Gesundheit und Sport

Koordinationsübungen für Senioren

Um die alltäglichen Aufgaben und Tätigkeiten wie das Hinsetzen und Aufstehen auf einen Stuhl, das tägliche Waschen und Zähne putzen, Treppen steigen, das Überqueren einer Straße, selbständiges Einkaufen und vieles andere problemlos und unfallfrei zu bewältigen, benötigt man eine gute Koordinationsfähigkeit, also ein gutes Zusammenspiel von Gehirn, Sinnesorganen und Muskulatur. Leider nimmt die Koordinationsfähigkeit im Alter in unterschiedlichen Ausprägungen ab. Plötzlich werden früher so einfache und alltägliche Dinge wie das Rolltreppefahren, das Überqueren einer Straße oder das Verrichten der Morgentoilette im Alter zum Problem und zu fast unüberwindbaren Hindernissen. Die Folge davon ist häufig, dass sich ältere Menschen nicht mehr sicher fühlen und sich nicht mehr trauen, die gewohnte Umgebung ihrer eigenen Wohnung zu verlassen, da sie Angst vor Stürzen oder einen Unfall haben oder davor, ungewohnte Situationen nicht mehr richtig bewältigen zu können,. Aber auch im eigenen Haushalt ist die Gefahr nicht gebannt. Die weitaus größte Anzahl an Unfällen im Haushalt sind Stürze, von denen viele vermieden werden könnten, wenn das Gleichgewicht und die Koordinationsfähigkeit älterer Menschen besser wäre. Damit dies nicht passiert und damit Senioren ihren Alltag möglichst lange selbständig bewältigen können, ist es nötig, mit Übungen die Koordinationsfähigkeit zu trainieren und zu erhalten.

Entwicklung der Koordinationsfähigkeit

Die koordinativen Fähigkeiten entwickeln sich praktisch während eines gesamten Lebens. Die weitaus größte Entwicklung der Koordinationsfähigkeit geschieht beim Menschen von der Geburt bis etwa zur Pubertät. In dieser Zeit erlernt der Mensch die meisten seiner koordinativen Fähigkeiten, also bspw. den Gleichgewichtssinn, gehen, sitzen, auf einem Bein stehen, das Treppen steigen, Fahrrad fahren, Fußball spielen, tanzen usw.. Das Erlernen neuer koordinativer Fähigkeiten endet weitgehend mit dem Eintritt in die Pubertät, im jungen Erwachsenenalter werden die Fähigkeiten weitestgehend nur gefestigt bzw. neuen Gegebenheiten angepasst wie bspw. das Betätigen der Pedale bei Autofahren lernen. Ab etwa 30 oder 40 Jahren werden kaum noch Fähigkeiten erlernt oder gefestigt, bleiben jedoch weitestgehend erhalten,  manche koordinativen Fähigkeiten beginnen jedoch bereits abzubauen, wenn man sie nicht durch Training erhält. Dieser Abbau nimmt mit zunehmendem Alter stetig zu, wenn man die Fähigkeiten nicht durch gezielte Koordinationsübungen immer weiter trainiert.

Ursachen für den Rückgang der Koordinationsfähigkeit im Alter sind u.a. Veränderungen und Abbau der Muskulatur, Schwächung der Sinnesorgane, Schwächung in der Beweglichkeit durch Veränderungen in den Gelenken, Veränderungen im Stoffwechsel und im neuronalen Bereich sowie die mangelnde sportliche Betätigung und mangelndes Training in Jugendjahren.

Folgen mangelnder Koordinationsfähigkeiten

Wenn im Alter das Zusammenspiel zwischen Sinnesorganen, Gehirn und Muskulatur nicht mehr richtig stimmt, dann können bereits die alltäglichsten Dinge wie Treppen steigen, Zähne putzen, Einkaufen, Rolltreppen fahren oder das Überqueren einer Straße zu schweren Hindernissen werden. Die Bewegungen sind nicht mehr flüssig, sondern langsam und abgehackt, die Betroffenen werden unsicher und ängstlich. Schließlich verlieren ältere Menschen das Vertrauen in ihre Bewegungen und das Selbstvertrauen und trauen sie sich aus Angst vor Stürzen oder Unfällen nicht mehr aus der gewohnten Umgebung ihrer eigenen vier Wände.

Gezielte Koordinationsübungen sind wichtig

Die genannten Ursachen sind normale und natürliche Erscheinungen des Älterwerdens (Veränderungen im Organismus) und auf lange Sicht nicht aufzuhalten, die anderen (Mangelndes Training in der Jugend) nicht mehr rückgängig zu machen. Umso wichtiger ist es, im Alter regelmäßig Koordinationsübungen zu machen, damit lassen sich die vorhandenen Koordinationsfähigkeiten möglichst lange erhalten.

Koordinationsübungen für Senioren

Die koordinativen Fähigkeiten lassen sich bereits mit einigen wenigen Übungen sehr gut trainieren. Diese Koordinationsübungen für Senioren benötigen keine aufwändigen Gerätschaften und lassen sich bequem in den Alltag einbauen. Als Beispiel für solche einfachen aber effektiven Koordinationsübungen seien genannt:

  • Beim Zähneputzen auf ein Bein stellen.
  • Im Stehen mit geschlossenen Augen und zur Seite ausgestreckten Armen, versuchen, mit dem ausgestreckten Zeigefinger die Nasenspitze zu berühren. Hierbei wird der Unterarm im Ellbogen abgeknickt, der Oberarm soll weitgehend ausgestreckt bleiben.
  • Zügiges Rückwärtsgehen
  • Ankleiden mit der „falschen“ Hand. Rechtshänder nehmen also die linke, Linkshänder die rechte Hand, um die Knöpfe des Hemds oder der Bluse zu schließen.

Der Senioren Ratgeber der Apotheken-Umschau zeigt noch mehr Koordinationsübungen für Senioren, die man gut und bequem in den täglichen Ablauf einbauen kann und zu deren Ausübung man keine speziellen Geräte oder Ausrüstung benötigt.

Neben diesen einfachen Koordinationsübungen für Senioren, die man zu hause durchführen kann, bieten viele Sportvereine auch spezielle Gymnastikkurse für Senioren an, in denen man ebenfalls die Koordinationsfähigkeit trainieren kann.

 

 

 

 


BITTE BEACHTEN SIE:
Unsere Artikel im Bereich "Gesundheit" sollen nur der Einführung zum Thema dienen und dazu, sich erste Informationen zu besorgen.
Unsere Artikel ersetzen auf keinen Fall den Besuch bei einem Arzt oder Apotheker! Wenn Sie Beschwerden oder Probleme haben, dann wenden Sie sich bitte an einen Arzt und versuchen sie auf keinen Fall eine Selbstdiagnose aufgrund dieses Artikels oder irgend eines anderen Artikels, den Sie im Internet gelesen haben!

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Ihnen keinen medizinischen Rat und keine medizinische Auskunft geben können und dürfen. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall ausschließlich an einen Arzt oder Apotheker, der sie fachgerecht beraten wird!


Affiliate-Information

: Bei den mit oder als "Werbung" gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält der Seitenbetreiber eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Website um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Sie können über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite werden Sie zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge können Sie erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.