen der natürlichen Bewegung des Menschen demzufolge am nächsten von allen Ausdauersportarten. Bei sämtlichen dieser Sportarten werden 70-75% der Muskulatur beansprucht und in der richtigen Trainingszone sind Laufen, Walken oder Gehen eine effektive Methode, Fett zu verlieren oder die allgemeine Kondition zu steigern. Obendrein halten diese Sportarten in Form und erhalten die Beweglichkeit, was besonders bei Senioren ein erwünschter Trainingseffekt ist.
Gerade im Herbst und im Winter ist die Witterung allerdings sehr häufig derartig ungemütlich, dass man kaum seinen inneren Schweinehund überwinden kann, um sich in Regen beziehungsweise Schnee, Kälte und Dunkelheit draußen zu bewegen. Ein Laufband ist mithin ideal dazu geeignet, auch bei ungemütlicher Witterung zu trainieren. Selbst bei guter Witterung hat ein Laufband mehrere Vorteile, die man draußen in der Natur kaum findet: Beim Training mit der Tretmühle hat man ständig die selben Bedingungen, es weht kein Wind, die Temperaturen sind jederzeit ungefähr gleich, der Weg ist immer eben und rutschfest und man kann akkurat die Geschwindigkeit und die Steigung des Laufes festlegen. So kann man beim Training auf dem Laufband permanent optimale Umstände schaffen, um optimale Leistung und Erfolge zu vollbringen.
Für Senioren, die noch nie auf einem Laufband gelaufen sind, ist diese Art des Trainings sicherlich etwas ungewöhnlich. Besonders gewöhnungsbedürftig ist, dass man selbst auf der Stelle tritt und nicht vorwärt kommt, wie einem das der gesunde Menschenverstand an sich sagt. Stattdessen bewegt sich der „Boden“ nach hinten. Wer zum ersten Mal auf ein Laufband steigt, sollte sich somit erst einmal an die geänderten Umstände gewöhnen, in dem er langsam auf dem Band geht.
Beim Erwerb eines Laufbandes sollte man mehrere Dinge im Auge behalten: Lauffläche sowie Dämpfung sind hierbei die essentiellsten Umstände, um sicher, dauerhaft sowie mit langfristigem Antrieb auf dem Laufband zu trainieren. Beim Laufband ist es wichtig, dass die Lauffläche möglichst groß ist, denn je größer die Fläche des Laufbandes, desto sicherer und angenehmer ist das Training. Auch eine gute Dämpfung sollte verfügbar sein. Sie schont die Gelenke, erhöht den Komfort und dämpft nicht zuletzt außerdem die Geräusche des Laufbandes, was gerade die Nachbarn freuen wird.
Die allermeisten Laufbänder sind mit einem Computer ausgestattet, der wichtige Daten während des Trainings abfragen, aufbereiten und ausgeben kann. Hierbei werden die Standarddaten wie Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung und Steigung von fast allen Computern an Laufbändern registriert. Wichtig ist, dass der Computer sehr leicht zu handhaben sein muss. Bei Parametern, die während des Trainings verstellt werden müssen wie Tempo oder Steigung, sollten diese über einem einzigen Knopfdruck einstellbar sein. Laufbänder in der höheren Preisklasse besitzen ferner einen integrierten Pulsmesser, der den Pulsschlag mit einem Brustgurtes abfragt und Tempo und Steigung des Laufbandes entsprechend anpasst. So kann man sehr lange Einheiten vollziehen, die immerzu in der gleichen Pulsfrequenzzone passieren. Auch einige pulsgesteuerte Trainingsprogramme bieten die meisten Laufbänder gehobenerer Preisklasse. So lassen sich individuelle Traniningspläne zusammenstellen, die langfristigen Antrieb versprechen.
Wichtig beim Erwerb eines Laufbandes ist ferner die Leistung des Motors. Man sollte hierbei drauf Acht geben, dass der Motor wenigstens eine Leistungsabgabe von 1,5 PS und eine Geschwindigkeit von 16-20 km/h schafft Schwächere Motoren machen gerade bei schwereren Menschen bzw langsamen Geschwindigkeiten rasch schlapp.
Selbstredend sollte man beim Kauf eines Laufbandes auch auf die allgemeine Standfestigkeit sowie die Qualität der Verarbeitung sowie auf Prüfsiegel wie TÜV oder CE acht geben, die gewisse Sicherheitsstandards versprechen. Außerdem ist es praktisch, wenn sich das Laufband nach dem Training einfach zusammenklappen lässt und deswegen weniger Fläche verbraucht.
✅ 🏃Parameter – T800 W POWER – Leises Laufband mit einer Leistung von 800 W, Geschwindigkeitsbereich von 1 bis 10 km/h. 12 voreingestellte Programme helfen Ihnen, verschiedene Fitnessziele zu erreichen. Die solide Verarbeitung von Qualitätsstahl sorgt für Komfort und Sicherheit während des Trainings.Das vorgestellte Trainingslaufband ist die perfekte Lösung, um schnell unnötiges Fett zu verbrennen und die Kondition auf höchstem Niveau zu halten.
✅ 🏃Aufbau – Der Aufbau des Laufbands ist sehr einfach und dauert weniger als 5 Minuten! Das Laufband hat Räder und ein kompaktes Design, was bedeutet, dass Sie sich ohne großen Kraftaufwand bewegen können. Maße des Laufbands aufgeklappt: 120 x 60 x 123 cm. Abmessungen zusammengeklappt: 124 x 60 x 56 cm.
✅ 🏃Die Messung – Während des Trainings überwacht das Laufband unseren Puls, Trainingsdauer, Distanz, Schrittzahl, Geschwindigkeit Zusätzliche Merkmale: Schnellzugriffsschlüssel, Sicherheitsschlüssel, Transportrollen, Platz für ein Getränk, faltbare Option. Lautsprecher. Öl für Laufband im Lieferumfang enthalten.
✅ 🏃Programme – Vorinstallierte Programme bedeuten, dass jedes Training mehr Vorteile bringen kann. Sie machen die Übungen abwechslungsreicher und erleichtern es, die gesetzten Ziele zu erreichen.
✅ 🏃Neigungswinkel – 3 Stufen für die Einstellung der Neigung. Mit den Neigungseinstellungen des Gurts können Sie einen Anstieg simulieren und Ihre Beinmuskeln stärker einsetzen. Er funktioniert auch gut bei der Vorbereitung auf anspruchsvolle Outdoor-Läufe.
BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung
zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker!
Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen
Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels
oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und
keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden
Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder
Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!